← Home Newsletter-Abo Archiv Impressum & Datenschutz Also on Micro.blog
  • Podcast-Tipp: Elementarfragen - Tocotronic

    Nicolas Semak im Gespräch Dirk von Lowtzow & Jan Müller von Tocotronic.

    Bandmitgründer Dirk von Lowtzow und Jan Müller erzählen im Interview von ihren Anfängen und ihrer über die Jahre zum Teil sehr divergierenden Fremd- und Selbstwahrnehmung.

    viertausendhertz.de

    Sehr hörenswert!

    → 9:49 PM, Aug 6
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold - Mixtape 2016

    Das 2016er Mixtape von Sebastian Arnold läutet das Ende der Urlaubszeit ein und kommt mir an diesem, im Vergleich zu den letzten Tagen, milden Sommerabend gerade recht. Nach diesem Mix folgen noch vier weitere Mixtapes der Serie. Auf dass wir 2020 dann mit guten Aussichten abschließen können.

    2016 hat in dieser Reihe zum letzten Mal das Reisen als zentrales Thema. Noch einmal klingt hier das Road Movie nach schroffen Klippen, dem dunklem Weltall voller Irrlichter und einem Dschungel voller Jazz. Noch einmal können wir wehmütig auf die zurückgelegte Strecke zurückblicken, z.B. mit Hilfe von "Three Days" und "Spiegel im Spiegel". Und natürlich wird eine ganz neue Perspektive folgen.... nächsten Monat!

    Alben des Jahres

    Erik Truffaz Quartet – Doni Doni / Tortoise – The Catastrophist

    Mixcloud Link: https://www.mixcloud.com/daseinslaborant/mixtape-2016/
    Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0rs19oKNsINHgV0voqfK0F

    Mixtape 2016

    Tracklist:

    1. Bersarin Quartett – Verflossen ist das Gold der Tage (III, DE 2015)
    2. Erik Truffaz Quartet – Kudu (Doni Doni, FR 2016)
    3. The Notwist – Sleep (The Devil, You + Me, DE 2008)
    4. Air – The Duelist (feat. Charlotte Gainsbourg and Jarvis Cocker) (Pocket Symphony, Bonus, FR 2007)
    5. Mona La Phona – Naked Birds (Where is Everybody?, DE 2016)
    6. GoGo Penguin – All Res (Man Made Object, UK 2016)
    7. Arnold/Schwer – Tickled and Tied (Three Days, DE 2016)
    8. Cavern of Anti-Matter – Melody in High Feedback Tones (Void Beats/Invocation Trex, DE 2016)
    9. Yunas Orchestra – Modal Vibrational Phenomena (Yunas Orchestra, DE 2016)
    10. Lindstrøm – Closing Shot (Closing Shot, NOR 2016)
    11. Tortoise – Shake Hands With Danger (The Catastrophist, US 2016)
    12. Arnold/Schwer – Three Days (Three Days, DE 2016)
    13. Stereolab – Rainbo Conversation (Dots and Loops, US 1997)
    14. Erik Truffaz Quartet – Doni Doni (Doni Doni, FR 2016)
    15. GoGo Penguin – Hopopono (v2.0, UK 2014)
    16. Bill Frisell – Moon River (When You Wish Upon A Star, US 2016)
    17. Arvo Pärt – Spiegel im Spiegel (1978)
    → 5:22 PM, Aug 2
  • RTOEhrenfeld feat. Erobique: Mariposa Posa

    Tanzen ja, aber mit Abstand!

    https://youtu.be/-aPveUNbx8E
    → 8:54 PM, Aug 1
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 32

    Da setzt man ein paar Runden aus und schon sind die Tippi Toppi Musikvideos bei Ausgabe 32 angekommen. Ich freue mich darauf, wieder einzusteigen und Euch hier frische Musikvideos vorzustellen. Die Liste an Clips, die mir in den vergangenen Wochen unter die Augen gekommen sind, ist lang. In den letzten Tagen sind allerdings gleich vier Perlen veröffentlicht worden, die ich Euch nicht länger vorenthalten möchte. Und weiterhin gilt: Das vorletzte Video verändert Dein Leben! Los geht's.

    Phoebe Bridgers - I Know The End

    Bereits vor einem Monat ist die aktuelle LP von Phoebe Bridgers erschienen. Nach der Veröffentlichung der Singles "Garden Song", "Kyoto" und "I See You" ist "I Know The End" nun die vierte Auskopplung der LP "Punisher". Im Intro zum Clip bekommen wir Phoebe Bridgers zu sehen, die aus einem großen Wasserbehälter auftaucht. Von dort an begleiten wir sie in ihrem Skelettanzug durch die Szenen und ansteigende Dynamik des Musikvideos, das nach ca. 5 1/2 Minuten zu einem fulminanten Ende kommt.

    CEEYS - Fallen

    Das Duo CEEYS setzt sich aus den, in Potsdam ansässigen, Brüdern Sebastian und Daniel Selke zusammen. Die Musik der beiden ist ein Duett aus Cello und Klavier und der Song "Fallen" ein tolles Exemplar für den Sound, der die beiden auszeichnet. Das animierte Musikvideo verschmilzt mit der Musik und kann sich sehen und hören lassen.

    SEEED - Hale-Bopp

    SEEED rücken passend zum heißen Wochenende einen Sommertune mit Ohrwurm-Potential raus. Statt Festivals nehmen wir gern die bunten Farben des Videos und aufbauenden Klänge des Tracks mit. Grüße an alle Rocksteady-Queens und Rudeboys!

    Festivals spielen wär geiler, aber Songs rausbringen ist auch schön ! Fühlt Euch umarmt, Eure Huggybears😁

    Michael Jackson - Man In The Mirror

    "Man In The Mirror" ist der dritte von insgesamt neun Kurzfilmen, die im Zusammenhang mit dem Michael Jackson Album "Bad" (1987) produziert wurden. Das Musikvideo zum Song zeigt Bilder von Unterdrückung, Obdachlosigkeit, Polizeigewalt und diversen anderen unschönen Seiten unserer Welt. Die Botschaft des Songs: Veränderung muss her! Ich bin überzeugt davon, dass dieses Video bei fast jedem irgendeine Emotion auslöst und möglicherweise auch motivieren kann, die Themen aus dem Musikvideo einmal mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen abzugleichen. Der ausgezeichnete Clip hat einige Leben verändert. Drum ist er, wenn auch etwas ernster als sonst, ein hervorragendes vorletztes Video dieser Tippi Toppi Musikvideos.

