← Home Newsletter-Abo Archiv Impressum & Datenschutz Also on Micro.blog
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 98 - Mit Videos von den Foo Fighters, Schlakks, Koljah und Tocotronic

    ˝Zunächst juckte es mich ja in den Fingern, in dieser Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos nur Clips zu bringen, die auf der Bravo Hits 98 vorhanden waren. Dieses zwei Compact-Discs starke Meistwerk hätte auch echt einiges zu bieten gehabt. Jedenfalls waren Songs bei dieser Compilation dabei, die sich länger bei den Dudelradio-Sendern gehalten haben, als die Windows 98 Installationen auf den Rechnern in deutschen Büros. Wie dem auch sei. Es ist Samstag. Zeit für eine frische Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos. Volume 98 um es genau zu sagen. Die letzten Ausgaben findet ihr bei Marco, Martin und Maik.

     

    Foo Fighters - Love Dies Young

    Eine Ted Lasso Hommage im neuen Musikvideo der Foo Fighters. Wenn das nicht ein angemesser Einstieg in die aktuellste Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos ist. Jason Sudeikis wurde also für dieses Musikvideo, in dem Dave Grohl persönlich Regie geführt hat eingeladen, um eine Motivationsrede für die Band, hier getarnt als Synchronschwimmerinnen zu halten. Inspirierend, amüsierend und auch wenn ich mich wiederhole, ein Tippi Toppi Clip für dieses Musikvideo-Roundup.


    Schlakks - Wir müssen drüber reden

    Da ich weiterhin das Ruhrgebiet und insbesondere Dortmund in meinem Herzen trage, ist selbstverständlich auch weiterhin Platz für Musik von Schlakks. Der Dortmunder Rapper, gern auch in Begleitung von Razzmatazz und Opek, hat Ende Oktober sein aktuelles Album bei Rummelplatzmusik veröffentlicht. “Wir müssen drüber reden” ist die 4. Single-Auskopplung und kommt im Musikvideo, wie sollte es auch anders sein, nicht ohne Bilder aus Dortmund aus. Gutes Album, guter Track, gutes Video.

     


    Koljah - Nazis rein (Antilopen Gang)

     

    Taufrisch ist diese neue Single von Koljah, einem Mitglied der Antilopengang. Für seinen Track “Nazis Rein” hat der sich nämlich die Frage gestellt, warum viele denken, dass Nazis raus aus Deutschland gehören würden. Seine Gegenthese gibt es hier in Bild und Ton. “Nazis Rein” wird Teil des Antilopen Geldwäsche Sampler 1 sein, der am 24.12.2021 als Vinyl, CD und Stream erscheint.

     

    Tocotronic - Jugend ohne Gott gegen Faschismus

     

    Nicht mehr ganz taufrisch aber nicht weniger wichtig war in diesem Jahr das Album “Nie wieder Krieg” von Tocotronic. Dass ich Fan bin, wird deutlich das zwei Ausgaben in Folge ein Song von Tocotronic bei meinen Tippi Toppi Musikvideos dabei ist. “Jugend ohne Gott gegen Faschismus” ist aber auch einfach gut getextet. Ich mag den schwarz-weiß Look und die Gedanken hinter dem Track sehr.

     

     

    Alle Tippi-Toppi-Videos gibt es als Playlist auf YouTube und auf Spotify.

    → 10:55 AM, Nov 20
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 94

    Musikalisch gehört diese Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos zu den eher diversen. Die Gemeinsamkeit aller fünf Songs? Sie profitieren von ihrem zugehörigen Musikvideo. Ein Grund mehr, direkt in die 94. Ausgabe dieses Musikvideo Round Ups einzusteigen. Seid ihr bereit?

    Tocotronic - Ich tauche auf feat. Soap&Skin

    Tocotronic füttern uns gehörig an und steigern stetig meine Vorfreude auf das kommende Album. "Nie wieder Krieg" erscheint im Januar 2022. Dafür gibt es jetzt ein sehr gelungenes Musikvideo zur Single "Ich tauche auf" samt Feature von Soap&Skin. Das Musikvideo ist gar nicht zwingend irre innovativ. Aber eben ästhetisch und komfortabel gewohnt. Jochen Overbeck hat im Newsletter Zwischen Zwei und Vier wichtige Worte für diesen gewohnten Sound gefunden. Bitte hier nachlesen und abonnieren.


    Tom Morello - Hold The Line (feat. grandson)

    Das Musikvideo zu "Hold The Line" von Tom Morello ist einfach Tippi Toppi, weil es durch die Ästhetik und die Performance von grandson zurecht ein wenig wie Clips mit Zack de la Rocha anmutet. Bringt die verwackelten schwarz-weiß-Clips zurück, die von auf dem Rücken liegenden Kamerafrauen gedreht wurden.


    Bent Knee - Set It Off

    Die Animationen von Ben Levin machen das Musikvideo zu "Set it Off" von Bent Knee sehr sehenswert und zeigen, dass sich eine Auseinandersetzung mit der Musik der Band aus Boston, Massachusetts lohnt. Die neue LP "Frosting" erscheint am 05. November 2021.


    Marina Baranova - Constellation Machine

    Für eine Minecraft-Ästhetik ist dieses Musikvideo von Marina Baranova dann doch etwas zu rund. Der Clip zu steht, ebenso wie der Track, im Mittelpunkt des kommenden Albums der Künstlerin. "Constellation Machine" wird mit dem Album „Atlas of Imaginary Places“ am 12. November bei Neue Meister erscheinen. Das Tippi Toppi Musikvideo entführt uns in eine 3D-animierte Landschaft, wie sie aus einem Videospiel, wenn auch ohne Würfeloptik, entstammen könnte und ist ein echter Kurzurlaub für die Seele. Nicht nur wegen der Musik.


    Die letzten Musikvideo-Beiträge der Tippi Toppi Reihe gab es bei Marco, Martin und Maik zu sehen. Alle Tippi-Toppi-Videos gibt es als Playlist auf YouTube und auf Spotify.

    → 10:23 AM, Oct 23
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 90 - Die 90er Edition

    Back to Life! Back to reality! Ausgabe 90 der Tippi Toppi Musikvideos bringt Euch die beste Auswahl an Musikvideos, die eigentlich nur in den 90ern hätten existieren dürfen. Und es genau deshalb prima bis ins heutige Zeitalter geschafft haben. Tippi Toppi Musikvideos - Die 90er Edition.

    Da es natürlich kaum möglich ist, in ein knappes Format die dem der Tippi Toppi Musikvideos alle Highlights an Musikvideos der 90er unterzubringen, kann es hier nur eine Auswahl geben, die Gemüter aufwühlen könnte. Daher freue ich mich auf eine rege Diskussion in den Kommentaren.


    TLC - Waterfalls

    Videoclip-Dancing im Wasser, schnelle Bildwechsel und weniger sinnvolle Texte. Wir sind direkt mitten im 90er Sumpf angekommen. TLC besingt die Suche nach Wasserfällen und liefert klanglich, wie optisch einen Paradeeinstieg für dieses 90er Spezial. Und wenn es nach den Hitradios aller Bundesländer geht, ist der Song immer noch top aktuell.



    NSync - Bye Bye Bye

    Kein 90er Special ohne Boygroups. Wie sich später rausstellen wird, insgesamt zwei Boygroups. Gemeint ist an diesem Wahlwochenende keine der Volksparteien, sondern NSYNC. "Bye Bye Bye" ist die Vorhölle des Choreographie-Paradieses. Und letzendlich hat doch jeder die Bewegungen vorm Spiegel geübt und sie spätestens bei der 90er Party im Dorf um die Ecke zu später Stunde gern nochmal ausgepackt.



    Backstreet Boys - Everybody


    Beim Backstreet Boys-Clip zu "Everybody" fallen mir wenig neue Worte ein, die ich nicht beim Video zuvor schon gefunden hätte. Erwähnenswert wären hier lediglich die Kostüme. Und ein Bravo-Feature zu den Outfits der Boys, an das ich mich sehr wage zu erinnern vermag.


    R.E.M. - Losing My Religion


    Huch. Soll es zum Ende etwa seriös werden? Nun ja, R.E.M. gehören für mich ebenso in die 90er, wie die vorangegangenen Clips. Das Video gehört wegen des nach wie vor guten Songs und des ständig an ein Ölgemälde anmutenden Clips hierhin. Ein Tippi Toppi Musikvideo, nicht nur wegen des taufrischen Michael Stipe.

    Die letzten Ausgaben der Tippi Toppi Musikvideos könnt ihr noch bei Marco, Martin und Maik nachschauen. Nächste Woche geht es bei Maik weiter. Von mir gibt es eine neue Selektion in exakt vier Wochen. Freut Euch drauf!


    Alle Tippi-Toppi-Videos gibt es als Playlist auf YouTube und auf Spotify.

    → 3:09 PM, Sep 25
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 86

    Alles endet aber nie die Musik, hat Casper ja vor längerer Zeit einmal gesungen. Die Sommerpause hier im Blog ist bald vorüber und die Tradition der Tippi Toppi Musikvideos will, so wie es Marco, Martin und Maik in den letzten drei Wochen getan haben, fortgesetzt werden. Wir präsentiere Euch in diesem Format, wie gewohnt vier Musikvideos, die ihr gesehen haben solltet und bei denen ganz zufällig auch die Musik noch sehr hörenswert ist. Aber überzeugt Euch gern selbst.



