Das Quartett Kali Masi aus Chicago kehrt drei Jahre nach ihrem Debütalbum "Wind Instrument" mit einer Albumankündigung und Tourdaten für 2021 zurück. The Stray zeigt, wo es klanglich in etwa hingehen dürfte.
I wrote this song about control. Needing it, and losing it. How people can become addicted to controlling others and conversely how we can grow so used to being manipulated that we feel lost without their grip around us. I wanted this song to feel like it was about to come apart to reflect that, like we were about to lose control of it as we were playing it, like a whistling tea kettle or a pot of water about to boil over.
Sam Porter (Kali Masi)
Die Veröffentlichung für die LP [laughs] ist auf den 26. März 2021 datiert. Ein Comeback auf Europas Bühnen ist für April 2021 geplant. Wie die Lage dann konkret sein wird, kann ja noch niemand absehen. Alle bisher geplanten Termine gibt es hier.
Tourdaten
07.04.2021 GER-Stuttgart, JuHa West 08.04.2021 GER-Trier, Lucky's Luke 09.04.2021 GER-Köln, Limes 10.04.2021 NL-Arnhem, Willemeen 11.04.2021 BE-Duffel, Cinema Plaza 13.04.2021 UK-Brighton, The Hope & Ruin 14.04.2021 UK-Bristol, Exchange 15.04.2021 UK-Birmingham, Sunflower Lounge 16.04.2021 UK-Manchester, The Star & Garter 17.04.2021 UK-Lincoln, The Scene 18.04.2021 UK-London, New Cross Inn 20.04.2021 GER-Münster, Gleis 22 21.04.2021 GER-Wiesbaden, Kreativfabrik 22.04.2021 GER-Kassel, Franz Ulrich 23.04.2021 GER-Hamburg, Hafenklang 24.04.2021 GER-Braunschweig, B58 25.04.2021 GER-Berlin, Cassiopeia 27.04.2021 GER-Leipzig, Conne Island 28.04.2021 GER-Munich, Sunny Red 29.04.2021 IT-Mailand, Spazio Ligera 30.04.2021 CH-Fribourg, Nouveau Monde
Auf den ersten Blick schien dieser #Plattenfreitag, neben dem langersehnten Release der LP von Kruder & Dorfmeister gar nicht so viel herzugeben wollen. Doch dann tauchten die sehr starke neue LP von WhoMadeWho, das Album von Liam Bailey und als komplette Neuentdeckungen die Veröffentlichungen von William Basinski, Ansa Sauermann und The Darcys auf. Die passende Weihnachtsmusik von Chilly Gonzales gibt es noch als kleines Highlight oben drauf. Und so gehe ich zufrieden mit einer gehörigen Portion neuer Musik ins Wochenende.
Alle Fotos die ich mit der Kamera mache, landen nach wie vor in Lightroom. Alle Fotos vom iPhone in der Fotos Mediathek bzw. in der Wolke. Langfristig plane ich mein Lightroom-Abo zu kündigen und gegen eine Kombination aus dem Fotospeicher des Handys und einer passenden App für die Bildbearbeitung zu ersetzen. Der Foto und Video-Editor Darkroom ist ein nicht uninteressanter Anwärter auf diesen Posten. Gerade was die Videobearbeitung angeht, möchte ich hier zum Jahresende mehr ausprobieren. Seit heute ist Darkroom als universelle App auf iOS und macOS zu kriegen.
Eine Herbstlandschaft, bearbeitet mit Darkroom (Filter C100)
Ein sehr sehenswerter Designentwurf für norwegische Pässe. An der Optik deutscher Pässe dürfte von mir aus auch mal wieder gearbeitet werden. Auch wenn eine schicke Optik nicht über schwierige Funktionen (z.B.) von Personalausweisen) hinwegtäuschen kann.
Die Grillsaison ist mancherorts gerade beendet, die Grünkohl-Zeit steht vor der Tür. Da dürfen die Gedanken auch schon mal Richtung in Senf abschweifen. Der NDR hat Senfmacher in Niedersachsen besucht und sich Rezepte verraten lassen, mit denen aus gelben Samenkörner würziger Senf wird. Man lernt ja nie aus.