    Portmonee - Error/404

    Das Video zu "Error/404" von Portmonee ist eine Mischung aus Live-und Tour-Footage und verbreitet gute Laune. Der Song ist Teil Debütalbums der Band, das im Juli veröffentlicht wurde. Deutschsprachiger Indie, in tanzbar und gut. Die Band sollte man eh im Auge behalten.

    Die vergangenen Ausgaben der Tippi Toppi Musikvideos findet ihr drüben bei Marco, Martin und Maik.

    Alle Videos gibt es als Playlist auf YouTube und auf Spotify.

    → 12:45 PM, Aug 1
  • Video: A Tour of Legendary Skate Spots

    Kottke hat diesen wunderbaren Clip aufgetan, in dem Estelle Caswell mit Tony Hawk über einige legendäre Skatespots und über die Entwicklung des Skateboardings als kulturelles Phänomen spricht.

    Tony Hawk, the legendary skateboarder, and Iain Borden, an architectural historian, are your guides in this deep dive into skateboarding history via the sport’s most iconic spots. From a giant pipe in the foothills of California's San Gabriel Mountains to a 20-stair set at a high school in Orange County, these everyday locations have become a proving ground for skaters all over the world.

    Vox
    https://youtu.be/omigBsOmtjw
    → 11:31 PM, Jul 31
  • Gregory Porter - Live in Berlin (2016)

    Mitschnitt eines wunderbaren Konzerts von Gregory Porter in der Philharmonie Berlin.

    https://youtu.be/rydfHtHtfj8

    Alle Link-Tipps gibt es hier.

    → 9:38 PM, Jul 30
  • Bandcamp Fridays 2020

    Mit Musik Geld verdienen? Das geht heutzutage noch? In Zeiten, in denen Konzerte und Festivals eher verschoben oder abgesagt werden, dürften Aktionen wie die Bandcamp Fridays für Künstler*innen gerade recht kommen. Am ersten Freitag jeden Monats verzichtet Bandcamp auf die Provision von Verkäufen, die an diesem Tag über ihre Plattform getätigt werden. Wie jüngst angekündigt, wird es auch in den übrigen Monaten des Jahres 2020 die Bandcamp Fridays geben, an denen alle Einnahmen 1:1 an die Künstler*innen gehen.

    Because the pandemic is far from over, we’ll continue to hold Bandcamp Fridays on the first Friday of every month until the end of the year. A more detailed calendar is below.

    bandcamp.com
    [www.instagram.com/p/CDMZ8pc...](https://www.instagram.com/p/CDMZ8pcgED8/)

    Bandcamp Fridays in 2020

    August 7, 2020
    September 4, 2020
    October 2, 2020
    November 6, 2020
    December 4, 2020

    Diese Termine sind hier im Kalender notiert und so manch ein Plattenkauf kann sicher auf diese Termine verschoben werden.

    → 7:18 PM, Jul 28
  • Liebling, ich habe das Blog geschrumpft!

    Seit dem Start dieses Blogs in 2008 haben sich 4365 Beiträge im Archiv angesammelt. Operationen am laufenden System, Dateien die einem Serverumzug zum Opfer gefallen waren, Design-Wechsel und Tonnen an Plugins, haben dieses Blog zu einem Monster werden lassen, dass mir in den letzten Monaten gewaltig die Freude am Bloggen vermiest hat. Links und Beiträge sind nicht mehr aktuell, da es die dazugehörigen Inhalte oder Verlinkungen nicht mehr im Web gibt. 4365 Beiträge zu aktualisieren, die Artikelbilder zu korrigieren bzw. Quellen zu prüfen und auf den aktuellen Stand zu bringen, war keine Option.

    Warum als nicht mal einen Neuanfang wagen?

    Klein aber oho!

    An gewohnter Stelle geht es ab sofort weiter mit Inhalten, die es hier zuvor auch gab. Weiter werde ich ausgewählte Beiträge aus den vergangenen Jahren, die ich dann doch nicht komplett im Offline-Archiv versauern lassen möchte, nach und nach heimlich und leise hier rüber holen. Darüber hinaus bastle ich gerade noch an einer Idee, wie Unterstützer Zugriff auf das gesamte Archiv erhalten können.

    Das Design des Blogs ist auf das nötigste reduziert. Das Logo hat auch ein kleines Redesign erfahren. Insgesamt sollte dieser Umbruch die Ladezeiten usw. erheblich beeinflussen. 2020 wird vieles anders sein, als vorher. Vielleicht ist diese Veränderung hier noch die geringste.

    Weiter gehts...

    Ich freue mich, wenn ihr weiter mitlest und bin zuversichtlich, dass dieser große Einschnitt bei mir zu einer neuen Begeisterung für dieses Blog führen wird. 12 Jahre und 4365 Beiträge sind auch einiges an Lebenszeit, die in diesem Projekt stecken…

    Falls ihr unterstützen möchtet, was ich hier tue, geht das nun auch ganz entspannt über Steady.

    Ende der Durchsage!

    Photo by Danielle MacInnes on Unsplash

    → 11:53 AM, Jul 26
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold - Mixtape 2015

    Wir unterbrechen die Urlaubssituation für ein weiteres Tape der Serie "Die Jahre 2009-2020 als Mixtapes" von Sebastian Arnold. In dieser Ausgabe geht es um Musik, die Sebastian im Jahr 2015 begleitet hat und die internationaler daherkommt, als manche Urlaubspläne in 2020.

    2015 liegt hier in einem dichten Kondensat vor. Mehr als 1h21'34'' passte nicht auf die CD-R, obwohl die musikalischen Einflüsse aus Berlin, Oberbayern, Polen, Norwegen, Vereinigtem Königreich, Japan, Kanada und den USA in diesem Jahr deutlich mehr Raum gebraucht hätten. Aber wir werden ja sehen, was in den folgenden Jahren noch kommen wird....