    The Academic - Not Your Summer


    Begrüßt werden wir in der heutigen Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos von der irischen Rockband The Academic. Deren Stärke sind eindrucksvolle Hooks und Indie-Rock, der sich über manche Festival-Auftritte in diesem Jahr gefreut hätte. "Not Your Summer" ist Teil der EP "Community Spirit" und bereits am 16. Juli bei Capitol Records erschienen. Das Musikvideo selbst, ist taufrisch und wie ich finde Tippi Toppi!




    London Grammar - America


    Im Frühjahr 2021 wurde "Californian Soil", die jüngste Platte von London Grammar released. Der Song "America", in dem Hannah Reid ihre persönliche Reise in die Vergangenheit besingt, bei der sie gelernt hat loszulassen und es schaffte sich nach gesundheitlichen Schwierigkeiten wieder auf die Musik einzulassen, könnte wegen der Anlehnung an den "American Dream" kaum pathetischer sein. Durch die Schlichtheit des Videos und der Kulisse eines klassischen US-Diners, wirkt das Stück am Ende bodenständiger, als man es erahnen könnte. Das Video feierte am 11.08. Premiere und ist, wie ich finde, hörens- und sehenswert.




    Yann Tiersen - Ker Yegu


    Am gestrigen #Plattenfreitag ist der jüngste Longplayer "Kerber" von Yann Tiersen bei Mute Records erschienen. Das Musikvideo zur Single "Ker Yegu" erschien bereits Anfang August und zeigt wunderbare Aufnahmen, die Träumen oder Erinnerungen entstammen könnten. Im Februar 2022 erwarten uns drei Deutschlandshows des Musikers.


    Velvet Volume - In The End



    Den Abschluss dieser Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos macht der erste Song des kommenden Albums von Velvet Volume. Das dänische Trio aus drei Schwestern, hat mit “In The End” den ersten Track ihres dritten Studioalbums veröffentlicht. Der Song der Däninnen und ist von seiner Ruhe und Verletzlichkeit geprägt. Nachvollziehbar, denn es wird eine Liebesgeschichte, samt innigem Wunsch nach einer Flucht vor den Problemen des Alltags, besungen. Untermalt wird das Stück durch ein stimmungsvolles schwarz-weiß Video, das die Drei auf einem dreieckigen Floß zeigt. Sehr schlicht und doch eindrucksvoll, was Velvet Volume da herausgebracht haben.


    Alle Tippi-Toppi-Videos gibt es als Playlist auf YouTube und auf Spotify.


    → 3:45 PM, Aug 28
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 82 - Die Deutschrap Edition

    Im Rahmen der Tippi Toppi Musikvideos werden im Wechsel auf verschiedenen Blogs bunte Selektionen an Musikvideos präsentiert, die frisch, sehenswert oder anderweitig auffällig sind. Wenn Du auch Musikvideos in deinem Blog präsentieren magst, kontaktier uns gern. Wir freuen uns immer über Unterstützung. Die letzten Ausgaben der Tippi Toppi Musikvideos sind bei Maik, Martin und Marco erschienen.

    Bock auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte einiger Deutschrap-Videos? Naja, wo fängt man da an. Am besten bei den Clips, die einen vor Jahren schon geprägt haben. Damals, als Musikvideos noch für das Musikfernsehen produziert wurden (für alle die außerhalb der 90er aufgewachsen sind, hier ein Link zum Wikipedia-Artikel). Der jüngste Clip der es in diese Auswahl geschafft hat kommt von Dendemann. Einfach auch weil der Track gut ist und das Video ebenfalls. Aber visuell gab es bei Dende immer viel zu sehen.


    Deichkind - Bon Voyage (feat. Nina MC)

    Wegen Musikvideos wie dem zu "Bon Voyage" von Deichkind bin ich sehr froh, dass das klassische Musikfernsehen von Youtube & Co. abgelöst wurde. Der beinahe historische Charakter des Tracks samt Feature von Nina MC ist so grandios, dass ich den Track auch gleich zu Beginn dieser Tippi Toppi Ausgabe präsentieren muss. Eine schöne Ergänzung ist dieser Diffus-Clip aus 2020, in dem sich Kryptik Joe und Nina MC noch einmal das, etwas in die Jahre gekommene, Video zum Song "Bon Voyage" anschauen. Youtube-Gold!


    Fettes Brot - Jein


    Wenn man mit dem Satz "Es ist 1996..." eine Party betritt und nicht gleich den vollständigen Text des Fettes Brot Classics vorgesagt oder vorgesungen kriegt, ist eine gute Messskala dafür, ob man auf der Party bleiben möchte, oder eben nicht. Legendär auch das Passende Musikvideo dazu. Fun Fact: Als der Song erschien war es 1996 (...meine Freundin ist weg und bräunt sich...) ach ihr wisst schon...!


    Dendemann - Keine Parolen

    Wir wollen keine Parolen. Außer der natürlich, dass alle Musikvideos die ihr in diesem Format entdecken könnt Tippi Toppi sind. Seit dem Release von da nich für! und auch seit meinem Besuch beim Dende-Konzert im Skaters Palace in Münster sind zwei Jahre vergangen. Der Song und das Video bleiben nicht weniger bedeutsam. Auch dieser Tage!


    Afrob & Ferris MC - Reimemonster

    Den Abschluss dieser Tippi Toppi Sommer Edition macht ebenfalls eine weitere musikalische Zeitreise ins Jahr 1999. In diesem Jahr veröffentlichte Afrob sein Debütalbum "Rolle mit HipHop". Und das weiterhin sensationelle "Reimemonster" samt Feature von Ferris MC war Teil dieser LP. Wer da still sitzen bleiben kann...

    “Hast du Interesse?/ An Rap und fette Bässe?”


    Das wars für diese Woche. Welche Deutschrap-Videos ich für die kommenden Ausgaben berücksichtigen sollte, dürft ihr gern in die Kommentare schreiben.


    Alle Tippi-Toppi-Videos gibt es als Playlist auf YouTube und auf Spotify.

    → 10:36 AM, Jul 31
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 78 - Die Sommer-Edition

    In den Tippi Toppi Musikvideos stellen wir Euch wöchentlich eine frische Sammlung an Musikvideos vor, die es vor Eure Augen schaffen sollten. Die Videos können skurril, stark produziert oder zu bestimmten Themen zusammengestellt sein. Die letzten drei Ausgaben der Tippi Toppi Musikvideos gab es bei Maik, Martin und Marco zu sehen. Hier folgt heute, eine Sommer-Edition mit 4 Songs, an denen ich keinen Sommer vorbeikomme.


    Ein Blog auf dem, wenn auch nicht mehr so offensiv, lange unter dem Slogan "Musik gehört nicht nach Genres, sondern kalendarisch sortiert, publiziert wurde, ist doch eigentlich prädestiniert für eine sensationelle Sommer-Edition (Corona light) der Tippi Toppi Musikvideos. Passend zum Roadtrip durch die eigenen Nachbarschaft, der Poolparty beim Nachbarn und dem Sundowner über dem Industriegebiet oder dem Kornfeld.


    Seeed - Waterpumpee

    2003 veröffentlichten Seeed mit Waterpumpee einen Track, der mir von dort an ein treuer Begleiter auf Urlaubsfahrten, Festivals oder sonstigen Camping- oder Outdoorsituationen war. Allein deshalb hängt an dem Song schon eine so starke Schüppe an Erinnerungen, die man bei wärmeren Temperaturen auch noch einmal herauskramen darf. Unvergesslich ist auch das Feature von Anthony B. Hätte keinen besseren geben können, für den Track.


    Manu Chao - Clandestino


    Kennt ihr Songs, die selbst wenn sie bei kältesten Temperaturen oder dauerhaftem Nieselregen sofort Wärme und Sommervibes aussprühen? Clandestino von Manu Chao gehört für mich eindeutig zu dieser Sorte Sommermusik. Auch ganz ohne mediterrane oder karibische Umgebung immer wieder ein perfektes Stück Sommermusik.


    Sommer = Manu Chao <-> Manu Chao = Sommer


    The Lovin' Spoonful - Summer In The City


    Mit "Summer In The City" im Radio wird selbst die Autofahrt mit dem stickigen Kleinwagen und heruntergelassenen Fenstern zum Roadtrip im Cabrio auf der Route 66. Sehr sehenswert sind auch die Momente im Clip, in denen The Lovin' Spoonful sich womöglich etwas über die Playback-Situation zu ihrem Auftritt lustig machen.


    They play them cableless instruments real well.

    YouTube

    Queens Of The Stone Age - Feel Good Hit Of The Summer


    Gar kein so klassischer Sommerhit und doch ist "Feel Good Hit Of The Summer" von den Queens Of The Stone Age nicht nur des Titels wegen ein Stück, das ich uneingeschränkt mit dem Sommer verbinde. Überhaupt hat die Vorbereitung dieser Ausgabe mich dazu gebracht auch nochmal die "Lullabies To Paralyze" aus 2005 zu hören. War auch ein guter Sommer.


    Alle Videos gibt es als Playlist auf YouTube und auf Spotify (nur halt ohne Videos).

    → 9:35 AM, Jul 3
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 74 - Mit Videos von Sigrid, Max Cooper, Weezer & Maeckes

    Kurze Wochen, lange Wochenenden, da bleibt viel Zeit um Musik zu hören, bzw. Musikvideos zu schauen. Es kommt daher also gerade zur rechten Zeit, dass ich in dieser Woche an der Reihe bin, Euch ein paar neue Tippi Toppi Musikvideos vorzustellen. Im Wechsel mit Marco, Martin und Maik stellen wir Euch jede Woche ein paar Videos vor, die ihr gesehen haben solltet. Die Musik spielt dabei auch immer eine Rolle, zu allererst geht es aber um die Videos.

