← Home Newsletter-Abo Archiv Impressum & Datenschutz Also on Micro.blog
  • 24 Tage, 24 Mixe - Morgen startet der Adventskalender 2015 #progoak15

    Der Adventskalender geht ins vierte Jahr. Ich habe die Idee des Mixtape-Kalenders nicht erfunden. Da gab es schon andere, die sich auf dieses Abenteuer eingelassen haben. Eine Sache ist aber bemerkenswert. Kein Konzept, kein Blogdesign und keine Idee, wie ich mit Themen und Inhalten im Blog umgehe hat sich so lange gehalten, wie die Idee des Adventskalenders aus Mixtapes. Daher heißt es: Weitermachen!

    Der Progolog Adventskalender 2015 (#progoak15) wird mit 24 Türchen und 24 Mixtapes (im letzten Jahr gab es ja ein paar Türchen mit Gewinnspielen) daherkommen. Eingeliefert werden Mixe und Selektionen von großartigen Menschen, ohne deren Unterstützung dieser Kalender gar nicht möglich wäre. Dementsprechend gelten die Vorschusslorbeeren und mein Dank nur Euch!

    In den nächsten 24 Tagen ist also jeden Tag (voraussichtlich im Vormittagsbereich) mit einem Mix zu rechnen. Ich freue mich auf die nächsten Tage und auf die vielen Mixe, die ich noch hören darf.

    Alle Beiträge aus dem Progolog Adventskalender 2015 findest Du hier im Blog, alle Mixe landen in diesem Set auf Hearthis und als Podcast bei iTunes. Unterstützt DJs und kauft die Musik der Künstler.

    Abonniere den Blog-Feed, verfolge die Kanäle auf Twitter, Facebook, Instagram und sei informiert.

    → 10:54 PM, Nov 30
  • Flume - So schön ist Instagram am Mac

    Um mir die Bilder meiner Followings Instagram anzusehen, nutze ich überwiegend die mobile App von Instagram selbst. Auf Android und iOS ist dieses Programm gut zu nutzen, ist einigermaßen schick gestaltet und verfügt, mit Ausnahme der fehlenden Multi-Nutzer Unterstützung, über alle notwendigen Funktionen zur Nutzung des Dienstes.

    Für Mac-Nutzer gibt es jetzt eine hübsche App, für alle anderen eine fast ebenso schöne Erweiterung für den Browser (Safari/Chrome). Flume bereitet den Stream an Fotos reduziert auf das wesentlichste auf. Reduziert auf das wesentlichste, werden die Fotos in einer Zeitleiste angezeigt. Es können Tastenkombinationen zur Durchsicht der Bilder verwendet werden. Dank Flume schweben meine Instagram-Freunde jetzt stilvoll auf meinem Desktop.

    Flume ist nicht mehr im Mac Appstore zu finden. Dafür über die Flume Webseite.

    Hier findet ihr mich auf Instagram - @Progolog | @ovegur_is

    → 7:35 PM, Nov 27
  • Skullcandy Kopfhörer im Test: Hesh 2 Wireless und X2 Plyo

    Bevor ich in die Berichte zu den getesteten Skullcandy-Kopfhörern Hesh 2 Wireless und X2 Plyo einsteige, möchte ich noch schnell ein paar Worte dazu verlieren, was Kopfhörer für mich ausmachen. Kopfhörer sind Bestandteil des Blogdesigns. Das hat gute Gründe. Sie können eine Schutzfunktion haben. Schutz vor störenden Geräuschen, wenn ich mich konzentrieren muss, Schutz vor zu viel Lärm in der Öffentlichkeit oder im öffentlichen Personennahverkehr. Wer weiß wovon ich rede, kennt sicher auch dieses "Kopfhörer-vergessen-und-nun?"-Gefühl. Kopfhörer können aber auch ihre Gefahren mit sich bringen. Im Straßenverkehr, Gespräche mit Freunden oder der Familie eindämmen, zu hohe Lautstärke die die Ohren schädigt oder eben einfach schlechter Klang, der in der Seele weh tut.