    Alben des Jahres

    Mouse On Mars – 21 Again

    Mixtape 2015

    Das Mixtape gibt es in voller Länge auf Mixcloud. Die Playlist auf Spotify.

    Tracklist:

    1. Nils Frahm – Our Own Roof (Music for the Motion Picture Victoria, DE 2015)
    2. Toe – Commit Ballad (Hear You, JP 2015)
    3. Jaga Jazzist – Starfire (Starfire, NOR 2015)
    4. Mouse On Mars & Tortoise – Shoe Fly (21 Again, DE 2014)
    5. Lindstrøm – Rà-àkõ-st (Smalhans, NOR 2012)
    6. Herbert – Middle (The Shakes, UK 2015)
    7. We Draw A – Tears From The Sun (Glimpse, PL 2014)
    8. Róisín Murphy – Gone Fishing (Hairless Toys, UK 2015)
    9. Mouse On Mars & Junior Boys – Putty Tart (21 Again, DE 2014)
    10. Floating Points – Nuits Sonores (UK 2014)
    11. Bugge Wesseltoft & Henrik Schwarz – Leave My Head Alone Brain (Duo, NOR 2011)
    12. The Notwist – Das Spiel ist aus (The Messier Objects, DE 2015)
    13. Caribou – Melody Day (Four Tet Remix) (CAN 2010)
    14. Bill Frisell – The Shortest Day (Excerpt) (Guitar in the Space Age!, US 2014)
    15. Terry Riley – A Rainbow in Curved Air (Excerpt) (US 1969)
    16. Ryuichi Sakamoto – Happy End (Three, JP 2013)
    → 4:28 PM, Jul 5
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold - Mixtape 2014

    Der Juni nimmt langsam Fahrt auf. Das erste Wochenende des Monats neigt sich langsam dem Ende zu. Ein weiteres Mixtape von Sebastian Arnold steht bereit und wartet darauf, Euch durch den Sonntag zu schleifen. Wohin die Reise bei dieser Sonntagsmusik geht, berichtet Sebastian am besten selbst:

    2014 war ein weiteres tolles Jahr mit vielen Konzerten query durch Deutschland. Wir planten eine Tour mit zwei Solo-Acts: Robin Sukroso (Acpad-Gitarre) und Sebastian Arnold (Drums/Synthesizer). Wir hatten als Promotion eine gemeinsame Single und ein Video aufgenommen, in dem wir in bunten Kostümen in vielfacher Ausführung alle unsere Instrumente im Kornfeld spielen. Ziemlich schräge Sache, aber es kam so gut an, dass unsere Agentur den Clubs versprach, dass wir den Track gemeinsam als Zugabe spielten – natürlich im Kostüm. Es war bombastisch. Am dritten Abend haben wir einfach die gesamte Show als Arnold+Sukroso gespielt und dieses Konzept das ganze Jahr über beibehalten. Von dieser Tour bringe ich viele Erinnerungen, Begegnungen und auch den ein oder anderen Song in diesem Mixtape mit.

    Alben des Jahres

    The Notwist – Close To The Glass / Brad Mehldau & Mark Guiliana – Mehliana: Taming The Dragon

    Mixtape 2014

    Das Mixtape gibt es in voller Länge auf Mixcloud. Die Playlist auf Spotify.

    Tracklist:

    1. A Winged Victory For The Sullen – Steep Hills Of Vicodin Tears (A Winged Victory For The Sullen, BE 2011)
    2. Brad Mehldau & Mark Guiliana – You Can't Go Back Now (Mehliana: Taming The Dragon, US 2014)
    3. Douglas Dare – Repeat (Whelm, UK 2014)
    4. Mogwai – Hexon Bogon (Rave Tapes, UK 2014)
    5. The Notwist – Casino (Close To The Glass, DE 2014)
    6. Cascading Liquid Rainbows – O Happy Times (C.L.R., US 2014)
    7. Aphex Twin – Minipops 67 (Source Field Mix) (Syro, UK 2014)
    8. Flying Lotus – Never Catch Me (Edit) (You're Dead!, US 2014)
    9. Caribou – Second Chance (Our Love, CA 2014)
    10. Moderat – Bad Kingdom (Forrest Robag Wruhme Botanical Re-Edit) (DE 2014)
    11. TripAdLib – Drop (CXXVII, DE 2014)
    12. The Notwist – Kong (Close To The Glass, DE 2014)
    13. Starwalker – Bad Weather (Losers Can Win EP, FR 2014)
    14. Fujiya & Miyagi – Ankle Injuries (Transparent Things, UK 2006)
    15. Nils Frahm – For (Juno, DE 2011)
    16. The/Das – My Made Up Spook (Freezer, DE 2014)
    17. Aphex Twin – 4 bit 9d api+e+6 (Syro, UK 2014)
    18. Squarepusher – X Z-Machines Sad Robot Goes Funny (Music For Robots, UK 2014)
    19. Ólafur Arnalds – Poland (Another Happy Day O.S.T., IS 2012)
    20. Arnold+Sukroso – Synchrotron (Powel Remix) (Synchrotron E.P., DE 2014)
    → 9:30 AM, Jun 7
  • Coffee & Beats Vol. 5 (LoFi Hip-Hop/Chillhop)

    Wenn die Woche am Dienstag beginnt, dürfen Kaffee & Beats nicht fehlen. Zeit für eine weitere Selektion an Chillhop/Lofi-Beats. Überwiegend instrumentales Material. Sorgt für einen entspannten Einstieg in den Tag. Verträgt sich auch mit höheren Temperaturen.

    [www.mixcloud.com/progolog/...](https://www.mixcloud.com/progolog/coffee-beats-vol-5-lofi-hip-hopchillhop/)

    Alle MIxtapes der Serie gibt es als Playlist auf Mixcloud.

    Mehr Chillhop-Beats in der Playlist auf Spotify.