Chris Sullivan aka DJ Spinbad ist gestern verstorben. Gerade mal 46 Jahre ist er alt geworden. Sein 90s Megamix hat mich in den frühen Zeiten dieses Blogs durch manch ein Wochenende begleitet. R.I.P. Chris.
Kevlar DIY hat eine handgearbeitete Version des Siedler von Catan Spiels aus schwarzem Walnussholz und Kunstharz angefertigt. Ein kurzes Making-Of Video gibt es hier. Schick!
Ólafur Arnalds hat, ähnlich wie mit Bonobo, auch mit Josin einige Zeit in seinem Studio in Island verbracht und an neuer Musik gearbeitet. Sein neues Album hat Ólafur ja jüngst am vergangenen Freitag veröffentlicht. The Bottom Line ist Teil der LP some kind of peace und hier für die heute die Nachtmusik.
The Bottom Line is first and foremost about growth. Josin spent a week with me in my studio in Iceland during a transformational period in both our lives. She is someone I have admired for years and I am thrilled that we were able to connect and share our experiences through this piece of music.
Betty Davis, nicht zu verwechseln mit Bette Davis ist Funk- und Soulpionierin der 70er Jahre. The Queen of Funk ist eine rund 52 Minuten lange Hommage an die Musikerin und Komponistin. Warme Soulplatten verkürzen die kühlen Herbsttage. Glaubt mir!
"Die Amerikanerin Betty Davis wird seit Jahren als visionäre Funk- und Soulpionierin gefeiert. Sie revolutionierte das Frauenbild der 70er Jahre, heiratete Miles Davis und schrieb Songs für die größten Bands ihrer Zeit. Ihre ersten drei Platten wurden Kult, dann blieb der kommerzielle Erfolg aus. In den 80er Jahren verschwand sie plötzlich von der Bildfläche…"
Alice Phoebe Lou hat mit diesem Instagram-Post die Veröffentlichung ihres dritten Albums angekündigt. Glow wird am 19. März 2021 erscheinen und wird die drastischen Veränderungen von einem konzertreichen Jahr 2019, bis zur Krise für Künstler*innen im Jahr 2020 verarbeiten. Doch nicht alle Veränderungen mit denen Alice Phoebe Lou zu kämpfen hatte, wurden durch die Pandemie ausgelöst. Mehr dazu auf dem neuen Album. Als Anspieltipp gibt es den Song Touch zu hören.
Helge mal ganz privat. Jedenfalls so privat, wie Helge möchte, dass wir Helge privat erleben. Die Doku „Mülheim - Texas. Helge Schneider hier und dort“ von Andrea Roggon zeigt Aufnahmen des Multitalents bei Auftritten als Musiker, Schauspieler, in seinem Büro aber auch private Aufnahmen bei Spaziergängen in der Natur. Interviews kommen selbstverständlich auch nicht zu kurz. Tolles Filmmaterial, dass uns die Figur Helge Schneider ein wenig näher bringt. Statt Sonntagskino.
Helge Schneider ist einer der außergewöhnlichsten Künstler Deutschlands. Doch wie reagiert er, wenn man sich ihm nähert, um ihn filmisch zu porträtieren?
Kollege Maik, von LangweileDich.net, dem Redseligcast und diversen anderen Projekten im Netz, hat einen neuen Youtube-Kanal gestartet. Zemase kreist um das Thema Rocket League - das bessere Fußball-Videospiel. Im aktuellsten Video hat Maik mit den unterschiedlichsten Boliden aus dem Spiel bekannte Filmplakate nachgestellt. Ich fühlte mich gut unterhalten!
What happens when "Rocket League" collides with some movie classics...? 🤔 And did you know that all my videos come in 4K resolution? 👀
Das Videospiel Among Us ist so eines der Dinge, die ich in 2020 versucht habe zu durchblicken und bei dem ich, anders als viele andere, nicht dem Hype verfallen bin. Jay & Arya haben in Form einer dramaturgisch sehenswerte Kurzfilm-Variante, das Spiel in die Realität geholt. Wirkt recht düster und ernst. Wird dem Spiel daher aber auch gerecht.
