Musikvideo: DJ Shadow - You Played Me
DJ Shadow hat gerade seine brandneue Single “You Played Me” veröffentlicht, als Vorgeschmack auf sein heiß ersehntes Album “Action Adventure”, das am 27. Oktober bei Mass Appeal/Liquid Amber erscheinen wird!
DJ Shadow hat gerade seine brandneue Single “You Played Me” veröffentlicht, als Vorgeschmack auf sein heiß ersehntes Album “Action Adventure”, das am 27. Oktober bei Mass Appeal/Liquid Amber erscheinen wird!
Lasst uns eintauchen, in die düstere Tiefe der Musik von Dagobert. Sein neues Album “Schwarz” erscheint am 24. November 2023. Den Song “Todessehnsucht” gibt es schon jetzt vorab. Eine tiefgehende Reise, die auf Drums und Co verzichtet und stattdessen mit Harfen, Flöten und Kirchenorgeln aufwartet. Die eindringlichen Melodien und direkten Worte des Schweizer Chansonniers beleuchten die dunkelsten Ecken der Seele.
Dieser Tage zog mal wieder eine Techno-Parade durch die Hauptstadt. Arte hat nun den Mitschnitt online gestellt. Für Fans elektronischer Musik ist sicher hier und da etwas dabei.
Let’s Rave the Planet – again! Die große Parade kommt auch dieses Jahr wieder in der Techno-Hauptstadt Berlin auf die Straßen. Mit dem Ziel, den Spirit und die Kultur der elektronischen Tanzmusik zu stärken, bespielen zahlreiche renommierte DJs bassaufgeladene Floats und bringen das Party-Mekka zum Beben – angelehnt an die einzigartigen Loveparade-Vibes der 90er Jahre.
Etwas Futter für längere Sommerabende an Leinwand oder Bildschirm:
Was fasziniert junge Menschen am Nachtleben so sehr, dass sie dröhnende Musik, schwitzende Massen und Schlafmangel zu ihrem Lebensinhalt machen?
Heute ist ein wunderbarer neuer Song von Róisín Murphy erschienen.
Lovely!Morricone dirigiert Ennio Morricone. Und was ihr stattdessen mit eurem Sonntag anfangen solltet, weiß ich auch nicht.
40 Jahre Danger Dan in der Wuhlheide Berlin. Hätte man dabei gewesen sein könnnen. So bleibt ein sensationelles After-Movie.
Nothing But Thieves mit einem Like A Version Cover von “Flowers” (Miley Cyrus). Startet etwas schmalbrüstig. Legt dann aber noch nach.
Hans Zimmer - Ein Doku-Tipp auf Arte. Lange Jahre war ich fasziniert und zutiefst begeistert, von seinem Sound. Irgendwann verschwamm die individuelle Signatur mit einem Hans Zimmer Sound, der den Filmen wenig persönlichen Anstrich gab. Dennoch ein spannendes Stück Hollywood-Geschichte.
Hans Zimmer ist der bekannteste, gefragteste und revolutionärste Filmkomponist der heutigen Zeit. In seiner glanzvollen 40-jährigen Karriere hat Hans Zimmer die Filmmusik neu definiert: Er hat das Publikum begeistert, neue Techniken entwickelt und neue Generationen mit der unvergleichlichen Dramatik der Orchestermusik vertraut gemacht. Diese Dokumentation zeichnet nun mit einem noch nie dagewesenen Zugang Hans Zimmers erstaunliches Leben und seine Karriere nach, vom Frankfurter Bub im Nachkriegsdeutschland, der von verschiedenen Schulen geflogen ist, hin zu einem oscarprämierten Hollywoodkönig.
Kopfhörer auf und zugehört: The National haben pünktlich zum Feierabend eine weitere Single aus ihrem kommenden Album „First Two Pages Of Frankenstein“ veröffentlicht, das am 28. April über 4AD erscheint. “Eucalyptus” könnt ihr euch gleich hier im Stream anhören.
Die Grandbrothers, das deutsch-schweizerische Musikduo, haben kürzlich ihren speziellen Mix aus Sounds und digitalen Effekten, produziert aus Konzertflügeln und speziellen Instrumenten, in den Kölner Dom gebracht. Passend dazu gab es eine Lichtshow, die auf die Architektur der Kathedrale abgestimmt war. Dieses außergewöhnliche Ereignis gibt es nun auch als Stream vom Sofa aus zu sehen.
Setlist:
Der experimentelle Jazz-Schlagzeuger und Produzent Sarathy Korwar hat fast 7 Jahre nach seinem Debüt ein neues Album veröffentlicht.
Die wesentlichen Einflüsse für seinen Sound, sieht Korwar in der Verknüpfung seiner indischen Wurzeln und seiner Begeisterung für zeitgenössischen Jazz. "Kalak" heißt seine jüngste Veröffentlichung, in der er von Antikolonialismus und gebrochenen Utopieversprechen berichtet. Dass der Albumtitel sowohl vorwärts, als auch rückwarts gelesen werden kann, war eine bewusste Entscheidung. Das Palindrom steht dafür, dass die Platte sowohl die Vergangenheit, als auch die Zukunft behandelt und bespricht.
The KALAK rhythm is the fulcrum upon which the 11-track project balances. After an intense lockdown induced period of reflection and meticulous note-making, Korwar boiled this down to the circular KALAK symbol which he then presented to his band before recording began. With the symbol projected on the walls in order to de-code and improvise around, Korwar had utter faith in the musicians he’d assembled and conviction in the concept.
Das 11 Titel starke Album begeistert mich als Konzeptalbum. Vom starken Intro "A Recipe To Cure Historical Amnesia" kann man nur in Korwars musikalische Klangwelt hineingezogen werden. Das psychedelische "A Means to Unend" rundet diese Reise ab. Alle Tracks sind auf Bandcamp verfügbar. Die LP kann als Download oder Vinyl geordert werden.
"Only Time" von Enya, in einer Cover-Version von Mira Lu Kovacs. Erreicht mich wesentlich mehr, als das plattgedudelte und medial verwurstete Original.
Ein The Darkness-Cover gab es ebenfalls bei FM4 zu hören.