    → 11:11 AM, Jun 2
  • Mix: Tribute To Tony Allen

    Anfang dieser Woche ist der Schlagzeuger und Songschreiber Tony Allen im Alter von 79 Jahren verstorben. Der Miterfinder des Afrobeat hat uns ein umfangreiches musikalisches Erbe hinterlassen, von dem ein minimaler Ausschnitt hier als Tribute-Mix dastehen soll.

    R.I.P. Tony!

    Tribute to Tony Allen

    Foto: Tore Sætre / Wikimedia

    → 2:45 PM, May 3
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold - Mixtape 2013

    Der Mai hätte, dank des langen Wochenendes und der andauernden Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus, kaum ruhiger starten können. Wie passend, dass das Mixtape 2013 von Sebastian Arnold sich auf ruhige und zum träumen anmutende Sounds beschränkt.

    2013 geht das Road Movie weiter! Eine lange Reise durch weitläufige Ambient-Landschaften, frickelige Elektronica, komplexen Post-Rock und ein paar bombastische Festival-Momente unter freiem Himmel.

    Mixtape 2013

    Das Mixtape gibt es in voller Länge auf Mixcloud. Die Playlist auf Spotify.

    Tracklist

    1. Efterklang - Dreams Today (Piramida, DK 2013)
    2. Múm - Toothwheels (Smilewound, IS 2013)
    3. Nils Frahm - Says (Spaces, DE 2013)
    4. Mouse On The Keys - Plateau (Machinic Phylum, JP 2012)
    5. Brandt Brauer Frick - Miami Titles (Miami, DE 2013)
    6. James Blake - Retrograde (Overgrown, UK 2013)
    7. Boards Of Canada - Reach For The Dead (Tomorrow's Harvest, UK 2013)
    8. Efterklang - Apples (Piramida, DK 2013)
    9. The/Das - Have No Fear (Speak Your Mind Speak, DE 2013)
    10. I Am Robot And Proud - Mono The Planet (Touch/Tone, CA 2013)
    11. B. Fleischmann - Tomorrow (I'm Not Ready For The Grave Yet, AT 2012)
    12. (interlude with) Brian Eno And David Byrne - Mea Culpa (US 1981)
    13. Mice Parade - Tales Of Las Negras (Live: England vs. France, US 2012)
    14. Múm - The Colorful Stabwound (Smilewound, IS 2013)
    15. Daft Punk - Giorgio By Moroder (Random Access Memories, FR 2013)
    16. Imogen Heap - Earth (Ellipse, UK 2009)
    17. Christian Scott - The Eraser (Yesterday You Said Tomorrow, US 2010)
    18. The Kyteman Orchestra - The Void (Self Titled, NL 2013)
    19. The National - Sea Of Love (Trouble Will Find Me, US 2013)
    20. David Bowie - Where Are We Now? (The Next Day, US 2013)

    Alle Mixtapes gibt es als Playlist auf Mixcloud.

    → 12:45 PM, May 3
  • Coffee & Beats Vol. 2 (LoFi Hip-Hop/Chillhop)

    Theres nothing wrong with loving your coffee (and some fresh beats.) - Auch wenn die Kaffee & Beats-Reihe derzeit, zumindest was einzelne Beiträge angeht, ruht, hat sich über die letzte Zeit eine gute Auswahl an LoFi, Hip-Hop und Chillhop Tracks auf der Festplatte angesammelt. Ein schöner Anlass, mal wieder den DJ-Controller zu entstauben und eine neue Mixtape-Serie auf die Beine zu stellen. Coffee & Beats Vol. 1 gab es bereits im März. Die zweite Ausgabe sowie alle folgenden Mixe ab sofort hier.

    Good morning everyone. Enjoy another episode of my "Coffee & Beats"/Chillhop Mixtape-Series. Have a great week!

    [www.mixcloud.com/progolog/...](https://www.mixcloud.com/progolog/coffee-beats-vol-2-lofi-hip-hopchillhop/)

    Mehr davon auf Mixcloud.

    → 1:12 PM, Apr 21
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 19

    Da ich gestern bedauerlicherweise zu beschäftigt damit war, den Osterhasen beim verstecken der Eier zu unterstützen, bekommt ihr pünktlich zum sonntäglichen Osterbrunch die 19. Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos präsentiert. Die letzten drei Ausgaben gibt es bei Marco, Martin und Maik. Und sei Dir sicher:

    Das vorletzte Video verändert dein Leben!

    Hundreds - Calling

    Das Musikvideo zum Titel "Calling" ist nach "Ready Shaking Silent" und "Body of Water" die dritte Single aus dem am 27. März 2020 erschienenen Hundreds Album "The Current". Die Aufnahmen aus dem Musikvideo stammen von der Ostsee und aus dem Wendland. Ein kleines Stück Kurzurlaub für die aktuelle Zeit. Sozusagen.

    Hania Rani - F Major

    Das von Neels Castillon produzierte Musikvideo zu"F Major" von Hania Rani ist dank des Einsatzes toller Tänzer*innen bei minus 7 Grad vor der eindrucksvollen Kulisse einer isländischen Landschaft entstanden. Castillon bat jede Tänzerin und jeden Tänzer ihre persönliche Interpretation zur Komposition von Hania Rani zu geben. Hier gibt es das sehr sehenswerte Ergebnis als Musikvideo.

    Moses Sumney - Cut Me

    Bislang machte jedes Musikvideo, das von Moses Sumney selbst produziert wurde, auf mich den Eindruck, ein komplett durchdachtes und geplantes Gesamtkunstwerk zu sein. Jede seiner Handlungen, Aktionen und Kameraeinstellungen ist auf die maximale Wirkung des Clips bedacht. Ein Perfektionismus, der sich neben der Musik von Sumney nun auch nachhaltig in den Musikvideos wiederfindet. Gefällt!

    Scorpions - Wind of Change

    Neben der Tatsache, dass viele Menschen mit diesem Lied tatsächliche Veränderungen in ihrem Leben verbinden, passt der Titel und Songtext sehr prima zu unserer neuen Clickbait-Kategorie,.