„What if Among Us was real? We hope you enjoy our latest short film.“
Gibt es eigentlich irgendwo einen Counter, der überprüft ob The Screenshots mit ihrer einfachen Idee bereits zwei Millionen Umsatz gemacht haben? Für das aktuellste Musikvideo haben sich Susi Bumms, Kurt Prödel und Dax Werner nun in Deutschlands kleinstes AirBnB-Appartment gequetscht. Regie hat Constantin Timm geführt.
Awkward ist ein Kurzfilm, voll von Momenten der Unbehaglichkeit. Die Trickfilmzeichnerin Nata Metlukh hat eine Vielzahl unangenehmer Momente visualisiert. Zusammenstöße mit Fremden auf der Straße, Verwechslungen oder Unfälle beim Friseur umfasst - wahrlich awkward.
Das Frühjahr und den Sommer über lief hier "Monotonie" von Ideal rauf und runter. Einfach weil ich fand, dass es diese Pandemie-Situation, samt echten und unechten Lockdowns, recht ironisch musikalisch untermalt hat. Insbesondere Meldungen von gescheiterten Reisen ließen sich so gut verpacken.
Verliebt habe ich mich in den Song der NDW-Gruppe, als er Teil des Soundtracks vom sehenswerten Film "Wie Feuer und Flamme" aus 2001 war. Neben Monotonie hatte der Soundtrack noch einige andere Schätze zu bieten.
Nun haben die Beatsteaks ein Cover der Nummer von Annette Humpe veröffentlicht und dem Song gleich ein unterhaltsames Video spendiert. Monotonie wird Teil einer EP sein, die am 11. Dezember erscheint und Coverversionen von Songs der Lieblingssänger*innen der Bandmitglieder umfasst. Dieses Stück hier ist doch ein gelungener Einstieg.
Nicolás Jaar und Dave Harrington haben ein Livealbum ihres Koop-Projekts Darkside von 2014 aus dem Archiv gekramt und zum Name your Price-Download auf Bandcamp veröffentlicht. Eine der letzten Shows, die von den beiden gemeinsam gespielt wurde. Die Aufzeichnung stammt vom Dour Festival in Belgien und umfasst insgesamt 6 Tracks. Den Stream und die Übersicht zu allen Titeln gibt es hier. Ein schöner Sound fürs Wochenende.
In diesem neuen One-Shot-Videovon Rhye tanzt der Schauspieler Aaron Taylor-Johnson oberkörperfrei unter einer Lichterkette. Die Nummer selbst ist, ebenso wie die Körperbeherrschung von Taylor-Johnson funky. Wenn auch auf eine sehr zurückgelehnte, lässige Art und Weise. Rhye selbst sieht in der Nummer das Fünkchen Disco, das Quincy Jones in den 80ern in seiner Musik untergebracht hat.
Pünktlich zum vorletzten #Bandcampfriday in 2020, gibt es neue Musik von Ólafur Arnalds, Donovan Woods, LAL und Urlaub in Polen auf die Ohren. Überschaubar und mit insgesamt zwei Releases, die durchaus das Potential zur Herbstmusik haben. Viel Vergnügen!
How to Be at Home ist eine Zusammenarbeit der Regisseurin Andrea Dorfman und der Dichterin Tanya Davis. Der Kurzfilm, den die beiden Künstler*innen für das Film Board of Canada produziert haben, greift eine Frage auf, deren Beantwortung dieser Tage kaum wichtiger sein könnte. Wie kann ich mit jemandem in Verbindung bleiben, der mir gerade physisch nicht nahe sein kann. Kottke, bei dem ich den Clip entdeckt habe, hat völlig zurecht dieses tolle Zitat aus dem Film hervorgehoben.
„Go outside if you’re able, breathe the air there are trees for hugging don’t be embarrassed it’s your friend, it’s your mother, it’s your new crush lay your cheek against the bark, it’s a living thing to touch“
Black Thought, Rapper und Mitbegründer der Band The Roots hat in der A Colors Show den Track State Prisoner von seinem neuen Projekt Streams of Thought Vol. 3: Cane & Able vorgestellt. Stark!
US rapper and co-founder of legendary Philly group @The Roots , Black Thought, drops by COLORS for a powerful performance of a song from his new project 'Streams of Thought Vol 3: Cane & Able'