     

    Sigrid - Mirror

    Den Anfang der heutigen Ausgabe macht Sigrid. Im Video zur Single “Mirror”, wird der starke Song durch schnelle Szenenwechsel und tolle Bilder untermalt. Drüben bei Notion gibt es sogar Behind The Scenes-Material von der Produktion des Videos. Alles sehr sehenswert. Melanie und Jochen haben sich in der aktuellsten Ausgabe ihres Newsletters ZwischenZweiundVier ebenfalls mit Sigrid und “Mirror” befasst. Lesenswert (wie immer).

     

    Max Cooper - Leaving This Place

    Max Cooper hat die Isolation während der Pandemie genutzt, um “Leaving This Place” zu schreiben. Ein Stück Musik, dass samt Video einfach nur nach Eskapismus und einer audiovisuellen Auszeit schreit. Es lohnt sich, in die Welt von Max Cooper und Jazer Giles abzutauchen, das Durchbrechen von Strukturen und Regeln der Kunst zuzulassen und der Realität für einen Moment zu entfliehen.

     

    Weezer - All the Good Ones

    Das Musikvideo zur Weezer Single “All the Good Ones” wurde am 7. Mai 2021 zusammen mit dem Album “Van Weezer” veröffentlicht. Inszeniert wurde das Video von Jim Dirschberger. Die Animationen kommen von Steven Gong und das mit Artwork von keinem geringeren als dem Charakter Designer von Bob’s Burgers Jay Howell. Ein Tippi Toppi Video!

     

    Maeckes - Zu Sensibel

    Bei den Tippi Toppi Musikvideos darf es auch mal ordentlich schräg zu gehen. Und somit endet die 74. Ausgabe mit einem Song, der rein vom Titel her melancholischer hätte sein können, als er es am Ende ist. Song und Video sind bunt, wild und verrückt und gehören genau deshalb in dieses kleine Musikvideo-Archiv.

     

    Alle Videos gibt es als Playlist auf YouTube und auf Spotify.

    → 10:48 AM, Jun 5
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 67

    Neue und/oder sehr sehenswerte Musikvideos werden hier und in befreundeten Blogs als Tippi Toppi Musikvideos gebündelt und einmal pro Woche präsentiert. Ausgabe 67 kommt von mir. Die Ausgaben der vergangenen Wochen könnt ihr wie gewohnt bei Marco, Martin und Maik nachschauen und für eine angemessene musikalische Versorgung ist dann erstmal gesorgt. Empfehlungen sind immer gern gesehen.

    London Grammar - How Does It Feel

    Hanna Reid aka London Grammar wird hier, völlig zurecht, immer wieder mal erwähnt. "How Does It Feel" ist eine eher poppigere Nummer der britischen Künstlerin, deren neuestes Album am kommenden #Plattenfreitag veröffentlicht wird. Das Video zur Single gibt es bereits jetzt und hier.

    [www.youtube.com/watch](https://www.youtube.com/watch?v=xo3xBBZzRAk)

    Poté - 'Young Lies (feat. Damon Albarn)'

    Ich gebe zu, dass ich mit diesem Video von Poté ein wenig von den Tippi Toppi Regeln abweiche. In der Ankündigung zum kommenden Debütalbum von Sylvern Mathurin, beim Bonobo Label Outlier, hatte ich das Video bereits verlinkt. Ich mag den Sound des Künstlers jedoch so gern, dass ich es hier noch einmal erwähne. Ist nämlich Tippi Toppi.

    [www.youtube.com/watch](https://www.youtube.com/watch?v=DFXgTgkVWPY)

    ISLAND - Everyone's The Same

    ISLAND haben für die Produktion ihres Videos zu "Everyone's The Same" einen leeren Konzertsaal gewählt. Einen der Orte, von denen es seit 2020 definitiv viel zu viele gibt. Trotz der bedrückenden Leere der Austragungsstätte für diese fiktive Liveshow der Band, ist es gelungen ein eindrucks- und stimmungsvolles Video zu produzieren. Farben, Licht und ein Fünkchen Selbstironie der Band haben hierbei sicher geholfen.

    [www.youtube.com/watch](https://www.youtube.com/watch?v=og4-TcHU91A)

    Leoniden - Blue Hour

    Die Leoniden veröffentlichen am 20. August 2021 ihr neues Album "Complex Happenings Reduced To A Simple Design". Den Aussagen der Band nach, hat das Album, dank des Corona-bedingten Konzert-Enzugs von der aktuellen Krise profitiert. Hoffen wir's!

    https://youtu.be/VXdd8-EzQhQ

    Alle Videos gibt es als Playlist auf YouTube und auf Spotify.

    → 12:59 PM, Apr 10
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 63

    Huch? Schon wieder Sonntag? Dann wollen wir mal den Beitrag nachreichen, der Euch eigentlich schon gestern zugestanden hätte. Macht Euch bereit für eine taufrische Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos Vol. 63.

    Maik, Martin und Marco haben in ihren letzten Ausgaben der Tippi Toppi Musikvideos wieder ganz sehenswerte Videoclips herausgekramt, die mich auch gleich motiviert haben, auf die Suche nach Perlen für diese, bereits 63. Ausgabe, unserer Musikvideo-Superserie zu gehen. Herausgekommen sind vier Videoclips die ihr Euch dringendst anschauen solltet.

    Mädness - Wir haben recht behalten

    Den Start macht heute neues Material von Mädness. Der hat sich mit Dexter und Tribez zusammengetan und mit "Wir haben recht behalten" die zweite, sehr gute Single aus dem kommenden Album "Mäd Love" veröffentlicht, das im April 2021 erscheinen wird. Schönes Ding!

    „Versuchte mich selbst zu verwirklichen
    Weg von Gesprächen an Biertischen
    Mit Leuten, die offen am rechten Rand fischen
    Und ohne Grund um ihr Revier fürchten”

    [www.youtube.com/watch](https://www.youtube.com/watch?v=Z-U0UPgV1AM&ab_channel=M%C3%A4dness)

    remme - Something Real

    In "Something Real" der niederländische Singer/Songwriter remme das Gefühl der Hilflosigkeit, wenn man sich von der Person die man liebt, nichts mehr wünscht als Bestätigung und Sicherheit, dass dieses Gefühl auf Gegenseitigkeit beruht. Ein Song, der kaum mehr Verletzlichkeit ausstrahlen könnte. Ähnliches habe ich heute verspürt, als ich beim sonntäglichen Prospekte durchblättern über das Angebot eines "Single-Strandkorbes" gestolpert bin. Sad times.
    Video und Song passen zu remme und sind Tippi Toppi.

    https://www.youtube.com/watch?v=MDNOL17o5-w&ab_channel=remmeVEVO

    Marteria - Niemand bringt Marten um

    Mister Marteria ist zurück und hat eine klare Ansage mitgebracht: "Niemand bringt Marten um". Sein letztes Solomaterial hat bereits vier Jahre auf dem Buckel und nach dem kleinen Exkurs mit Casper, merkt man das Marten noch Bock hat und nach dem Studio wieder auf die Bühne will. Sehr sehenswert sind auch die kleinen Clips, die in den letzten Wochen auf den Social-Media-Kanälen von Marteria aufgeschlagen sind.

    Flieg den Heli in das Feuerballszenario meine Mum Lara Croft, mein Dad Indiana Jones Bin schon hundert mal über mein Grab gesprungen Haben mich anvisiert, doch niemand hier bringt Marten um

    https://www.youtube.com/watch?v=5mDOuEIbWUE&ab_channel=MARTERIA

    Roosevelt - See You Again

    "Polydans" von Roosevelt ist erst vor ein paar Tagen erschienen und der Song "Feels Right" wurde hier im Gerd Janson Remix 2020 völlig zurecht zum Track des Tages gekürt. Nun gibt ein sehr ansehnliches Video zur Single "See You Again", das die 63. Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos ziemlich elegant abrundet. Irgendwas mit Wiedersehensfreude und Berührungen. Seht selbst.

    https://www.youtube.com/watch?v=BzOT12iGV4Y&ab_channel=Roosevelt
    → 1:59 PM, Mar 14
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 59 - Das vorletzte Video ist eigentlich verboten

    Wenn die Auswahl an Clips, die für die frische Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos zur Auswahl stehen so umfangreich ist, dass man selektieren und aussortieren muss, handelt es sich wohl eine gute Woche. Für die Ausgabe 59 ist die Wahl auf Videos von Kali Masi, ISLAND, die ärzte und Morcheeba gefallen. Eine Auswahl die mich sehr zufrieden stimmt. Euch auch?