    Delush - Slow Your Attention

    Am 24. April 2020 wird der irische Singer/Songwriter Delush seine neue LP "The Journey To Zero" veröffentlichen. Delush tauchte mit seiner Single "The Greatest Gift" bereits in der ersten Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos auf. Nun findet die vierte Vorab-Single der kommenden LP hier ihren Platz. "Slow Your Attention" behandelt die Herausforderung, sich Beziehungen wieder bewusst anzunähern. Eine Selbstreflexion des Künstlers darüber, warum er sich in der Vergangenheit zu destruktiven Situationen und Beziehungen hingezogen gefühlt hat. Die Komplexität des Themas wird in minimalistischen Zeichnungen auf schwarzem Hintergrund bebildert.

    "Man denkt, man hat etwas überwunden, aber dann holt es einen doch wieder ein. Ich wurde wieder und wieder von den gleichen Situationen in die Irre geführt. Um dem zu entkommen, habe ich mir die Zeit genommen, meine Muster und deren Ursprung zu erkennen. Es ist so wichtig mal ein paar Gänge runterzuschalten"

    Delush

    Frohe Ostern!

    Die nächste Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos gibt es bei Maik von LangweileDich.net.

    Alle Videos der bisherigen Ausgaben gibt es als Playlist im YouTube-Kanal.

    → 11:20 AM, Apr 12
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold - Mixtape 2012

    Wer hätte bei den ersten beiden Sonntagsmusiken in diesem Jahr gedacht, dass wir uns beim dritten Mixtape von Sebastian Arnold in einer so besonderen Zeit wiederfinden. Lasst uns also diese besondere zeit und das schöne Wetter dazu nutzen, ein wenig in Erinnerungen zu schwelgen und uns auf Zeiten zu freuen, in denen Festivals, Open-Airs und Road-Trips wieder zur normalsten Sache der Welt werden.

    2012 klingt nicht wie 2020. Viel lieber sollte es wie ein Road Movie klingen. Sebastian fuhr mit dem Drum Kit im Kofferraum durch Rumänien, mit Zelt und Schlafsack auf viele deutsche Festivals, und mit der Crew von Bart Constant durch die Niederlande. Auf seinem Album drehte sich alles um den Ausflug ins Weltall, mit Synthesizer, wer hätte es gedacht! Auf diesem Mixtape kämpfen wir uns erstmal durch komplexe Science Fiction, und dann geht die Reise ab Minute 24 los.

    Alben des Jahres

    toe – The Future is now EP / Sebastian Arnold – Interstellar Getaway :-)

    Mixtape 2012

    Das Mixtape gibt es in voller Länge auf Mixcloud. Die Playlist auf Spotify.

    Tracklist

    1. Flying Lotus – DMT Song (Until The Quiet Comes, US 2012)
    2. Mouse On Mars – iMatch (Parastrophics, DE 2012)
    3. Andromeda Mega Express Orchestra – Rainbow Warrior (Bum Bum, DE 2012)
    4. Sebastian Arnold – Cosmic Solar Radiation (Interstellar Getaway, DE 2012)
    5. Squarepusher – Energy Wizard (Ufabulum, UK 2012)
    6. Magnus Öström – Piano Break Song (Thread Of Life, SWE 2011)
    7. toe – The Future Is Now (The Future Is Now EP, JP 2012)
    8. Touchy Mob – Ferrytale (Pets Of Plenty, DE 2009)
    9. Bart Constant – The Only Ones (Tell Yourself Whatever You Have To, NL 2011)
    10. Miss t.erner – A Part (4 Years Now!, DE 2012)
    11. Bart Constant – Do Better(Tell Yourself Whatever You Have To, NL 2011)
    12. Fenster – Spring Break (Bones, DE 2012)
    13. toe – 月、欠け  (The Future Is Now EP, JP 2012)
    14. The Mercury Program – Fragile or Possibly Extinct (A Data Learn The Language, US 2003)
    15. Gosia Winter – Birthday (Lullabies, FIN 2011)                          
    16. Grizzly Bear – Gun-Shy (Shields, US 2012)
    17. Air – Seven Stars (Le Voyage Dans La Lune, FR 2012)
    18. Apparat – Escape (The Devil's Walk, DE 2011)
    → 3:15 PM, Apr 5
  • Musikvideo: Hania Rani - Leaving

    Anfang März wurde das letzte Konzert des Pianeo-Festivals im Kloster Bentlage in Rheine nachgeholt. Im Zuge dessen konnte ich den Live-Auftritten von Hania Rani und Henrik Lindstrand zuhören. Erstere war hier bereits mit der Ankündigung ihres Debütalbums Thema. Nun wurde für Mai das zweite Album der polnischen Pianistin angekündigt. Releasetermin ist der 15. Mai 2020.

    [www.instagram.com/p/B9ge04j...](https://www.instagram.com/p/B9ge04jH0tF/)

    The album starts with a song called Leaving which reminds me a bit the beginning of Schubert's Winterreise. We don't know who is leaving and why, what happened before and where he/she is heading to. We don't know if he/she is a lover, a friend or somebody else. The song tells a story about the moment of "leaving", when we still can stop the person. It starts with words "Are you leaving, is there a better place?" The character would love to keep the beloved person back but knows that it will not happen. The song is based on very specific harmony formula, that appears not from the beginning in the song, so the key of the song is not revealed until the piano comes in and bring the full harmonies to the composition. Written in 2018, during the summer days, the song opened a whole new chapter in my creation. I started to build my compositions on contractions made from many layers pre-recorded on piano. The song became a starting point to many of other songs on the album.

    Hania Rani - Leaving

    [www.youtube.com/watch](https://www.youtube.com/watch?v=E_5vYiLLh8k)

    Live

    Live-Termine sind noch von Mai bis August geplant. Ob diese beibehalten werden können, ist in der aktuellen Situation nicht absehbar. Dennoch lohnt es sich, schon einmal den Kalender abzugleichen.

