Posts in "Unterhaltung"

Musikdoku: John Lennon - Imagine

Dieser Film aus dem Jahr 1972 wurde restauriert und 2018 zum ersten Mal in dieser Fassung ausgestrahlt. "Imagine" befasst sich mit der Wirkung des Albums und gleichnamigen Tracks von John Lennon und ist ein interessantes und sehenswertes Stück Musikgeschichte.

"Mit seinem Album "Imagine" schrieb John Lennon Musikgeschichte. Der gleichnamige Dokumentarfilm von 1972 begleitet das Künstlerpaar John Lennon und Yoko Ono bei der musikalischen und visuellen Umsetzung der Songs. Gemeinsam mit Gaststars präsentieren sie eine Welt der Imagination. ARTE zeigt den 2018 aufwendig restaurierten Film in deutscher Erstausstrahlung."

Arte

John Lennon: Imagine

Verfügbar bis 06.01.2021.

Das Duck Tales Theme Live gespielt auf 28 Gitarren

Dieser Gitarrenlehrer bringt jedes Jahr ein Konzert mit seinen Schüler*innen auf die Bühne. 2016 war das Ducktales Theme dran und irgendwie klingt es auf 28 mehr oder weniger synchron gespielten Gitarren recht possierlich.

I am a guitar teacher and this performance is from my student's concert that I organize every year.

Duck Tales theme (28 guitars) live cover

[www.youtube.com/watch](https://www.youtube.com/watch?v=YNilCIiiYbU)

Trailer: Totally Under Control

Der oscarprämierte Filmemacher Alex Gibney hat einen Dokumentarfilm über das Scheitern der US-Regierung im Umgang mit der Covid-19-Pandemie produziert. Gemeinsam mit den Co-Regisseurinnen Ophelia Harutyunyan und Suzanne Hillinger hat Gibney Wissenschaftler*innen Mediziner*innen und Regierungsbeamt*innen interviewt. Einen ersten Trailer zu "Totally Under Control" gibt es hier:

Totally Under Control

https://www.youtube.com/watch?v=F7ktU4WRfzM

(via kottke)

Musikdoku: Vinyl-Boom - Das Comeback der Schallplatte

Auch wenn ich der Aussage, dass die steigende Anzahl an Vinyl-Verkäufen eine Gegenreaktionen zum Ausbau der Streamingangebote sein soll, nicht uneingeschränkt zustimmen möchte, sind diese 18 Minuten Doku über das Comeback der Schallplatte dennoch sehenswert. Eine Renaissance, die in jedem Fall nicht ganz neu ist.

Es ist das Comeback der vergangenen Jahre: die Rede ist von der Schallplatte. Die schwarze Vinyl-Scheibe hat mittlerweile die CD überholt. Die Verkaufszahlen steigen. In Deutschland wurden 2019 insgesamt 3,4 Millionen der schwarzen Tonträger verkauft. Wir haben bereits 2013 über die Vinyl-Renaissance berichtet.

Vinyl-Boom: Das Comeback der Schallplatte

[www.youtube.com/watch](https://www.youtube.com/watch?v=eiNhk3URucA)

Trailer: His House

Der Netflix-Film "His House" startet zu Halloween auf Netflix und irgendwie bin ich noch unentschlossen, ob ich das Thema Flucht und Krieg nicht schon gruselig genug finde, um nicht noch eine Halloween-Story daraus drehen zu wollen. Oder übersehe ich etwas?

Zur Story

Ein junges Paar landet nach der Flucht vor dem Krieg im Südsudan in einer englischen Kleinstadt und sieht sich im neuen Zuhause bösen Geistern gegenüber, die ihnen den Neustart schwer machen.

His House

https://youtu.be/DYY0QJhlXjc

(via The Awesomer)

Doku-Tipp: Ist die digitale Generation eine kranke Generation?

Bis zum zweiten Dezember könnt ihr Euch in der Arte Mediathek diese Doku anschauen, in der Wissenschaftler und Ärzte die Auswirkungen der Nutzung digitaler Medien beleuchten und kommentieren. Ein interessanter Blick, auch wenn die persönliche Auseinandersetzung wohl immer noch die genauesten Ergebnisse liefern dürfte.