    Kali Masi - Guilt Like A Gun

    Kali Masi bringen Ende März ihr neues Album laughs raus. Das Video zu Guilt Like A Gun zeichnet ein Bild einer fiktiven Release-Party für ihr Album, das Sehnsucht nach ein bisschen mehr Normalität, physischen Begegnungen und Zusammenkünften macht, bei denen Musik und soziale Interaktion im Vordergrund stehen. Bis dahin bleibt eine Smartphone-Choreo.

    https://www.youtube.com/watch?v=bvHq2NmE5rQ

    Island - Octopus

    Die Londoner Band Island hat ein Musikvideo zur Single "Octopus" veröffentlicht. Die Veröffentlichung des Tracks folgt auf die bereits 2019 erschienene EP "When We're Still" und erzählt von einem Rückblick auf die rebellischen Phasen von Teenagern, die lernen müssen mit ihrem Gefühlschaos umzugehen. Kein spektakuläres Video, aber sehr stimmig, wie ich finde.

    https://www.youtube.com/watch?v=XXYWEAwMwp8

    die ärzte - Achtung Bielefeld

    Die dritte Single-Auskopplung des aktuellen Albums von die ärzte ist wohl die charmanteste Liebeserklärung an den Müßiggang und die Faulheit. Nutzt die drei Minuten und vierzig Sekunden von Achtung: Bielefeld um der Hektik des Alltags zu entfliehen und tiefenentspannt das Wochenende zu genießen.

    https://www.youtube.com/watch?v=sH2BjOc2M7s

    Dieses Musikvideo ist eigentlich verboten

    Jim Pandzko aka Jan Böhmermann hat sich vor drei Jahren mit diesem Stück in mein Gehirn gebrannt und alle Nase lang ploppt das Pop-Monster wieder als Ohrwurm in mein Gehirn und hält sich da für mehrere Tage auf. So zuletzt geschehen in dieser Woche. Mal sehen, welches Stück diesen Ohrwurm ablöst.

    https://www.youtube.com/watch?v=h8MVXC_hqNY

    Morcheeba - Sounds Of Blue

    Alben, die in Zeiten der Pandemie entstanden sind oder entstehen werden, wird es wohl einige geben. Wenn die Zeit ohne Live-Shows und Festivals aber dazu führt, dass z.B. Morcheeba wieder Musik produzieren, können wir diesen Zeiten doch viel gutes abgewinnen. Sounds of Blue lebt nicht nur von der beruhigenden Optik des Videos, sondern ist auch einfach ein schöner Track.

    https://www.youtube.com/watch?v=seUrsjiRVeU

    Hier findet ihr die Ausgaben Vol. 56, Vol. 57 und Vol. 58. Nächste Woche geht es bei Maik weiter.

    Alle Videos gibt es als Playlist auf YouTube und auf Spotify.

    → 1:25 PM, Feb 13
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 55– Das vorletzte Video ist eigentlich verboten!

    Die Tippi Toppi Musikvideos endeten hier im vergangenen Jahr mit einer besonderen XMAS Edition, die jedenfalls nicht in vollem Umfang ernstgenommen werden wollte. Den Jahresabschluss machte Maik mit Vol. 53 und das neue Jahr wurde von Martin mit Vol. 54 eröffnet. Es lohnt sich immer, die Reihen und Videos der anderen Tippi Toppi Mitblogger nachzuschauen. Solltet ihr auch Videos präsentieren wollen, freuen wir uns weiterhin über Mitstreiter*innen.

    Audio 88 & Yassin - Klingelton

    Doch nun zum Ernst des Geschehens. Audio88 & Yassin haben das Jahr mit einem starken Musikvideo zum Track Klingelton eröffnet. Das Video selbst ist minimalistisch gehalten und die Idee des Smartphone-Formats samt Chatverläufen nicht ganz neu. Aber wachgerüttelt wird dennoch wie gewohnt. Wie es sich für einen Klingelton Audio88 & Yassin gehört.

    [youtu.be/8qn3L5tUz...](https://youtu.be/8qn3L5tUz2s)

    Kings Of Leon - The Bandit

    Die Gerüchteküche zu einem möglichen neuen Album der Kings of Leon brodelte immer wieder mal. Anfang 2021 bekommen die Gerüchte langsam Futter und werden zu Fakten. Inklusive einer ersten Doppelveröffentlichung der Tracks The Bandit und 100,000 People. Beide Tracks werden Teil des Albums When You See Yourself sein. VÖ-Termin ist der 05. März 2021. Das Video zu The Bandit besticht mit seiner schwarz-weiß-Optik und insbesondere die Überblenden zwischen allen Bandmitgliedern haben es mir angetan.

    https://www.youtube.com/watch?v=PtJCnm88_cU

    Black Country, New Road - Science Fair

    Black Country, New Road, die Neuentdeckung von Ninja Tune, waren hier diese Woche bereits Thema. Im Zuge der Auseinandersetzung mit dem bisherigen Werk der Band aus England, bin ich über das Musikvideo zu Science Fair gestolpert und möchte es Euch in dieser Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos wärmstens empfehlen. Ebenso wie die Band. Die Dynamik des Videos fügt sich hervorragend zu den, teils konfusen, Gitarrenklängen und Schlagzeugrhythmen der Band. Konfuser Sound, für konfuse Zeiten.

    https://youtu.be/gXay__MuoGw

    Starship - We Built This City

    Ein Musikvideo, dass schon deshalb verboten gehört, weil es aussieht als hätte man es in Zeiten einer Pandemie vor lauter pixeligen Zoom-Hintergründen gedreht. Nun Guilty Pleasures sind in Sachen Musik ja jederzeit gestattet. Aber man muss sich ja nicht alles anschauen. Reicht ja wenn man zu den Songs von Starship auf 80er-Jahre-Parties tanzt. Sobald man wieder darf.

    https://youtu.be/K1b8AhIsSYQ

    Paul Kalkbrenner - Graf Zahl

    Das Video zum hypnotischen Track von Paul Kalkbrenner zeigt Aufnahmen von Kameras in Berlin, die Passanten in den Blick nehmen und scannen. Nicht ganz abwegig. Wurde schließlich, unter anderem, am Bahnhof Südkreuz noch vor gar nicht allzu langer Zeit ein Modellprojekt zur Gesichtserkennung durchgeführt. Das dann jedoch scheiterte. Ein Experiment, visualisiert in diesem Video, dass mir doch ein gehörig flaues Gefühl in der Magengegend verursacht. Nicht nur, weil die Aufnahmen samt Scans irgendwie skurril und dann doch gar nicht so fern und unwirklich sind. Ich werde wohl nie ein Riesen Fan von Kalkbrenner. Hier passt aber die Berliner Hektik, samt Videoüberwachung beunruhigend gut zusammen.

    https://youtu.be/X-J6TAdvvC4

    Nächste Woche gibt es frische Musikvideos bei Maik. Kommentiert gern, was ihr über die Videos denkt und abonniert die passenden Kanäle zu unserer Serie.

    Alle Videos gibt es als Playlist auf YouTube und auf Spotify.

    → 11:27 AM, Jan 16
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 52 - Das vorletzte Video ist eigentlich verboten! (XMAS Edition)

    Um auf Nummer sicher zu gehen dass ihr zum Jahresende noch eine ordentliche Mütze Weihnachtsmusik abbekommt, habe ich diese Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos zur XMAS Edition erkoren. Zu sehen gibt es Mashups, Cover bzw. weihnachtliche Interpretationen von echten Klassikern. Wem das zu bunt ist, der mag evtl. noch einmal bei Marco (mindsdelight.de), Martin (wihel.de) oder Maik (LangweileDich.net) vorbeischauen, bei denen die letzten drei Editionen unseres Musikvideo-Formats erschienen sind.

    Auch in der XMAS Edition gilt: Das vorletzte Video ist eigentlich verboten.

    Dancing With Myself (Billy Idol) - Christmas Edition

    Das Team von There I Ruined It wünscht uns mit dieser Dancing With Myself Interpretation von Billy Idol schöne Feiertage. Kann man so stehen lassen und schauen, was der Kanal im nächsten Jahr für uns bereit hält. Das Mashup mit Mariah Carey und Thom Yorke hatten wir ja neulich schon.

    [youtu.be/vokfudh6h...](https://youtu.be/vokfudh6heM)

    Angel City Chorale - The Christmas Song (Chestnuts Roasting on an Open Fire)

    Wirkliche Bekanntheit hat der Angel City Chorale vor Jahren mit dem beeindruckenden Cover des Toto Songs Africa erlangt. Zur Weihnachtszeit 2020 hat es der Chor nicht in ein Konzerthaus, dafür aber dann in ein für das Jahr typisches, Kachelvideo, aufgezeichnet in den heimischen Wohnzimmern, geschafft. Kein "richtiges" Musikvideo. Aber für 2020 dann ja irgendwie doch.

    https://www.youtube.com/watch?v=DOo6b8NuqjM

    Earth, Wind & Fire – December

    Earth, Wind & Fire haben ihren Song September in die absolut naheliegende Version December umgemünzt. Praktisch, so musste es niemand aus dem Internet übernehmen.Funktioniert für mich genauso. Und für Euch?

    https://www.youtube.com/watch?v=CjCWhwdnCd0

    Boris Johnson and the Superspreaders - Do They Know It's Covid Time?

    Ich hätte ja gern eine Version dieses Covers von unserer Bundesregierung. Gern auch mit einem Solo-Part von Herrn Söder. Do They Know It's Covid Time? Gehört verboten, oder? Das Video und auch diese Pandemie!

    With infection rates surging and experts warning of a third wave, this is Boris and the Superspreaders with #DoTheyKnowItsCovidTime 🎄🦠

    https://youtu.be/xjG_VB-la7o

    BLOND - Last Christmas (Cover)

    Und weil dies hier die Weihnachtsausgabe der Tippi Toppi Musikvideos ist, werdet ihr gleich doppelt gewhamt. Zum Abschluss dieser Ausgabe mit einem Cover der Band BLOND. Pünktlich veröffentlicht zum Endspurt vor Weihnachten.

    https://youtu.be/MDS2RQiDF8M

    Das war die 52. Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos. Die nächste Ausgabe gibt es am 26.12. bei Maik auf LangweileDich.net.