    27.05 Katowice PL NOSPR
    29.05 Warsaw PL Palladium
    03.06 Berlin DE Lido
    05.06 Copenhagen DK Hotel Cecil
    06.06 Utrecht NL TivoliVredenburg
    07.06 Brussels BE Botanique
    09.06 London UK Cecil Sharp House
    10.06 Dublin IE Pavillion Theatre
    13.06 Paris FR La Maroquinerie
    14.06 Zurich CH Kaufleuten
    20.06 Kapuvar HU Meinklang Festival
    27.06 Luxembourg LU Siren's Call Festival
    02.08 Neubrandenburg DE Detect Classic Festival

    → 6:30 PM, Mar 18
  • Tippi Toppi Musikvideos - Vol. 15

    Die Tippi Toppi Musikvideos sind die zuverlässige Quelle für Eure wöchentliche Rutsche an Musikvideos, von denen Euch mindestens eines den Atem rauben wird. So will es jedenfalls die Clickbait-Headline, die wir seit nun mehr 14 Ausgaben durchhalten. "Wir" sind ein Zusammenschluss aus Blogger*innen, die sich im Rahmen der Bloggerbutze dazu entschieden haben, sehenswerte Musikvideos in Form von Roundup-Posts für die Ewigkeit festzuhalten. Weiter geht es mit Ausgabe 15.

    Four Tet - Baby

    Vergangenen Freitag hat Four Tet seine, schon länger angekündigte, LP "Sixteen Oceans" veröffentlicht. Die Single "Baby" kommt mit einem Vocal-Feature von Ellie Goulding daher und ist ein solider Electro-Track, der das Album angemessen repräsentiert. Das Musikvideo untermalt die Beats mit spektakulären Drohnen-Shots und wirbelnden Kameraaufnahmen.

    Sufjan Stevens, Lowell Brams - The Runaround

    Vor der Veröffentlichung von "The Runaround" hätte ich Sufjan Stevens eher weniger in die Ambient-Ecke gesteckt. Möglicherweise durch die Beteiligung Lowell Brams ist die Single aber eine ganz wunderbare, ruhige Ambient-Nummer geworden, die sich nicht von den gewohnten Qualitäten von Stevens verabschiedet. Das Video selbst ist eine Sammlung von "Golden-Hour"-Clips, die vorrangig rund um Miami eingefangen wurden. Regie und Produktion lagen bei abutta492.

    Circa Waves - Sad Happy

    Circa Waves haben ebenfalls am vergangenen Freitag ihre neue LP veröffentlicht. "Sad Happy" ist zugleich Albumtitel sowie Single und Videoclip. Der Clip gehört in diese Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos, da Band, Musik und Video so stimmig sind und die Circa Waves die beste Indie Band seit den Arctic Monkeys sind. So sagt man.

    Dieses Musikvideo raubt Dir den Atem!

    Mick Jenkins und BADBADNOTGOOD zeigen im Musikvideo zu "Drowning", wie lebensbedrohlich das Element Wasser sein kann, wenn man in unglücklichen Situationen damit konfrontiert wird. Ein Musikvideo, dass völlig unironisch an diese Stelle gehört, aber auch darüber hinaus eine echte Empfehlung ist. Ebenso wie Jenkins und BADBADNOTGOOD selbst. Aber das wisst ihr ja. Atemberaubend.

    Flume feat. Toro y Moi – The Difference

    "The Difference" ist eine gemeinsame Produktion von Flume und Toro y Moi. Ein schöner Track, der durch das zugehörige Musikvideo deutlich gewinnt. Der Splitscreen-Clip übt auf mich eine verstörende Faszination aus und wäre daher, unabhängig von dieser Musikvideo-Serie, ohnehin hier archiviert worden. Danke an Marc.

    Die vergangenen Ausgaben gibt es bei Maik, Martin und Marco nachzulesen/schauen.

    Alle Videos gibt es als Playlist im frisch angelegten YouTube-Kanal.

    → 7:47 PM, Mar 14
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold – Mixtape 2011

    Der "lange" Februar ist überwunden. Wir brechen nun den letzten Monat des ersten Quartals in 2020 an. Mit Jahresbeginn ist hier eine frische Mixtape-Serie an Sonntagsmusiken an den Start gegangen. Auf die ersten beiden Sonntagsmusiken aus 2009 und 2010 folgt nun das dritte Tape der zwölfteiligen Serie, die Sebastian Arnold in den vergangenen zehn Jahren selektiert und gemixt hat. An jedem ersten Sonntag im Monat erscheint ein Tape aus den vergangenen zehn Jahren. Willkommen im Jahr 2011:

    2011 war so dicht bepackt mit Inspiration wie dieses Mixtape. Mixtapes wurden in Sebastians Umfeld zu Weihnachten verwichtelt. Mit ein paar Tricks passten 1:21:20 auf eine 80-Minuten CD-R mit dem kryptischen Pappcover. Sebastian nahm das ganze Jahr über mit den Inefficient Screws auf, und verbrachte viel Zeit im Berliner Funkhaus mit den Arbeiten an seiner dritten Solo-Platte. Der Sommer startete mit einem Auftritt auf der Fusion, auf den dann eine Reihe von tollen Festivals folgten. To be continued...

    Alben des Jahres 2011

    Alben des Jahres: James Blake – James Blake / Apparat – A Devil's Walk.

    Mixtape 2011

    Das Mixtape gibt es in voller Länge auf Mixcloud. Die Playlist auf Spotify.

    1. Apparat – A Bang In The Void (A Devil's Walk, DE 2011)
    2. Dosh – Capture The Flag (Wolves and Wishes, US 2008)
    3. Andrew Bird – Simple X (Live in Montreal, US 2008)
    4. Washed Out – Far Away (Within and Without, US 2011)
    5. Dosh – Wolves (Wolves and Wishes, US 2008)
    6. Console – A Homeless Ghost (Herself, DE 2010)
    7. Bodi Bill – Brand New Carpet (What?, DE 2011)
    8. Sufjan Stevens – Get Real Get Right (The Age of Adz, US 2010)
    9. James Blake – Limit To Your Love (James Blake, UK 2011)
    10. B. Fleischmann – From To (The Humbucking Coil, AT 2006)
    11. Inefficient Screws – Finally, A Nice Surprise! (Advertitis, DE 2011)
    12. Ryuichi Sakamoto – Tibetan Dance (Playing The Piano, JP 2009)
    13. Brandt Brauer Frick – Bop (You Make Me Real, DE 2009)
    14. Dosh – Call The Kettle (Tommy, US 2010)
    15. Sufjan Stevens – Futile Devices (The Age of Adz, US 2010)
    16. The Pattern Theory – Pyramid Schemes (The Pattern Theory, DE 2011)
    17. Fridge – Cut Up Piano And Xylophone (Happiness, UK 2001)
    18. Jim O'Rourke – Close To You (All Kinds of People, US 2010)
    19. Dan Reeder – This New Century (This New Century, US 2010)

    Schönen Sonntag noch.

