← Home Newsletter-Abo Archiv Impressum & Datenschutz Also on Micro.blog
  • Lesetipp: Warum Die Ärzte sich dafür entschieden haben, ihre Musik auf Streamingplattformen anzubieten

    Mangelndes Geld war wohl nicht der Grund, wegen dem die Musik von Die Ärzte auch auf Streamingplattformen zu finden ist. Was genau zu dem Sinneswandel geführt hat, hat die Band im Interview mit dem Musikexpress erklärt. (Musikexpress.de)

    → 9:19 PM, Oct 23
  • Tracks & Traces: Giant Rooks – Heat Up (Hörtipp)

    Giant Rooks haben, im zurecht preisgekrönten, Format Tracks & Traces bei Detektor.fm davon erzählt, wie ihr Song "Heat Up" sich im Laufe der Produktion vom Sorgenkind zu einer wahren Hymne entwickelt hat.

    → 9:23 PM, Oct 9
  • Hörtipp: Voodoo Child: Jimi Hendrix wird zur Obsession

    Ein Feature über Jimi Hendrix von Philip Stegers und Benjamin Quabeck (2007).

    (via Pages)

    → 9:13 PM, Oct 8
  • R.I.P. Eddie van Halen

    Eddie Van Halen ist an Krebs verstorben. Diese traurige Nachricht wurde durch seinen Sohn Wolfgang bestätigt.

    [twitter.com/bosch/sta...](https://twitter.com/bosch/status/1313574484180439046)
    → 10:39 PM, Oct 6
  • What's Left | September 2020

    Der Oktober hat schon Fahrt aufgenommen und hier steht noch der Monatsrückblick einer Auswahl an Linktipps aus, die es aus Gründen nicht bis ins Blog geschafft haben. Der Übersicht halber wird diese Übersicht auf 10 Links gekürzt, die keineswegs untergehen sollen.

    What's Left?

    • Wer sich mit Zitaten schmückt, darf nicht zu kritisch sein - netzpolitik.org
    • Rick Steves’ The Story of Fascism - kottke.org
    • Ai Weiwei’s Documentary about the Pandemic Lockdown in Wuhan (Trailer)
    • 30 Minuten Regen in Videospielen - LangweileDich.net
    • Shareful - Eine tolle Erweiterung des "Teilen-Menüs" unter macOS - rappelsnut
    • Ninebot haben ein elektrisches Gokart gebaut (Video)
    • How online music company Bandcamp became the toast of the COVID age - latimes.com
    • Ein Jahr Reflektor Podcast (Jubiläumsfolge) - Viertausendhertz
    • Oonops Drops – A Beastie Boys Special 2 (Mixtape) - Testspiel.de
    • Ein "Circulating Seal" (seht selbst!) - Kraftfuttermischwerk.de

    Alle Links und Beiträge aus dem Blog gibt es auch bequem als Kurznachricht per Signal.

    → 8:59 PM, Oct 5
  • Podcast-Tipp: WRINT - Klassik Verstehen

    Holger Klein hat mit Gabriel Yoran über sein Buch "Klassik Verstehen" gesprochen und glücklicherweise das Mikro mitlaufen lassen. Ich höre nun die Recomposed-Version der Vier Jahreszeiten von Max Richter.

    → 8:38 PM, Sep 25
  • Hörtipp: Ausgespäht! – Faszination Spionage

    Für das Format Der Tag hat der hr2 eine kleine Bestandsaufnahme zum Thema „Faszination Spionage“ zusammengestellt. (hr2.de)

    → 10:18 PM, Sep 23
  • Lesetipp: The Man Who Refused to Spy

    Beim New Yorker ist jüngst ein lesenswerter Artikel von Laura Secor veröffentlicht worden, der davon berichtet wie das F.B.I. versuchte, einen iranischen Wissenschaftler als Informanten zu rekrutieren. Auch verfügbar als Audio-Datei. (newyorker.com)

    → 9:25 PM, Sep 16
  • How to Grow Your Blog

    Matt Birchler hat in seinem Blog sein Rezept dafür veröffentlicht wie man seinem Blog zu Wachstum verhelfen und dabei sich selbst und seinen Leser*innen eine Freude machen kann. Die Essenz seiner Idee: Sei kreativ und risikofreudig und hab Freude an dem was Du tust. Ein Rezept an das ich mich seit Gründung dieses Blogs halte.

    So if you want your site to grow, write. Post things. Post anything. Get creative. Take risks. Get weird.