    Alle Videos gibt es als Playlist auf YouTube und auf Spotify.

    → 8:10 PM, Dec 19
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 48 - Das vorletzte Video ist eigentlich verboten

    Kurz vor Ende der KW47, in einem doch gewöhnungsbedürftigen Jahr, darf ich Euch die 48. Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos präsentieren. Nach weiteren 14 Videos, die Euch in den vergangenen Wochen von Marco, Martin und Maik vorgestellt wurden, gibt es hier nun Clips von Dirty Projectors, slowthai, den Grandbrothers, Duvchi und Christian Löffler.

    Dirty Projectors - My Possession

    Die Vervollständigung der 5EPs der Dirty Projectors fanden im gestrigen #Plattenfreitag Erwähnung und tauchen nun auch in dieser Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos auf. Jede EP der Band wurde von einer Stimme eines Bandmitglieds geprägt. Die stilistische Vielfalt der Band kann auf den EPs Ring Road, Windows Open, Flight Tower, Super João und Earth Crisis nachgehört werden. Es folgt das sehenswerte Video zu My Possession. Eine simple und witzig umgesetzte Idee.

    https://www.youtube.com/watch?v=aR20j39ja4k&feature=youtu.be

    slowthai - nhs

    Mit der Veröffentlichung des Videos zu nhs ging auch die Albumankündigung zu TYRON von slowthai einher. Das zweite Album des Künstlers wird am 05. Februar 2021 erscheinen. Ein Album voll mit Gastauftritten von A$AP Rocky, James Blake, Skepta, Mount Kimbie und vielen mehr. Als Empfehlung vorab, gibt es hier das Video zu nhs.

    https://youtu.be/QBbxFeSTJ2Y

    Grandbrothers - All The Unknown

    Für das neue Album wollen die Grandbrothers ein wenig die klassische Klaviermusik hinter sich lassen und etwas mehr Einflüsse aus der Clubmusik unterbringen. Eine musikalische Entwicklung die ich dem Duo vollends zutraue und auf deren Ergebnis ich mich bereits sehr freue. Das Video zur ersten Single gibt es bereits jetzt. Das Album selbst wird am 15. Januar 2021 erscheinen.

    https://youtu.be/bKIgYvdUkk0

    Duvchi - Geronimo feat. Nadia Nair

    Simon Stålenhag, Künstler und kreativer Kopf und Ideengeber für die Amazon-Serie Tales From The Loop, hat mit dem Musikvideo zu Geronimo von Duvchi sein Regiedebüt in der Welt der Musikvideos gegeben. Das dystopische Video nimmt uns mit in eine Unterwasserwelt voller interessanter Kreaturen. Und gerade weil es in 2020 eigentlich keine Visualisierungen von Dystopien mehr braucht, gehört dieses Musikvideo doch eigentlich verboten, oder?

    https://www.youtube.com/watch?v=spRwqlF6O8w&feature=emb_title

    Christian Löffler - Pastoral

    Christian Löffler wird bald sein Album "Parallels (Beethoven)" bei der Deutschen Grammophon veröffentlichen. Während das Beethoven-Jahr noch in vollem Gange ist, hat Löffler sich verschiedener Kompositionen Beethovens angenommen. Die Single "Pastoral" gibt es bereits, samt Video, vorab zu hören.

    [youtu.be/ZcxLXANNH...](https://youtu.be/ZcxLXANNH_U)

    Alle Videos gibt es als Playlist auf YouTube und auf Spotify.

    → 12:49 PM, Nov 21
  • Musikvideo: Enny - Peng Black Girls (feat. Amia Brave)

    Manche Videos sind so sehenswert, dass ich gar nicht abwarten möchte bis ich in unserer Serie der Tippi Toppi Musikvideos wieder an der Reihe bin. Enny hat jüngst das Musikvideo zu ihrer Single "Peng Black Girls" veröffentlicht. Entstanden ist der Clip unter Regie von Otis Dominique. Die Botschaft des Videos ist stark und wichtig und bekommt daher hier den eigenen Platz, außerhalb aller Roundups!

    “The pbg video is sort of an ode to being mult-dimensional. We can be classy cultured or hood’ but there’s no right or wrong way to be a black girl/woman."

    ENNY

    Enny - Peng Black Girls (feat. Amia Brave)

    [www.youtube.com/watch](https://www.youtube.com/watch?v=jqp_fsJlw5A)
    → 9:26 PM, Nov 2
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 44 - Das vorletzte Musikvideo ist eigentlich verboten

    Am Wochenende der Zeitumstellung darf ich Euch eine weitere Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos präsentieren. Weil die Nachrichtenspalten ja sonst gerade gar nicht so rosig aussehen, ist es gut wenn es hier Tippi Toppi weitergeht. Nach drei grandiosen Zusammenstellungen bei Marco, Martin und Maik, schauen wir uns heute sehr aktuelle und sehenswerte Musikvideos von Nothing But Thieves, The Screenshots, Roosevelt, Ólafur Arnalds und Bonobo an. Als Zugabe gibt es, so will es die Tradition, ein vorletztes Musikvideo das eigentlich verboten ist. Es lohnt sich also.

    1. Nothing But Thieves – Impossible

    Am gestrigen Freitag haben Nothing But Thieves ihr neues Album Moral Panic veröffentlicht. Der Track Impossible diente samt Musikvideo als Ankündigung für die LP. Ein anschauliches Behind-The-Scenes gibt es drüben bei Maik.

    https://www.youtube.com/watch?v=Kg6aD8EGcKw

    2. The Screenshots - Manchmal

    Da ich die ruhige Zeit am Wochenende bereits dafür nutzen konnte, das taufrische Interview mit The Screenshots im Allgood-Podcast zu hören, soll auch an dieser Stelle meine weiter steigende Begeisterung für das Debütwerk von Susi Bumms, Dax Werner und Kurt Prödel Platz finden. Die LP "2 Millionen Umsatz mit einer einfachen Idee" ist bereits in der KW42 erschienen. Sollte aber nach einem gelungenen Einstieg in die Charts weiter nach oben klettern. Hier gibt es das tolle Musikvideo zu "Manchmal".

    https://youtu.be/r1wEJJHWXVU

    3. Roosevelt - Feels Right

    Roosevelt machen Herbstmusik, die sich eben im passenden Moment und Setting richtig anfühlt. "Feels Right" also. Doch genug der platten Witze. Das Musikvideo gibt einen Einblick, wie es rund um die Produktion eines Musikvideos in einem Studio ablaufen könnte. Frisches Material, in Albumform, gibt es im Februar 2021. "Polydans" kann bereits jetzt an den bekannten Stellen vorbestellt werden.

    https://www.youtube.com/watch?v=-k-jCsU4jPE

    4. Three Beat Slide - Beach Boogie

    Das Musikvideo zu "Beach Boogie" von Three Beat Slide habe ich seit längeren in den Bookmarks liegen und eigentlich nur auf den passenden Zeitpunkt gewartet, an dem ich es hier unterbringen kann. Die perfekt dargebotenen tänzerischen Fähigkeiten der Familie ist im Vergleich was einem an Tanzdarbietungen aus TikTok vor die Füße gespült wird, noch ein Augenschmaus. Gibt es den Beach Boogie eigentlich als TikTok-Meme? Ich werde recherchieren. Bis dahin gehört der Clip eigentlich verboten.

    https://youtu.be/1by16BbEjvQ

    5. Ólafur Arnalds, Bonobo - Bloom

    Das Musikvideo zum Song Bloom von Ólafur Arnalds und Bonobo dürfte das ästhetischste dieser Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos sein. Das trifft sich in sofern, da beide in den letzten Monaten und Jahren wohl zu den meistgehörten Künstlern hören, die mir unter die Kopfhörer gekommen sind. Gepaart mit beeindruckenden Videoaufnahmen aus Island und passenden Bewegungen der Tänzerinnen, ist das einfach eine runde Sache. Als Ólafur Arnalds und Simon Green im vergangenen Jahr durch Island gereist und gemeinsam Zeit im Studio verbracht haben, hätte ich wohl gern mal Mäuschen gespielt und die kreativen Prozesse beobachtet. Nun bleibt, und das ist keine Beschwerde, der musikalische Output der beiden.

    https://www.youtube.com/watch?v=xMDwqeFQuKg

    Alle Videos gibt es als Playlist auf YouTube und auf Spotify.

    → 2:33 PM, Oct 24
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 40 - Das vorletzte Musikvideo ist eigentlich verboten

    Kinners, wo ist die Zeit geblieben? Ausgabe 40 der Tippi Toppi Musikvideos steht an und nach drei weiteren Ausgaben der Serie bei Maik, Martin und Marco geht es weiter mit 5 sehenswerten Musikvideos, von denen das vorletzte eigentlich verboten ist.