    → 6:54 PM, Mar 1
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 11 – Das vorletzte Video raubt dir den Atem!

    Vor rund 77 Tagen ist das Format der Tippi Toppi Musikvideos an den Start gegangen. Zeit die ganze Nummer mal in echter Spinal Tap-Manier auf 11 zu drehen. Ich habe mal wieder fünf frische Musikvideos hervorgekramt, bei denen Euch das vorletzte Video garantiert den Atem raubt.

    Tom Misch & Yussef Dayes - What Kinda Music

    Tom Misch und Yussef Dayes haben die Tage ihr Musikvideo zu "What Kinda Music" released. Das Stück ist der Titeltrack des am 24. April bei Beyond The Groove und Blue Note erscheinenden gleichnamigen Albums. Ich mag den Stil, die Farben und die Symmetrien des Videos, die mich an die Aufnahmen einiger meiner liebsten Fotografen erinnern. Den Sound mag ich sowieso. Aber seht und hört selbst.

    Foals - Neptune

    "Everything Not Saved Will Be Lost - Part 2" von Foals gehört zu meinen liebsten Alben aus 2019. David East und Francis Wallis haben nun ein teils düsteres Musikvideo zur Single "Neptune" produziert, das jüngst von der Band veröffentlicht wurde.
    Poseidon (oder auch Neptun) wird, als griechischer Meeresgott, meist auf seinem Wagen abgebildet, der von heiligen Meerespferden gezogen wird. Eine versteckte Botschaft, die den am Strand galoppierenden Pferden im Musikvideo etwas mehr Sinn verleiht.

    Tame Impala - Lost In Yesterday

    Am gestrigen Freitag ist die langersehnte neue LP von Tame Impala erschienen. "Lost in Yesterday" wurde bereits als Vorbote der Platte vorangeschickt und spiegelt recht schön den Sound der neuen Platte wider. Tame Impala im wahren Leben als Hochzeitsband zu erleben, hätte in jedem Fall Stil. Oder nicht?

    Dieses Musikvideo raubt Dir den Atem!

    Austro-Pop war schon weit vor Wanda und Bilderbuch ein Ding. Die Kombo DÖF hat Songs und Videos produziert, die Dir gewaltig den Atem rauben. Uh-Uh-Uh. :)

    The Strokes - At The Door

    Warum der neue Song "At The Door" von The Strokes auf Wahlkampfveranstaltungen in den USA gespielt wird, lässt bei mir einige Fragen offen. Allerdings hat sich eine Düsseldorfer Punkrock-Band sicher auch nicht träumen lassen mal Hymne eines Parteitags in Deutschland zu werden. Das animierte Video zur neuen Single ist jedenfalls musikalisch gelungen und gehört damit auch zurecht in diese Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos.

    Die letzten drei Ausgaben der Tippi Toppi Musikvideo gibt es drüben bei Marco, Martin und Maik nachzulesen. Das legendäre MMM des WWW.

    Das volle Paket an Musikvideos gibt es in dieser YouTube-Playlist und auf Spotify! Abonnieren und teilen ausdrücklich erwünscht.

    → 8:22 PM, Feb 15
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold - Mixtape 2010

    Kaum haben wir das Jahr begrüßt, ist der Januar schon dahingeflossen, als sei er in einem großen Schwung über die guten Vorsätze fürs neue Jahr geschüttet worden. Ein schöner Anlass um zum neuen Monat einmal innezuhalten und ein wenig in musikalischen Erinnerungen zu schwelgen. Das zweite Tape der diesjährigen monatlichen Sonntagsmusiken von und mit Sebastian Arnold ist da und wartet darauf, von Euch durchgehört und weiterempfohlen zu werden.

    2010 war für Sebastian Arnold ein Jahr voller musikalischer Begegnungen! Er spielte neben seinen Solo-Shows mit verschiedenen Gruppen im Multilayerladen und vielen Locations in Berlin. Unter anderem war er "Riemengast" im Antje Øklesund – einer Residency mit mehreren Konzertabenden und unterschiedlichen Gästen, u.a. auch als Teil des "Trio Metrik", wie auf diesem Mixtape zu hören.

    Alben des Jahres 2010

    Jaga Jazzist – One-Armed Bandit / toe – For Long Tomorrow.

    Mixtape 2010

    Das Mixtape gibt es in voller Länge auf Mixcloud. Die Playlist auf Spotify.

    Tracklist

    1. Jaga Jazzist – Toccata (One-Armed Bandit, NOR 2010)
    2. Mouse on the Keys – Spectres de Mouse (An Anxious Abject, JP 2009)
    3. toe – shoushitsu tenyo fue (For Long Tomorrow, JP 2009)
    4. miaou – Scene of the Sunrise (painted e.p., JP 2006)
    5. Cougar – Endings (Patriot, US 2009)
    6. E.S.T. – Dodge The Dodo (From Gagarin's Point of View, SWE 1999)
    7. Jaga Jazzist – Bananfluer Overalt (One-Armed Bandit, NOR 2010)
    8. The Cinematic Orchestra – Dawn (Man with a Movie Camera, UK 2003)
    9. Kira Kira – Melur Sjarmur (Our Map to the Monster Olympics, ISL 2008)
    10. bobby & blumm – Some Sweets (A Little Big, DE 2010)
    11. Gastr Del Sol – The Seasons Reverse (Camofleur, US 1998)
    12. Trio Metrik – Vogelperspektive (#01, DE 2010)
    13. Sebastian Arnold – 4 Years (Attempt to change a running system e.p.. DE 2010)
    14. Kammerflimmer Kollektief – Lichterloh (Absencen, DE 2005)
    15. Mice Parade – In Between Times (What It Means To Be Left-Handed, US 2010)
    16. toe – Goodbye (New Sentimentality, JP 2006)
    → 7:00 PM, Feb 2
  • Tippi Toppi Musikvideos Vol. 7

    Bedingt durch eine kleinen kosmetische und chirurgische Auszeit meines Blogpost-Schreibgerätes, erscheint nun, mit einer Woche Verspätung, die siebte Edition der Tippi Toppi Musikvideos. Viel Spaß mit dem Roundup aller Roundups, bei dem Dir das vorletzte Musikvideo garantiert den Atem rauben wird.

