„What’s Left?“ ist hier der Titel für Linktipps, die es nicht zu ausführlichen Blogposts geschafft haben und daher auch nicht auf der Startseite auftauchen. Die Linktipps werden aber in diesem wunderbaren Archiv festgehalten. Das ausführlichere Programm gibt es auf der Startseite des @progolog.
Linktipps
- Die 50 schlechtesten Entscheidungen der Musikgeschichte
- Björk, Coldplay und Animal Collective suchten Inspiration im Sound der Star Wars Cantina-Band
- Zu Besuch im einzigen Plattenladen von Benin
- Flea (RHCP) wird 60…
- Eminem wird 50…
- Das Groove Mag hat 28 Fragen an Nils Frahm
- Ein Bandcamp-Interview mit Chris Watson (Cabaret Voltaire) einem Experten in Nature Recordings
- Margaret Atwood hält einen Flammenwerfer auf eine unzerbrennbare Kopie von „A Handmaid’s Tale“
- Über die Hip-Hop Plattensammlung im White House
- Jarvis Cocker hat sechs Sammler*innen zu ihrer Leidenschaft befragt
- Der Adventskalender von Das Kraftfuttermischwerk ist gestartet
- Podcast-Tipp: Erkennen Sie die Melodie? Der Ärger mit dem Urheberrecht
- Bandcamp Daily über „Bring Backs“ von Alfa Mist
- Radiofeature: Was macht Musik? – Der Plattenspieler
- Cartoon: Skizzenblog aka Claus Ast über Berufe die Dank Corona möglich sind
- Lesetipp: Mixtapes Are the Original Playlists, All Thanks to Lou Ottens
- Linktipp: Iceberger – Zeichne einen Eisberg und schau wie er schwimmt
- Lesetipp: Arlo Parks im Feature auf Bandcamp Daily
- Zwischen Zwei und Vier – Ein Newsletter über Musik
- Lesetipp: Madlib erzählt Kate Hutchinson, warum Rap gerade eigentlich wie der von Public Enemy sein müsste
- Lesetipp: Four Tet berichtet, wie er mit Madlib „Sound Ancestors“ produziert hat
- Lesetipp: Planung deiner Islandreise (hallo-island.de)
- Lesetipp: Warum #ZeroCovid? (shehadistan.com)
- Lesetipp zu Clubhouse
- Linktipp: Viele neue Werke sind ab diesem Jahr gemeinfrei #publicdomainday
- What’s Left | Dezember 2020
- Podcast-Tipp: Tracks & Traces hat „Prost mein Schatz“ von Steiner & Madlaina besprochen
- Podcast-Tipp: Reflektor – Jan Müller Reflektor im Gespräch mit Pierre Baigorry (Peter Fox)
- Lesetipp: Musikindustrie vs. Twitch – „Dieser Song ist in deinem Stream leider verboten!“
- Der das KFMW Adventskalender ist auch wieder gestartet
- What’s Left | November 2020
- Podcast-Tipp: Reflektor – Jan Müller im Gespräch Marten Ebsen (Turbostaat)
- Lese-Tipp: Nilz Bokelbergs Nachruf auf Karl Dall
- Serien-Tipp zum Wochenende: They Were Ten (ZDFneo)
- Linktipp: Ein schicker Designentwurf für norwegische Pässe
- Lesetipp: Harald Lesch im Interview über Verschwörungsmythen und Bildung
- Lesetipp: US-Musikindustrie geht gegen die Software youtube-dl vor
- Wenn der AirPod mal ins Gleis gerät, braucht man ein Airpodsauggerät
- What‘s Left | Oktober 2020
- Die kasachische Tourismusbehörde hat, Borat sei Dank, „Very Nice“ zum Slogan des Landes ernannt
- Das Indie-Game Starman gibt es gerade reduziert für die Switch
- Lesetipp: Warum Die Ärzte sich dafür entschieden haben, ihre Musik auf Streamingplattformen anzubieten
- Tracks & Traces: Giant Rooks – Heat Up (Hörtipp)
- Hörtipp: Voodoo Child: Jimi Hendrix wird zur Obsession
- R.I.P. Eddie van Halen
- Warum Lo-Fi Beats in der Pandemie so beliebt sind
- What’s Left | September 2020
- Podcast-Tipp: WRINT – Klassik Verstehen
- Hörtipp: Ausgespäht! – Faszination Spionage
- Lesetipp: The Man Who Refused to Spy
Alle Linktipps findet ihr auch auf Twitter und Facebook.