    Al Pride - Sweet Roller

    Lobende Worte zu Al Pride fanden hier neulich schon Platz. Nun hat das Video zur Single "Sweet Roller", aus dem gleichnamigen Album der Band, zunächst den Weg ins Netz und nun auch in die Tippi Toppi Musikvideos gefunden. Und ich müsste lügen, wenn die rauschenden Wellen nicht ein Fünkchen Fernweh in mir wecken.

    https://www.youtube.com/watch?v=r63XNoHtxW0

    Sylvan Esso - Free

    Mit dem Songwriting zum Song "Free" ist Sylvan Esso ein kleines musikalisches Wunder gelungen. Der Titel wurde mit einem Mal geschrieben und gleich zum Kernstück der neuen LP ernannt. Ein Prozess, der so eher selten zustande kommt. Bei aller Schlichtheit ist "Free" ein guter Song und wird nun auch durch ein visuell ansprechendes Video komplettiert.

    https://www.youtube.com/watch?v=tF6RA5RJiC4&ab_channel=SylvanEssoVEVO

    Close Talker - Second Best

    Das kanadische Trio Close Talker erzählt mit "Second Best" von den Parallelwelten, mit denen es man als Band auf Tour zu tun hat. Insbesondere ohne all die geplanten Konzerte in 2020 ist dieses Gedankenexperiment noch einmal spannender. Das Video zeigt einen Protagonisten, der immer wieder gekidnapt wird. Warum? Seht selbst.

    https://www.youtube.com/watch?v=YtKHNa6lxYg&feature=youtu.be&ab_channel=CloseTalker

    Alexander Marcus - Ich will verreisen

    Wie schnell einem das Fernweh vergehen kann, das vom Video von Al Pride geweckt wurde? Naja, Alexander Marcus tanzt seit seiner ersten Single auf der Messerspitze zwischen schrecklich und trashig schön. Dass er schon in 2019 von der Lust sang, verreisen zu wollen, ohne zu ahnen was 2020 auf uns wartet, sollte verboten gehören. Finde ich.

    [www.youtube.com/watch](https://www.youtube.com/watch?v=Hd3ANoJzQ7s)&ab_channel=AlexanderMarcus

    HAAi - Bon Viveur

    HAAi aka Teneil Throssel hat in der vergangenen Woche dieses Musikvideo zur Single "Bon Viveur" veröffentlicht. Passend zu den ansehnlichen visuellen Effekten im Video, geht Throssel mit der Zeit und hat mit Unterstützung von Sensory Works gleich einen passenden Filter bei Instagram eingereicht. Ein spannender Track und ein farbenfrohes Video!

    "I worked with Sensory Works on the video for Bon Viveur after being a fan of their previous work. We agreed that it should be nostalgic yet modern and vibrant, whilst remaining slightly tongue in cheek. I also wanted to incorporate some videos I had been sent from the Instagram filter we created, so people at home felt a part of the process.”

    https://youtu.be/Xybq_mSdTRA

    Alle Videos gibt es als Playlist auf YouTube und auf Spotify.

    → 10:40 AM, Sep 26
  • Tippi Toppi Musikvideos - Vol. 36 - Das vorletzte Musikvideo ist eigentlich verboten

    Eine neue Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos steht an. Neben vier ausgewählten Musikvideos, bekommt ihr auch einen vorletzten Clip präsentiert, der eigentlich verboten gehört. Ob das so richtig ist, müsst ihr für Euch selbst prüfen. So funktioniert dieses Clickbait-Format. Die übrigen Musikvideos sind, ebenso wie bei Marco, Martin und Maik, liebevoll und von Hand selektiert. Ist doch klar.

    Remme - Get Older

    Bereits im Februar diesen Jahres hat der niederländische Musiker Remme eine akustische Version seines Songs "Get Older" veröffentlicht. Das Stück behandelt, anders als der Titel vermuten lässt, weniger den Prozess des Alterns selbst, sondern möchte eher als Appell verstanden werden, zum passenden Zeitpunkt Chancen zu nutzen und diese nicht verstreichen zu lassen. Nachdem der Song, aufgrund der kleinen Blogpause hier, bislang nicht im Blog erwähnt wurde, ist es gut, dass der Auftritt von Remme bei Inas Nacht ihn wieder in Erinnerung gerufen und ihm einen Platz in den Tippi Toppi Musikvideos verpasst hat.

    [www.youtube.com/watch](https://www.youtube.com/watch?v=YumQp52lm2A)

    The Killers - My Own Soul’s Warning

    "My Own Soul's Warning" von The Killers wurde mit dem sechsten Studioalbum der Band "Imploding the Mirage" veröffentlicht. Für den Song wurden insgesamt zwei Musikvideos produziert. Dieses von Michael Hili produzierte Video gefällt mir wohl gerade deshalb so gut, da ich den Stil und die Optik sehr nah an den bisherigen Videos der Killers sehe, bzw. es mich ganz nüchtern mehr angesprochen hat. Dies ist das alternative Video.

    [youtu.be/4go_DzY8w...](https://youtu.be/4go_DzY8wHc)

    Tom Misch & Yussef Dayes - Tidal Wave

    Das Musikvideo zu "Tidal Wave" von Tom Misch & Yussef Dayes wirkt auf mich, wie das letzte Aufbäumen des Spätsommers, bevor wir uns diesen Sound heraussuchen, um uns in Gedanken noch an ein paar Sonnenstrahlen zu klammern. Ohnehin verkörpert die Kollaboration der beiden Künstler meinen persönlichen Sound dieses Sommers. Ein gutes Team, mit einem guten Track. Das animierte Musikvideo gehört daher hierhin.

    [youtu.be/o-llwv4pL...](https://youtu.be/o-llwv4pLrg)

    Dieses Musikvideo ist eigentlich verboten

    In der Woche, in der Die Ärzte ihren neuen Song "Morgens Pauken" samt Musikvideo veröffentlicht haben, packe ich das Video zu "Junge" aus 2007 (ja, es ist 13 Jahre alt) in die Tippi Toppi Musikvideos. Denn, einige Szenen des Videos führten dazu, dass es nur zensiert, bzw. nach 22 Uhr abgespielt werden durfte. Junge, junge, junge...

    [youtu.be/iK-1oGphE...](https://youtu.be/iK-1oGphELM)

    FKA Twigs - sad day

    Das taufrische Musikvideo zu "Sad Day" wurde in London, der Heimatstadt von FKA Twigs gedreht. Twigs trainierte seit drei Jahren unter Anleitung von Meister Wu die Kampfkunst Wushu und bringt gemeinsam mit ihrem Co-Star Teake ihre erlernten Kompetenzen auf die Straße. An diesem Video beeindrucken mich weniger der Track, der ein solides FKA Twigs Produkt ist, als die Farbgebung, Stimmung und die weiterhin beeindruckende Agilität der Künstlerin aus England.

    [youtu.be/IxGDNRE-2...](https://youtu.be/IxGDNRE-2c0)

    Alle Videos gibt es als Playlist auf YouTube und auf Spotify.

    → 1:38 PM, Aug 29
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 32

    Da setzt man ein paar Runden aus und schon sind die Tippi Toppi Musikvideos bei Ausgabe 32 angekommen. Ich freue mich darauf, wieder einzusteigen und Euch hier frische Musikvideos vorzustellen. Die Liste an Clips, die mir in den vergangenen Wochen unter die Augen gekommen sind, ist lang. In den letzten Tagen sind allerdings gleich vier Perlen veröffentlicht worden, die ich Euch nicht länger vorenthalten möchte. Und weiterhin gilt: Das vorletzte Video verändert Dein Leben! Los geht's.

    Phoebe Bridgers - I Know The End

    Bereits vor einem Monat ist die aktuelle LP von Phoebe Bridgers erschienen. Nach der Veröffentlichung der Singles "Garden Song", "Kyoto" und "I See You" ist "I Know The End" nun die vierte Auskopplung der LP "Punisher". Im Intro zum Clip bekommen wir Phoebe Bridgers zu sehen, die aus einem großen Wasserbehälter auftaucht. Von dort an begleiten wir sie in ihrem Skelettanzug durch die Szenen und ansteigende Dynamik des Musikvideos, das nach ca. 5 1/2 Minuten zu einem fulminanten Ende kommt.

    CEEYS - Fallen

    Das Duo CEEYS setzt sich aus den, in Potsdam ansässigen, Brüdern Sebastian und Daniel Selke zusammen. Die Musik der beiden ist ein Duett aus Cello und Klavier und der Song "Fallen" ein tolles Exemplar für den Sound, der die beiden auszeichnet. Das animierte Musikvideo verschmilzt mit der Musik und kann sich sehen und hören lassen.

    SEEED - Hale-Bopp

    SEEED rücken passend zum heißen Wochenende einen Sommertune mit Ohrwurm-Potential raus. Statt Festivals nehmen wir gern die bunten Farben des Videos und aufbauenden Klänge des Tracks mit. Grüße an alle Rocksteady-Queens und Rudeboys!

    Festivals spielen wär geiler, aber Songs rausbringen ist auch schön ! Fühlt Euch umarmt, Eure Huggybears😁

    Michael Jackson - Man In The Mirror

    "Man In The Mirror" ist der dritte von insgesamt neun Kurzfilmen, die im Zusammenhang mit dem Michael Jackson Album "Bad" (1987) produziert wurden. Das Musikvideo zum Song zeigt Bilder von Unterdrückung, Obdachlosigkeit, Polizeigewalt und diversen anderen unschönen Seiten unserer Welt. Die Botschaft des Songs: Veränderung muss her! Ich bin überzeugt davon, dass dieses Video bei fast jedem irgendeine Emotion auslöst und möglicherweise auch motivieren kann, die Themen aus dem Musikvideo einmal mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen abzugleichen. Der ausgezeichnete Clip hat einige Leben verändert. Drum ist er, wenn auch etwas ernster als sonst, ein hervorragendes vorletztes Video dieser Tippi Toppi Musikvideos.

    Portmonee - Error/404

    Das Video zu "Error/404" von Portmonee ist eine Mischung aus Live-und Tour-Footage und verbreitet gute Laune. Der Song ist Teil Debütalbums der Band, das im Juli veröffentlicht wurde. Deutschsprachiger Indie, in tanzbar und gut. Die Band sollte man eh im Auge behalten.