Die digitalen Medien sind allgegenwärtig: Sie erleichtern den Alltag, verändern aber auch die zwischenmenschlichen Beziehungen, die Wahrnehmung von Zeit und die Sicht auf das eigene Leben. Wie schädlich sind die neuen Medien wirklich, und warum sind Kinder besonders gefährdet? Wissenschaftler und Ärzte klären auf.

Ist die digitale Generation eine kranke Generation?

[www.youtube.com/watch](https://www.youtube.com/watch?v=dnlWkDSlBwY)

Trailer: The Snoopy Show (Apple TV+)

Apple geht im Februar 2021 mit einem Spin-Off des 50 Jahre alten Klassikers Snoopy an den Start. Snoopy und sein Freund Woodstock sind unvergessen und erfahren in der animierten Comedy-Serie The Snoopy Show ihr großes Comeback. Hoffen wir darauf, nicht enttäuscht zu werden.

The world’s most extraordinary beagle is back! Celebrating 70 years of Peanuts — The Snoopy Show is coming to Apple TV+ this February.

The Snoopy Show — Official Teaser | Apple TV+

[www.youtube.com/watch](https://www.youtube.com/watch?v=sjZBGKxqvMI)

Doku-Tipp: Sidemen – Die Musiker hinter den Stars

Wie oft besucht man Konzerte oder hört man Musik von Künstler*innen, bei denen im Wesentlichen die Köpfe der Band bekannt sind, bzw. sich einen Namen gemacht haben. Diese Doku gibt jenen „Sidemen“ eine Plattform und zeigt welche Rolle diese für die Karrieren diverser Musiker*innen spielen. Raus aus dem Kleingedruckten mit Euch!

“Ihre Namen stehen im Kleingedruckten, doch ohne sie gäbe es keine Musikszene. Musiker wie Hendrix Ackle, Jean-Pierre von Dach oder die Keiser Twins bauen das Fundament, auf dem die Stars ihr Charisma entwickeln können. Dieser SRF Film gibt ihnen eine Stimme.“

Sidemen – Die Musiker hinter den Stars

[video mp4="[podcastsource.sf.tv/nps/14280...](https://podcastsource.sf.tv/nps/1428083998/3146.96/Sidemen+)–+Die+Musiker+hinter+den+Stars/podcast/sternstundemusik/2020/05/sternstundemusik_20200531_120046_20948150_v_podcast_h264_q30.mp4?assetId=d2de1c89-4e62-4d9a-9dcd-08a111b1687c" ogv="source.ogv" webm="source.webm"]

Doku-Tipp: David Lynchs beklemmendes Amerika

David Lynch hat die Kulisse des US-Bundesstaats Washington für den Dreh seiner Serie "Twin Peaks" genutzt. Eine Krimi-Mystery-Serie, die von Frauen und Männern erzählt, die in einer scheinbar normalen Kleinstadt leben. Die Arte-Doku "Washington: David Lynchs beklemmendes Amerika" zeigt Einblicke in die Welt, die als Inspiration für Lynchs Serie diente.

Washington: David Lynchs beklemmendes Amerika

[www.youtube.com/watch](https://www.youtube.com/watch?v=dP91hEeNDas)

Auf Youtube verfügbar bis zum 27.11.2021.

Die Sendung mit der Maus - Zeitansage 70er Jahre

Warum es hier noch keine Kategorie für kultige Videos aus der Sendung mit der Maus gibt? Gute Frage. Wer also einmal wissen möchte, wie das in den 70er Jahren mit der telefonische Zeitansage lief und was das mit einem dreiarmigen Schallplattenspieler auf sich hat, kann sich hier gern schlauer machen.

Eine Kult-Sachgeschichte aus der Sendung mit der Maus! Bereits in den 70er Jahren besuchten Armin & Co. die Stelle, von der die Zeitansage kommt, bzw kam denn heute gibt es die ja leider nicht mehr! Kult wurde z.B. die Ansage mit 11 Uhrrrrrr. Der Film wird heute noch ab und zu gezeigt. Meine Aufnahme ist aus der 70er Jahre Mausnacht, die 1999 im WDR lief.


BrooksOHROvision

Die Sendung mit der Maus - Zeitansage 70er Jahre

[www.youtube.com/watch](https://www.youtube.com/watch?v=4aMqKr0D-7o)