← Home Newsletter-Abo Archiv Impressum & Datenschutz Also on Micro.blog
  • Wie Plattenfirmen versuchen, verlorene italienische B-Movie-Scores retten

    Im Guardian ist ein schöner Text darüber erschienen, wie Plattenfirmen versuchen, verlorene italienische B-Movie Soundtracks zu retten. Manche Soundtracks waren nämlich besser, als es ihre filmische Begleitwerke waren.

    Move over Morricone! The record labels rescuing lost Italian B-movie scores

    Move over Morricone! The record labels rescuing lost Italian B-movie scores | Music | The Guardian

    → 11:25 AM, Dec 23
  • Bonobo - BBC Radio 1 Essential Mix (Glastonbury 2022)

    Bonobo hat Anfang Juli beim Glastonbury ein Set gespielt, das nun als BBC Radio 1 Essential Mix erschienen ist.
    Reinhören bitte!

    (via Ronny)

    → 8:11 PM, Jul 7
  • Podcast-Tipp: Erkennen Sie die Melodie? Der Ärger mit dem Urheberrecht

    Ein neues Urheberrechtsgesetz muss her. Aber wird nun wirklich alles besser? Eine hr2 Der Tag Sendung über den Ärger mit dem Urheberrecht. Hörenswert!

    Erkennen Sie die Melodie? Der Ärger mit dem Urheberrecht

    → 10:31 PM, May 11
  • Bandcamp Daily über "Bring Backs" von Alfa Mist

    Ein schönes Feature und Review über die jüngste Veröffentlichung des Londoner Komponisten Alfa Mist. Ich mag seine Vermischung von Jazz und Hip-Hop sehr!

    Alfa Mist, “Bring Backs”

    → 10:10 PM, Apr 28
  • Cartoon: Skizzenblog aka Claus Ast über Berufe die Dank Corona möglich sind

    WIEDER MÖGLICH! - Skizzenblog.de

    → 10:49 PM, Mar 23
  • Lesetipp: Mixtapes Are the Original Playlists, All Thanks to Lou Ottens

    Lou Ottens hat uns ein starkes Erbe hinterlassen. 1963 erfand der niederländische Ingenieur die Kassette sowie das passende tragbare Abspielgerät. Auslöser war sein Frust, als er versuchte die Musik seiner Band mit einem Tonbandgerät aufzunehmen. Discogs hat die Geschichte vom Mixtape bis zur Playlist schön aufgedröselt.

    Mixtapes Are the Original Playlists, All Thanks to Lou Ottens

    → 10:44 PM, Mar 15
  • Lesetipp: Madlib erzählt Kate Hutchinson, warum Rap gerade eigentlich wie der von Public Enemy sein müsste

    Starkes Interview von Kate Hutchinson über den Tod von MF Doom, die Musikszene der heutigen Zeit und das neue Madlib-Album "Sound Ancestors". - theguardian.com

    → 10:18 PM, Feb 1
  • Lesetipp: Planung deiner Islandreise (hallo-island.de)

    Reisen ist ja grad nicht drin. Aber reisen planen ist eine wunderbare Beschäftigung, um die Zeit beim trüben Wetter zu vertreiben. Sabrina Goethals schreibt ganz toll über den Inselstaat und hat jüngst ihre Tipps zur Reiseplanung aktualisiert. - hallo-island.de

    → 10:48 PM, Jan 24
  • Lesetipp: Warum #ZeroCovid? (shehadistan.com)

    Nadia Shehadeh aka Shehadistan hat in ihrem Blog ganz wunderbar zusammengefasst, warum sie Unterstützerin der Kampagne #ZeroCovid ist. Nachlesen lohnt sich. - shehadistan.com

    → 10:48 PM, Jan 23
  • Linktipp: Viele neue Werke sind ab diesem Jahr gemeinfrei #publicdomainday

    Anna Biselli hat zusammengefasst, welche interessanten Werke in 2021, 70 Jahre nach dem Tod der Urheber:innen, gemeinfrei geworden sind oder werden. Nachzulesen drüben auf Netzpolitik.org.

    → 3:20 PM, Jan 6
  • Podcast-Tipp: Tracks & Traces hat "Prost mein Schatz" von Steiner & Madlaina besprochen

    In der aktuellsten Ausgabe des Tracks & Traces-Podcasts, hat das Team von Detektor.fm das etwas andere Trinklied "Prost mein Schatz" von Steiner & Madlaina Spur für Spur auseinandergenommen. Sehr hörenswert!