    Die vergangenen Ausgaben der Tippi Toppi Musikvideos findet ihr drüben bei Marco, Martin und Maik.

    Alle Videos gibt es als Playlist auf YouTube und auf Spotify.

    → 12:45 PM, Aug 1
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 19

    Da ich gestern bedauerlicherweise zu beschäftigt damit war, den Osterhasen beim verstecken der Eier zu unterstützen, bekommt ihr pünktlich zum sonntäglichen Osterbrunch die 19. Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos präsentiert. Die letzten drei Ausgaben gibt es bei Marco, Martin und Maik. Und sei Dir sicher:

    Das vorletzte Video verändert dein Leben!

    Hundreds - Calling

    Das Musikvideo zum Titel "Calling" ist nach "Ready Shaking Silent" und "Body of Water" die dritte Single aus dem am 27. März 2020 erschienenen Hundreds Album "The Current". Die Aufnahmen aus dem Musikvideo stammen von der Ostsee und aus dem Wendland. Ein kleines Stück Kurzurlaub für die aktuelle Zeit. Sozusagen.

    Hania Rani - F Major

    Das von Neels Castillon produzierte Musikvideo zu"F Major" von Hania Rani ist dank des Einsatzes toller Tänzer*innen bei minus 7 Grad vor der eindrucksvollen Kulisse einer isländischen Landschaft entstanden. Castillon bat jede Tänzerin und jeden Tänzer ihre persönliche Interpretation zur Komposition von Hania Rani zu geben. Hier gibt es das sehr sehenswerte Ergebnis als Musikvideo.

    Moses Sumney - Cut Me

    Bislang machte jedes Musikvideo, das von Moses Sumney selbst produziert wurde, auf mich den Eindruck, ein komplett durchdachtes und geplantes Gesamtkunstwerk zu sein. Jede seiner Handlungen, Aktionen und Kameraeinstellungen ist auf die maximale Wirkung des Clips bedacht. Ein Perfektionismus, der sich neben der Musik von Sumney nun auch nachhaltig in den Musikvideos wiederfindet. Gefällt!

    Scorpions - Wind of Change

    Neben der Tatsache, dass viele Menschen mit diesem Lied tatsächliche Veränderungen in ihrem Leben verbinden, passt der Titel und Songtext sehr prima zu unserer neuen Clickbait-Kategorie,.

    Delush - Slow Your Attention

    Am 24. April 2020 wird der irische Singer/Songwriter Delush seine neue LP "The Journey To Zero" veröffentlichen. Delush tauchte mit seiner Single "The Greatest Gift" bereits in der ersten Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos auf. Nun findet die vierte Vorab-Single der kommenden LP hier ihren Platz. "Slow Your Attention" behandelt die Herausforderung, sich Beziehungen wieder bewusst anzunähern. Eine Selbstreflexion des Künstlers darüber, warum er sich in der Vergangenheit zu destruktiven Situationen und Beziehungen hingezogen gefühlt hat. Die Komplexität des Themas wird in minimalistischen Zeichnungen auf schwarzem Hintergrund bebildert.

    "Man denkt, man hat etwas überwunden, aber dann holt es einen doch wieder ein. Ich wurde wieder und wieder von den gleichen Situationen in die Irre geführt. Um dem zu entkommen, habe ich mir die Zeit genommen, meine Muster und deren Ursprung zu erkennen. Es ist so wichtig mal ein paar Gänge runterzuschalten"

    Delush

    Frohe Ostern!

    Die nächste Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos gibt es bei Maik von LangweileDich.net.

    Alle Videos der bisherigen Ausgaben gibt es als Playlist im YouTube-Kanal.

    → 11:20 AM, Apr 12
  • Tippi Toppi Musikvideos - Vol. 15

    Die Tippi Toppi Musikvideos sind die zuverlässige Quelle für Eure wöchentliche Rutsche an Musikvideos, von denen Euch mindestens eines den Atem rauben wird. So will es jedenfalls die Clickbait-Headline, die wir seit nun mehr 14 Ausgaben durchhalten. "Wir" sind ein Zusammenschluss aus Blogger*innen, die sich im Rahmen der Bloggerbutze dazu entschieden haben, sehenswerte Musikvideos in Form von Roundup-Posts für die Ewigkeit festzuhalten. Weiter geht es mit Ausgabe 15.

    Four Tet - Baby

    Vergangenen Freitag hat Four Tet seine, schon länger angekündigte, LP "Sixteen Oceans" veröffentlicht. Die Single "Baby" kommt mit einem Vocal-Feature von Ellie Goulding daher und ist ein solider Electro-Track, der das Album angemessen repräsentiert. Das Musikvideo untermalt die Beats mit spektakulären Drohnen-Shots und wirbelnden Kameraaufnahmen.

    Sufjan Stevens, Lowell Brams - The Runaround

    Vor der Veröffentlichung von "The Runaround" hätte ich Sufjan Stevens eher weniger in die Ambient-Ecke gesteckt. Möglicherweise durch die Beteiligung Lowell Brams ist die Single aber eine ganz wunderbare, ruhige Ambient-Nummer geworden, die sich nicht von den gewohnten Qualitäten von Stevens verabschiedet. Das Video selbst ist eine Sammlung von "Golden-Hour"-Clips, die vorrangig rund um Miami eingefangen wurden. Regie und Produktion lagen bei abutta492.

    Circa Waves - Sad Happy

    Circa Waves haben ebenfalls am vergangenen Freitag ihre neue LP veröffentlicht. "Sad Happy" ist zugleich Albumtitel sowie Single und Videoclip. Der Clip gehört in diese Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos, da Band, Musik und Video so stimmig sind und die Circa Waves die beste Indie Band seit den Arctic Monkeys sind. So sagt man.

    Dieses Musikvideo raubt Dir den Atem!

    Mick Jenkins und BADBADNOTGOOD zeigen im Musikvideo zu "Drowning", wie lebensbedrohlich das Element Wasser sein kann, wenn man in unglücklichen Situationen damit konfrontiert wird. Ein Musikvideo, dass völlig unironisch an diese Stelle gehört, aber auch darüber hinaus eine echte Empfehlung ist. Ebenso wie Jenkins und BADBADNOTGOOD selbst. Aber das wisst ihr ja. Atemberaubend.

    Flume feat. Toro y Moi – The Difference

    "The Difference" ist eine gemeinsame Produktion von Flume und Toro y Moi. Ein schöner Track, der durch das zugehörige Musikvideo deutlich gewinnt. Der Splitscreen-Clip übt auf mich eine verstörende Faszination aus und wäre daher, unabhängig von dieser Musikvideo-Serie, ohnehin hier archiviert worden. Danke an Marc.

    Die vergangenen Ausgaben gibt es bei Maik, Martin und Marco nachzulesen/schauen.

    Alle Videos gibt es als Playlist im frisch angelegten YouTube-Kanal.

    → 7:47 PM, Mar 14
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 11 – Das vorletzte Video raubt dir den Atem!

    Vor rund 77 Tagen ist das Format der Tippi Toppi Musikvideos an den Start gegangen. Zeit die ganze Nummer mal in echter Spinal Tap-Manier auf 11 zu drehen. Ich habe mal wieder fünf frische Musikvideos hervorgekramt, bei denen Euch das vorletzte Video garantiert den Atem raubt.

    Tom Misch & Yussef Dayes - What Kinda Music

    Tom Misch und Yussef Dayes haben die Tage ihr Musikvideo zu "What Kinda Music" released. Das Stück ist der Titeltrack des am 24. April bei Beyond The Groove und Blue Note erscheinenden gleichnamigen Albums. Ich mag den Stil, die Farben und die Symmetrien des Videos, die mich an die Aufnahmen einiger meiner liebsten Fotografen erinnern. Den Sound mag ich sowieso. Aber seht und hört selbst.

    Foals - Neptune

    "Everything Not Saved Will Be Lost - Part 2" von Foals gehört zu meinen liebsten Alben aus 2019. David East und Francis Wallis haben nun ein teils düsteres Musikvideo zur Single "Neptune" produziert, das jüngst von der Band veröffentlicht wurde.
    Poseidon (oder auch Neptun) wird, als griechischer Meeresgott, meist auf seinem Wagen abgebildet, der von heiligen Meerespferden gezogen wird. Eine versteckte Botschaft, die den am Strand galoppierenden Pferden im Musikvideo etwas mehr Sinn verleiht.

    Tame Impala - Lost In Yesterday

    Am gestrigen Freitag ist die langersehnte neue LP von Tame Impala erschienen. "Lost in Yesterday" wurde bereits als Vorbote der Platte vorangeschickt und spiegelt recht schön den Sound der neuen Platte wider. Tame Impala im wahren Leben als Hochzeitsband zu erleben, hätte in jedem Fall Stil. Oder nicht?

    Dieses Musikvideo raubt Dir den Atem!

    Austro-Pop war schon weit vor Wanda und Bilderbuch ein Ding. Die Kombo DÖF hat Songs und Videos produziert, die Dir gewaltig den Atem rauben. Uh-Uh-Uh. :)

    The Strokes - At The Door

    Warum der neue Song "At The Door" von The Strokes auf Wahlkampfveranstaltungen in den USA gespielt wird, lässt bei mir einige Fragen offen. Allerdings hat sich eine Düsseldorfer Punkrock-Band sicher auch nicht träumen lassen mal Hymne eines Parteitags in Deutschland zu werden. Das animierte Video zur neuen Single ist jedenfalls musikalisch gelungen und gehört damit auch zurecht in diese Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos.