    Have fun making the content. If you’re having fun, your audience will notice.

    (via eay.cc)

    → 9:08 PM, Sep 14
  • Felix Brummer im Gespräch mit Carsten Tesch

    Ein schönes Interview mit Felix Brummer, das sich um die DDR, Rap, aber auch die Geschichte hinter Kraftklub und dem Soloprojekt Kummer dreht. Eine Sendung von Di, 8.9.2020 22:30 Uhr, ARD Radiofestival.

    (via Ronny)

    → 9:57 PM, Sep 9
  • Winamp Skin Museum

    Das Winamp Skin Museum ist eine Plattform von @captbaritone, die eine Sammlung von Winamp Skins schnell, übersichtlich und gut durchsuchbar verfügbar macht.

    Es gibt auf Twitter auch einen @winampskins Bot.

    → 10:31 PM, Sep 4
  • What's Left | August 2020

    Die Pandemie hält sich tapfer und führt mindestens zu interessanten gesellschaftlichen Entwicklungen. Ich finde mich hier im neu sortierten Blogsetup langsam zurecht und finde auch die Freude wieder, den einen oder anderen Beitrag zu verewigen.

    Diese 10 Linktipps haben es nicht zu einzelnen Blogbeiträgen geschafft, sollen aber dennoch nicht untergehen. Eine kleine Linksammlung an Empfehlungen, die lediglich als Ergänzung für die große Linksammlung hier steht.

    • Reflektor Podcast: Haiyti – Wärst Du in einem anderen Land ein Star?
    • 9th Wonder erklärt wie es ist, Beats für Kendrick Lamar zu produzieren
    • Hudson Mohawke veröffentlicht eine Mixtape-Compilation
    • Robag Wruhme im Electronic Groove Podcast
    • Kamran Sadeghi verewigt den Lockdown 2020 in einem Ambient-Album
    • Star Wars The Mandalorian: 8-LP-Vinylbox zum Soundtrack
    • Avalon Emerson Mixes veröffentlicht eine neue DJ-Kicks-Ausgabe
    • TV Noir startet kostenpflichtiges Streaming-Angebot
    • Deep Afterhour Nr. 350: Tannhäuser mixt Deep Afterhour Nr. 350
    • Ein Ingenieur baut einen winzigen iMac

    Alle Links und Beiträge aus dem Blog gibt es auch bequem als Kurznachricht per Signal.

    → 10:33 PM, Sep 2
  • Solidarity With Beirut - Ein Habibi Funk Sampler

    Jüngst hat die taz diesen ausführlichen Artikel über den Habibi Funk Sampler "Solidarity With Beirut" veröffentlicht. Alle Einnahmen aus dem Verkauf fließen an das libanesische Rote Kreuz.

    Und der Erfolg bei dem Digitalverkauf- und Streamingportal Bandcamp stellte sich glücklicherweise bald ein: Innerhalb der ersten 24 Stunden sammelte man 10.000 Euro. Jeder weitere Cent zählt – und dass man dazu noch sieben Zeugnisse grandiosen libanesischen Songwritings obendrauf bekommt, macht es für manch einen einfacher. Denn ja: Beirut, wir hören dich!

    Den Sampler "Solidarity With Beirut" gibt es drüben auf Bandcamp.

    → 7:14 PM, Aug 19
  • Podcast-Tipp: Reflektor - Carsten Friedrichs

    Jan Müller (Tocotronic) hat für seinen Reflektor-Podcast ein Interview mit Carsten Friedrichs (Superpunk, Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, Carsten und Carsten) geführt. Es geht um Musik, Bescheidenheit und Understatement.

    Sehr hörenswert ist auch die zum Podcast zugehörige Reflektor Spotify Playlist.

    Viertausendhertz auf Twitter | Facebook | Instagram

    → 6:57 AM, Aug 18
  • Podcast-Tipp: Elementarfragen - Tocotronic

    Nicolas Semak im Gespräch Dirk von Lowtzow & Jan Müller von Tocotronic.

    Bandmitgründer Dirk von Lowtzow und Jan Müller erzählen im Interview von ihren Anfängen und ihrer über die Jahre zum Teil sehr divergierenden Fremd- und Selbstwahrnehmung.

    viertausendhertz.de

    Sehr hörenswert!

    → 9:49 PM, Aug 6
← Newer Posts Page 2 of 2
  • RSS
  • JSON Feed
  • Micro.blog