    → 10:48 PM, Dec 11
  • Podcast-Tipp: Reflektor - Jan Müller Reflektor im Gespräch mit Pierre Baigorry (Peter Fox)

    Jan Müller hat im Gespräch mit Pierre Baigorry über seine musikalischen Projekte und über seine musikalischen Wurzeln gesprochen. Ich habe gern zugehört und fühlte mich gut unterhalten. Als ewiger SEEED-Fan, bin ich aber auch voreingenommen.

    → 10:48 PM, Dec 10
  • Der das KFMW Adventskalender ist auch wieder gestartet

    Rudi Stöher hat den das KFMW Adventskalender drüben bei Ronny eröffnet. Eine echte Hitgarage! Bin gespannt was noch folgt!

    → 10:10 PM, Dec 1
  • What's Left | November 2020

    Bevor morgen der letzte Monat in 2020 anbricht und wir uns endlich in Adventskalendern, Plätzchen und Glühwein suhlen können, gibt es hier noch fix die 10 Linktipps, die es im November nicht zu Blogbeiträgen geschafft haben, aber auch nicht verlorengehen sollen. Ich wünsche kurzweilige Unterhaltung mit diesen Tipps.

    • "All Star" - Gesungen von Sunless, Musty und anderen Rocket League YouTubern - zemase
    • Jemand hat die Super Nintendo World in Japan mit einem Fly-Over-Video gefilmt - TheAwesomer.com
    • Ein Video über die Schönheit der Serie Mindhunter - SerieslyAwesome.tv
    • TikTok-Videos als Stimmungsaufheller. Geht nicht immer. Hier aber gut. - nytimes.com
    • Nils Frahm kündigt Live-Album und Video an - XLR8R.com
    • Bandcamp startet Livestreaming-Service - Postie.com
    • "Songtitel in Emojis" als Quiz - LangweileDich.net
    • Tinyfeed: Ein minimalistisches Netzwerk
    • Mandalorian Theme als Lo-Fi Version - Zwentner.com
    • Farewell David Prowse - Eine tolle Hommage an den Darth Vader Schauspieler - Skizzenblog.Clausast.de

    Alle Links und Beiträge aus dem Blog gibt es auch bequem als Kurznachricht auf Signal.

    → 10:52 PM, Nov 30
  • Trailer zur Doku-Serie: A Perfect Planet

    BBC Earth platziert mit "A Perfect Planet" eine neue Serie, die zeigt was unser Planet für die Entstehung und den Erhalt von Lebensformen benötigt und welche Rolle Vulkane, Ozeane und auch das Wetter und Klima hierbei spielen. Vor allem aber wird auch in den Blick genommen, welche Rolle der Mensch für das Gleichgewicht des Planeten spielt. Eine neue Doku-Serie von Sir David Attenborough.

    A Perfect Planet | Trailer

    https://www.youtube.com/watch?v=7MxeAPR-uvQ
    → 8:48 PM, Nov 27
  • Podcast-Tipp: Reflektor - Jan Müller im Gespräch Marten Ebsen (Turbostaat)

    Tolle Interview-Formate in Podcasts machen schriftliche Interviews beinahe unnötig. Vorzeigebeispiel: Diese Folge des Reflektor-Podcasts, in der Jan Müller mit Marten Ebsen, dem Texter und Gitarristen der Band Turbostaat spricht.

    → 7:23 AM, Nov 26
  • Lese-Tipp: Nilz Bokelbergs Nachruf auf Karl Dall

    Am gestrigen 23. November 2020 ist der Schauspieler, Sänger, Sänger und Komiker Karl Dall im Alter von 79 Jahren verstorben. Nilz Bokelberg hat für Zeit Online einen sehr lesenswerten Nachruf verfasst. Ruhe in Frieden Karl: Keiner war besser fehl am Platz.

    → 7:59 PM, Nov 24
  • Serien-Tipp zum Wochenende: They Were Ten (ZDFneo)

    Nach der gestrigen Ausstrahlung im TV werden heute um 10 Uhr alle Folgen der Serie They Were Ten in der ZDF-Meditathek veröffentlicht. Die Thriller-Serie basiert auf Agatha Christie’s Roman And Then There Were None. Ausführliche Infos gibt es auf SerieslyAwesome.tv.

    → 10:45 AM, Nov 22
  • Linktipp: Ein schicker Designentwurf für norwegische Pässe

    Ein sehr sehenswerter Designentwurf für norwegische Pässe. An der Optik deutscher Pässe dürfte von mir aus auch mal wieder gearbeitet werden. Auch wenn eine schicke Optik nicht über schwierige Funktionen (z.B.) von Personalausweisen) hinwegtäuschen kann.

    By using illustrations of single parts of a wide Norwegian panorama, from north to south, we want to show the contrasts in landscapes and climates that have shaped us, offered opportunities and resources, places for recreation and the scenes of important historical events.

    neue.no

    Dürfte dann bald so umgesetzt werden.