    Ich glaube, da ich schon so einige Kopfhörer getestet und verbraucht habe, nach langer Zeit zumindest für meinen heimischen Gebrauch das richtige Modell gefunden zu haben. Bequem, guter Klang, auch als Brillenträger über einen längeren Zeitraum ohne Schmerzen zu benutzen. Doch was den täglichen Gebrauch auf der Straße oder bei Freizeitaktivitäten wie z.B. Sport, Radfahren oder ähnlichem angeht, bin ich noch unschlüssig. Das Kabel ist zu kurz. Es bricht. Es verheddert sich. Bei Bluetooth-Kopfhörern mit austauschbarem Akku tritt ein Wackelkontakt auf. Bei denen mit verbautem Akku lässt auf Dauer die Ladezeit nach. Die Fehlerquellen sind groß.

    Skullcandy war so nett, mir zwei Modelle aus der aktuellen Kopfhörer-Kollektion zur Verfügung zu stellen. Wie im kleinen Teaser-Video auf Instagram zu sehen war, habe ich beide Geräte in meinen Alltag eingebaut um zu schauen, ob Sie als langfristige Begleiter für mich in Frage kommen.

    Hesh 2 Wireless

    Der Hesh 2 Wireless von Skullcandy ist ein On-Ear Kopfhörer und wirkt ob seiner Größe auf den ersten Blick etwas klobig. Das Gewicht dieses Kopfhörers vermag aber sehr schnell über diesen kleinen Nachteil hinwegsehen lassen. Nicht zu unrecht wird immer häufiger festgestellt, dass die Abspielgeräte früher groß, die Kopfhörer so klein wie möglich waren und der Trend sich derzeit komplett zum Gegenteil wendet.

    Das Gerät ist schnell über den Einschaltknopf und Bluetooth mit dem Gerät der Wahl verbunden. Während des Pairing-Prozesses blinkt der Kopfhörer und macht gibt ein entsprechendes Geräusch von sich. Videos, Musik, Radio oder Podcasts können unmittelbar abgespielt werden. Ein Ladekabel (Micro-USB) und ein Audiokabel (Klinke), für den Fall das die der Akku des Kopfhörers leer sein sollte, werden mitgeliefert. Bei den im Produkt angegebenen 15 Std. und bei mir im Test erreichten 13 Std. Betrieb und der kleinen Akku-Anzeige im Smartphone (iOS) dürfte dieses Risiko recht klein zu halten sein.

    Sollten am Tablet oder Smartphone Anrufe eingehen, können diese über das eingebaute Mikrofon entgegen genommen werden. Die Tonqualität ist in Ordnung, durch das Plastikgehäuse natürlich etwas störungsanfällig. Es gilt, nicht den Kopf gegen die Wand zu hämmern, während man telefoniert.

    Das Fazit zum Hesh 2 Wireless? Für diese Preisklasse ein ordentliches Gerät. Die Akkuleistung überzeugt am meisten. Das Design ist Geschmackssache. Für mich dürfte es etwas schmaler und kompakter sein. Der Sound ist für einen Kopfhörer dieser Preisklasse in Ordnung, es bleibt jedoch Luft nach oben. Positiv: Es wird auf den übermäßigen Bass-Einsatz, bekannt von anderen Kopfhörern dieser Baugröße, verzichtet. Den oben angesprochenen Brillenträger-Test überlebt der Hesh 2 Wireless nur bedingt. Nach 3 Std. traten jedenfalls an meinem Kopf, Druckstellen auf Höhe der Brillenbügel auf.

    X2 Plyo

    Die kabelgebundene Kopfhörer-Variante für Sportler oder diejenigen, die es noch werden möchten ist aus dem Hause Skullcandy der X2 Plyo. Ohrstöpsel und das Mikrofon des Headsets sind beständig gegen jedwede Form von Feuchtigkeit, Regen oder Schweiß. Die In-Ear Polster sorgen dafür, dass der Kopfhörer auch bei Bewegung sicher in der Ohrmuschel verbleibt. Die Fernbedienung am Kabel lässt den Nutzer Anrufe annehmen oder ablehnen oder die Musik vom Mp3-Player oder Smartphone steuern.