    Fat Freddy's Drop Special Edition

    Fat Freddy's Drop sind zurück. Mit einem neuen Album und der Rückkehr von Freddys Marionettenband, die sich in einem Battle mit Baby Dorge und der pelzigen Marionettenposse wiederfindet. Eine echte Special Edition!

    KUMMER - Der Rest meines Lebens - feat. Max Raabe

    Felix Kummer hat in 2019 als KUMMER das wohl beste und spannendste Rap-Album des Jahres veröffentlicht. "Der Rest meines Lebens", samt Feature von Max Raabe, war von Anfang an mein Favorit der LP. Das kürzlich erschienene Musikvideo hat daran nichts geändert. Ganz im Gegenteil. Seht selbst.

    CHILDREN - Dschungel

    Der Future-Retro-Pop von Children hat mich bereits in 2019 begeistert. Die neue Single "Dschungel" ist Teil des neuen Albums "Hype" von Children, das am 31.01. bei Grönland Records erscheinen wird. Das Musikvideo dazu ist schräg, kommt auch nicht ohne Retro-Charme aus und nimmt uns mit in den Dschungel von Berlin.

    Dieses Musikvideo raubt Dir den Atem!

    Na? Hast Du den Gag hinter diesem tollen Clickbait-Format durchschaut? "Lose Your Breath" von Destiny's Child kommt nicht nur in schicker 4:3-Optik sondern kramt einen Erinnerungen hervor, die sich vor 10 Jahren in mein musikalisches Gedächtnis eingebrannt haben. Atemberaubend!

    Niklas Paschburg - Little Orc

    Der gefühlsstarke Track "Little Orc" von Niklas Paschburg bildet den ernsten und kritischen Abschluss dieser Tippi Toppi Musikvideos. Er erzählt eine Geschichte von Spannung und Flucht und der Angst vor der drohenden Klimakatastrophe.

    Die übrigen Ausgaben der Tippi Toppi Musikvideos findet ihr bei Martin und Maik. In der nächsten Woche geht es weiter bei LangweileDich.net.

    Das volle Paket an Musikvideos gibt es in dieser YouTube-Playlist und auf Spotify! Abonnieren und teilen ausdrücklich erwünscht.

    → 8:05 PM, Jan 18
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold - Mixtape 2009

    Sebastian Arnold ist Musiker, vor allem Schlagzeuger, mit einem Faible dafür, Instrumente zu hacken und seinen Sound durch elektronische Extras zu erweitern. Er ist als Ein-Mann-Band auf diversen Bühnen unterwegs und kombiniert in seinen Live-Shows den Sound seines Schlagzeugs mit Sequenzern und Synthesizern.

    Neulich wies Sebastian auf Twitter daraufhin, dass er vor ca. 10 Jahren angefangen hat Mixtapes zu produzieren. Im Verlauf des Jahrzehnts sind so insgesamt 11 Mixtapes zusammengekommen, die nun chronologisch veröffentlicht werden sollen. An jedem ersten Sonntag im Monat erwartet Euch also ein exklusiver Mix von Sebastian Arnold.

    2009 hat Sebastian gemeinsam mit Freunden den Multilayerladen am Kotti in Berlin eröffnet. Was für eine Zeitreise. Vor Ort gab es eine von ihm gebaute Arcade-Jukebox, eine Konzertreihe namens "Bring Your Own Whole New Perspective" und jeden Mittwoch wurde "vehement dynamisches Rumsitzen" an der Werkbank zelebriert. Es wurden sich gegenseitig Songs vorgespielt, von denen die besten natürlich auf diesem Mixtape gelandet sind.

    Alben des Jahres 2009

    Alben des Jahres: Tortoise – Beacons of Ancestorship / The Whitest Boy Alive – Rules.

    Mixtape 2009

    Das Mixtape gibt es in voller Länge auf Mixcloud. Die Playlist auf Spotify.

    Tracklist

    1. Tortoise – High Class Slim Came Floatin’ In (Beacons Of Ancestorship, US 2009)
    2. Múm – Im 9 Today (Yesterday was dramatic, Today is ok, IS 1999)
    3. I Am Robot and Proud – Grace Days (Grace Days, CN 2003)
    4. Tortoise – Gigantes (Beacons Of Ancestorship, US 2009)
    5. Benevento Russo Duo – Sunny’s Song (Best Reason to Buy the Sun, US 2005)
    6. Bodi Bill – I like Holden Caulfield (Next Time, DE 2008)
    7. The Whitest Boy Alive – 1517 (Rules, DE 2009)
    8. Radiohead – House Of Cards (In Rainbows, UK 2007)
    9. Inefficient Screws – Brings Your Own Whole New Perspective (Box Fort, DE 2009)
    10. Benevento Russo Duo – 9x9 (Best Reason to Buy the Sun, US 2005)
    11. Marc Ribot’s Ceramic Dog – When We Were Young and We Were Freaks (Party Intellectuals, US 2008)
    12. The FM Flash – Being A Safe Place (Being A Safe Place, UK 2008)

    Ich wünsche Euch einen gemütlichen Sonntag.

    → 3:08 PM, Jan 5
← Newer Posts Page 12 of 12
  • RSS
  • JSON Feed
  • Micro.blog