    → 10:44 PM, Nov 12
  • Lesetipp: Harald Lesch im Interview über Verschwörungsmythen und Bildung

    Harald Lesch sagt: "Die virale Verbreitung verunsichert die Leute". Es geht um die Verbreitung von Verschwörungsmythen, Fake-News und vertrauenswürdige Informationsquellen. Ein sehr lesenswertes Interview. - Planet-Interview

    → 10:48 PM, Nov 8
  • Lesetipp: US-Musikindustrie geht gegen die Software youtube-dl vor

    Netzpolitik.org hat sehr übersichtlich die aktuellen Entwicklungen zur Software youtube-dl aufgearbeitet. Das Kommandozeilen-Tool macht möglich, Inhalte von Youtube zu laden. Die US-Musikindustrie geht nun gegen Software vor.

    → 6:48 AM, Nov 7
  • Wenn der AirPod mal ins Gleis gerät, braucht man ein Airpodsauggerät

    Besondere Probleme brauchen besondere Lösungsstrategien. Dieser Airpodstaubsauger gehört zu einer der schrägeren Erfindungen dieses Jahrhunderts. - 9to5mac

    [twitter.com/9to5mac/s...](https://twitter.com/9to5mac/status/1324702924975558656)
    → 3:40 PM, Nov 6
  • What‘s Left | Oktober 2020

    Nach dieser Linksammlung für den Monat Oktober, sind es noch insgesamt zwei What‘s Left-Ausgaben, bis 2020 mit einem sozial distanzierten Silvester-Fest verabschiedet werden darf. Vom Monat Oktober sind ein paar Videoempfehlungen, Lese- und Hörtipps liegengeblieben, die es nicht ins Blog geschafft haben. What‘s Left? Definitiv nix für die Resterampe.
    Genießt die Quick Links!

    • Song 2 by Blur but Nintendo’s Mario Does the “Woo Hoos” - kottke.org
    • Podcast-Tipp: Durch die Gegend mit Jan Müller am Ameisenhaufen - Viertausendhertz
    • DDR-Spacefunk von Charlie Keller: Nur ein Kosmonautentraum - taz.de
    • Beach Boys + Beastie Boys = The Beachstie Boys - kraftfuttermischwerk.de
    • Doku-Tipp: Victor Hugo: Anwalt des Volkes (Video)
    • Videogame-Mashup: Tony Hawk’s Peach’s Castle - theawesomer.com
    • Lesetipp: Rediscovering Columbo - newyorker.com
    • Shot on iPhone 12 Pro: New York & San Francisco - @gillyberlin
    • Erkenntnisse aus zwei Wochen Corona-Quarantäne mit der Familie - Spreeblick
    • Redseligcast mit der Tatortreinigerin Janine Schweitzer (Podcast)

    Alle Links und Beiträge aus dem Blog gibt es auch bequem als Kurznachricht auf Signal.

    → 11:01 PM, Nov 2
  • Doku-Tipp: Elizabeth II. – The Queen

    Die Anzahl an TV-Serien, die sich mit der Monarchie im Vereinigten Königreich befassen, dürfte noch lange nicht den Umfang erreicht haben, den es an Literatur über die Queen und ihre Vorfahren gibt. Trotz aller authentischer Erzählstränge in produzierten Formaten, geht für mich bei Persönlichkeiten wie Queen Elizabeth II kaum etwas über einer guten Dokumentation. Volker Schmidt-Sondermann und Ulrike Grunewald haben 2016, anlässlich des 90. Geburtstags der Queen, diese 90 Minuten lange Doku produziert. Sehr sehenswert und informativ. Insbesondere, da die Queen ja nach wie vor auf ihrem Thron sitzt und in den Jahren nach 2016 auch sonst so einiges rund um die Royals passiert ist.

    Sie sitzt mit eisernem Willen auf dem Thron und hält nach wie vor die Fäden in der Hand: Queen Elizabeth II. - eine Jahrhundert-Ikone. 2016 feierte die Königin ihren 90. Geburtstag.

    - Arte

    Elizabeth II. – The Queen

    Diese Doku ist bis zum 23.11.2020 in der ARTE Mediathek verfügbar.

    (via Orbanism)

    → 10:20 PM, Oct 26
  • Das Indie-Game Starman gibt es gerade reduziert für die Switch

    Das Indie-Game Starman ist gerade reduziert im Nintendo E-Shop. Ein Spiel, dessen meditativer Charakter völlig unterschätzt wird.

    Starman: Tale of light

    [www.youtube.com/watch](https://www.youtube.com/watch?v=V_s5j-Z7Kb8)

    → 11:05 PM, Oct 25
Page 1 of 2 Older Posts →
  • RSS
  • JSON Feed
  • Micro.blog