    Die letzten drei Ausgaben der Tippi Toppi Musikvideo gibt es drüben bei Marco, Martin und Maik nachzulesen. Das legendäre MMM des WWW.

    Das volle Paket an Musikvideos gibt es in dieser YouTube-Playlist und auf Spotify! Abonnieren und teilen ausdrücklich erwünscht.

    → 8:22 PM, Feb 15
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 7

    Bedingt durch eine kleinen kosmetische und chirurgische Auszeit meines Blogpost-Schreibgerätes, erscheint nun, mit einer Woche Verspätung, die siebte Edition der Tippi Toppi Musikvideos. Viel Spaß mit dem Roundup aller Roundups, bei dem Dir das vorletzte Musikvideo garantiert den Atem rauben wird.

    Fat Freddy's Drop Special Edition

    Fat Freddy's Drop sind zurück. Mit einem neuen Album und der Rückkehr von Freddys Marionettenband, die sich in einem Battle mit Baby Dorge und der pelzigen Marionettenposse wiederfindet. Eine echte Special Edition!

    KUMMER - Der Rest meines Lebens - feat. Max Raabe

    Felix Kummer hat in 2019 als KUMMER das wohl beste und spannendste Rap-Album des Jahres veröffentlicht. "Der Rest meines Lebens", samt Feature von Max Raabe, war von Anfang an mein Favorit der LP. Das kürzlich erschienene Musikvideo hat daran nichts geändert. Ganz im Gegenteil. Seht selbst.

    CHILDREN - Dschungel

    Der Future-Retro-Pop von Children hat mich bereits in 2019 begeistert. Die neue Single "Dschungel" ist Teil des neuen Albums "Hype" von Children, das am 31.01. bei Grönland Records erscheinen wird. Das Musikvideo dazu ist schräg, kommt auch nicht ohne Retro-Charme aus und nimmt uns mit in den Dschungel von Berlin.

    Dieses Musikvideo raubt Dir den Atem!

    Na? Hast Du den Gag hinter diesem tollen Clickbait-Format durchschaut? "Lose Your Breath" von Destiny's Child kommt nicht nur in schicker 4:3-Optik sondern kramt einen Erinnerungen hervor, die sich vor 10 Jahren in mein musikalisches Gedächtnis eingebrannt haben. Atemberaubend!

    Niklas Paschburg - Little Orc

    Der gefühlsstarke Track "Little Orc" von Niklas Paschburg bildet den ernsten und kritischen Abschluss dieser Tippi Toppi Musikvideos. Er erzählt eine Geschichte von Spannung und Flucht und der Angst vor der drohenden Klimakatastrophe.

    Die übrigen Ausgaben der Tippi Toppi Musikvideos findet ihr bei Martin und Maik. In der nächsten Woche geht es weiter bei LangweileDich.net.

    Das volle Paket an Musikvideos gibt es in dieser YouTube-Playlist und auf Spotify! Abonnieren und teilen ausdrücklich erwünscht.

    → 8:05 PM, Jan 18
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 4

    Ähnlich wie die Züge der Bahn in der Weihnachtszeit kommt auch die vierte Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos mit einer leichten Verspätung von einem Tag hier im Blog und folglich in Euren Feed-Readern an. Der Musik und den Videos dazu, tut dies aber qualitativ keinen Abbruch. Von daher spare ich mir weitere Worte und erinnere nur noch einmal eindringlich daran:

    „Das vorletzte Musikvideo wird Dir den Atem rauben.“

    Jacob Collier - Time Alone With You

    Jacob Collier ist ein britischer Sänger und Multiinstrumentalist, der 2012 mit seinen Split-Videos zu Songs wie "Don't You Worry 'bout a Thing" von Stevie Wonder bekannt wurde. „Time Alone With You“ ist ein wunderschöner Hip-Hop-Soul-Track, der durch tolle Vocals, eine Brass-Sektion und einen eingehenden Groove unterstützt wird. Ein solider Song eines starken Musikers.

    Snoh Alegra - Whoa

    Die schwedische Singer/Songwriterin Snoh Alegra bringt mit ihrem jüngst veröffentlichten Musikvideo eine gehörige Portion Romantik in die Weihnachtszeit. Eine Künstlerin, die man in 2020 gut im Blick behalten sollte. Da können wir noch viel erwarten!

    Hania Rani - Luka

    Der Track „Luka“ ist eigentlich bereits im April diesen Jahres erschienen. Die intime Atmosphäre, die das Musikvideo transportiert, hat mir das Stück in den letzten Tagen noch einmal viel näher gebracht und bestärkt, wie sehr ich die Musik von Hania Rani schätze.

    Nick Cave & The Bad Seeds - Breathless

    Nach dem, weniger ernst gemeinten vorletzten Video, aus der ersten Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos landet dieser Clip ebenfalls in der Playlist. Nick Cave besingt, begleitet von seinen Bad Seeds, eine Liebe, die ihm den Atem raubt. Vor allem dann, wenn sie nicht greifbar bzw. erreichbar scheint.

    James Blake - I'll Come Too

    Die angekündigte Premiere des Musikvideos „I‘ll Come Too“ von James Blake stach mir seit Beginn der vergangenen Woche regelmäßig ins Auge. Ich mag, dass es ruhiger um Blake geworden ist. Was ihm, aus meiner Sicht, Ruhe verschafft hat, den Sound zu bearbeiten der ihn auszeichnet und nicht zwingend die nächste Radionummer generiert. Ein tolles Stück, mit einem tollen Video.

    Die Ausgaben #2 und #3 findet ihr bei Maik von LangweileDich.net und Martin von Was ist hier eigentlich los?. Am nächsten Samstag geht es wieder, wie gewohnt und pünktlich, drüben bei Maik in eine weitere Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos!

    Die volle Ladung an Tippi Toppi Musikvideos gibt es im zugehörigen YouTube-Channel!

    → 10:03 PM, Dec 22
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 1

    Das Netz ist voll von sehenswerten Musikvideos die grundsätzlich das Potenzial haben, in Blogs festgehalten und weiterverbreitet zu werden. Viele davon finden auch ihren Weg die Blogosphäre. Manche gehen aber, trotz ihrer Qualität und der Arbeit und Liebe, die die Künstler hinein gesteckt haben, in der Flut an Clips im Web unter. Die Tippi Toppi Musikvideos sind das ultimative Round Up aller Round Ups und sollen all jene Clips retten, die sonst untergehen würden. Achtung! Das vorletzte Video dieser Musikvideoperlenkette raubt Dir den Atem!

    Delush - The Greatest Gift

    Delush aka Enda Gallery lebt in Berlin und find hier bereits mit seinem berührenden Musikvideo zu "Don't Let Me Win" Erwähnung. Neben Kooperationen mit Kid Simius oder Nobodys Face hat der irische Songwriter sich auch verstärkt mit der Produktion seines im Frühjahr 2020 erscheinenden Debütalbums beschäftigt. Der Song "The Greatest Gift" kommt mit einem Feature der Afro-Irischen Soulsängerin Tolu Makay daher und besingt die Universalität der Liebe, als großartiges Geschenk.

    Love truly is the greatest gift. We had the good fortune to be able to feature over 100 people in the video, all of whom are entirely themselves and loving themselves, no matter what their background is or challenges they have to face in this world.

    Bon Iver - Naeem

    Dieser Clip zu "Naeem" von Bon Iver, ist das erste Musikvideo der Band seit "Beth/Rest" in 2012. Verantwortlich für dieses Musikvideo ist kein geringerer als der 32-jährige AG Rojas aus Barcelona. Der Song beschäftigt sich mit den Chancen und dem Potenzial intergenerationeller Heilung und weiß, wie es sich für ein Stück von Bon Iver gehört, zu berühren. "Naeem" ist am 9. August mit dem Release von "i,i" erschienen.

    Turnover - Still In Motion

    Die Band Turnover hat jüngst ihr Album "Altogether" bei Run for Cover Records veröffentlicht. Für das Musikvideo zum Albumtrack "Still In Motion" entwickelte der Regisseur Mason Mercer das Konzept, die Arbeit eines Mannes zu dokumentieren, der von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang einen Hügel in Stand hält. Optik und Stil des Clips haben mich zunächst irritiert und nach mehreren Durchläufen dann doch so angesprochen, dass der Clip es nun in die erste Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos geschafft hat.

    Dieses Video raubt Dir den Atem!

    Na? Wann bist Du zuletzt durch die Straßen und Clubs Deiner Stadt gezogen und hattest das Gefühl, dass die Nacht wie für Dich gemacht war? Dieses Video raubt Dir den Atem!

    Ich hoffe dieser Abschnitt der ersten Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos hat Dir den Atem geraubt und Du bist bereit für ein letztes, ernster gemeintes Video. :)

    Moses Sumney - Viril

    "Virile" ist der erste Vorbote des zweiten Studioalbums von Moses Sumney. Das Doppelalbum wird den Titel "græ" tragen und möchte als konzeptionelle Auseinandersetzung mit der Farbe Grau verstanden werden. Die Veröffentlichung beim Label Jagjaguwar ist für 2020 angesetzt.

    „In a post-human world, the last remaining man is caught between Beauty and Brutality’s battle to dominate the earth and his body.”

    Moses Sumney

    Alle Videos gibt es als Playlist im frisch angelegten YouTube-Kanal.

    → 11:03 AM, Nov 30
  • RSS
  • JSON Feed
  • Micro.blog