"Sekwar" das erste Vorabstück der kommenden LP "The Apple Drop" von LIARS ist, wie ich finde, sowohl vom Sound als auch von der Optik des Musikvideos sehr ansprechend. Regie zum Video hat Clemens Habicht geführt. Link und Stream gibt es hier. Weitersagen!
Bekanntermaßen gehört Musik, zumindest in den meisten Fällen, kalendarisch und nicht nach Genres sortiert. "In The Sunshine" von Oonops Drops ist so eine Selektion an Musik, die ich gern an den kommenden, wärmeren Abendenden des Jahres mit in den Garten nehmen werde. Und wem die Beschreibung Sommermusik nicht genügt, dem sei mit den Genres Soul/Hip-Hop/Jazz weitergeholfen. Mit dabei sind Tracks von Jazzinuf, Kazumi Kaneda, Mathematik, MF Eistee, AK420 und vielen mehr.
Beeindruckende Drohnenaufnahmen unseres Planeten, untermalt mit "Salt" von Portugal. The Man. Eine sehenswerte Kollaboration der US-Band und Roger Fishman.
Anfang April kündigte Poté sein kommendes Debüt beim Bonobo Label Outlier an. In seiner zweiten Single thematisiert der Künstler seine eigenen Erfahrungen mit dem Thema mentale Gesundheit. "Stare" befasst sich mit der Thematik Klaustrophobie und ist der Nachfolger der Leadsingle "Young Lies", die mit einem Damon Albarn Feature daherkam.
Brass Against Clips gehen eigentlich immer, oder? In diesem Video wird die Brass-Kombo unterstützt von Sophia Urista, die mit ihren Vocals eine solide Umsetzung des System Of A Down Klassikers "Aerials" abliefert.
Die Indiana Jones Trilogie gehört, trotz der Tatsache dass viele Dinge nicht gut gealtert sind, nach wie vor zu den Filmen, die ich mir gern ein weiteres Mal anschaue. Von einem vierten Film habe ich nie etwas gehört. Möchte ich auch nicht. :) Diese Arte Doku wirft einen Blick hinter die Kulissen der berühmten Filme über Indy.
Peitsche, Hut, verschlissene Jacke und ein schelmisches Lächeln auf den Lippen - das sind die unverkennbaren Markenzeichen von Indiana Jones. Der Filmheld wird dieses Jahr 40: Der runde Geburtstag bietet die ideale Gelegenheit zur Untersuchung eines popkulturellen Phänomens, das die Filmlandschaft nachhaltig prägte.
"Blue Weekend" von Wolf Alice erscheint am 4. Juni. Das Musikvideo zur Single "No Hard Feelings" feiert heute Premiere. Die bereits dritte Single-Auskopplung aus dem kommenden Album ist starke Ballade und ebenso wie die beiden vorab Releases "The Last Man On Earth" und "Smile"wirklich hörenswert.
Helge Schneider hat dem Team von Arte Tracks einen Einblick in seine Plattenkiste gewährt. Etwas über fünf Minuten über Django Reinhard, Jazz und Helges erste Pizza. Liebe!
Wir haben es uns in Helges Garten gemütlich gemacht und ihm Plattenspieler und Plattenkiste mitgebracht. Zwischen Adriano Celentano und Fehlfarben fachsimpelt er über Django Reinhardts Talente, seine erste Pizza und vergesse Jazzgrößen.
Der erste #Plattenfreitag im Mai 2021 ist, wie es sich in diesem Jahr gehört, ein Bandcamp Friday. Wenn möglich ist es daher angesagt, den heutigen Platteneinkauf auf die Seite zu verlegen, die heute allen Künstler*innen die Erlöse ihrer Verkäufe ohne Gebühren zukommen lässt. Mit dabei sind Platten von Weezer, Van Morrison, Sophia Kennedy, Mighty Oaks, Fatoni, Edgar Wasser und flyckt.
Die Pandemie hat zu Verzögerungen bei den Filmveröffentlichungen aus der Phase 4 der Marvel Studios geführt. Weil Fans zufriedengestellt werden wollen, haben die Marvel Studios nun einen ziemlich epischen Trailer mit allen Ankündigungen von 2021-2023 veröffentlicht.
Disney: How many Marvel films are you gonna make? Marvel studios: Yes
Joe Armon-Jones, einer der Mitbegründer des Jazz-Quintetts Ezra Collective hat jüngst die Gründung des Labels AQUARII angekündigt. Musikalisch gibt es die verspielte Nummer "Pray" ein Solostück des Komponisten und Produzenten zu hören. Das Stück vereint Einflüsse aus Soul, Hip-Hop, Jazz und Funk. Musikalische Unterstützung hat Armon-Jones von Morgan Simpson (Black Midi) am Schlagzeug und Luke Winter (Nubiyan Twist) am Bass erhalten. Schönes Ding!
Musikvideos die Fernweh auslösen gibt es wie Sand am Meer (ihr versteht schon...). Ich brauche allerdings keine Strände in der Karibik, sondern mir genügt ein ruhiger Strand an der Nord- oder Ostsee, um dieser Tage wehmütig zu werden. Felix Pitscheneder und Keno Langbein (Moop Mama) sind verantwortlich für dieses neue Musikvideo zur Single "Schwimm", die eben Fernweh bzw. Reiselust in mir weckt. Urlaubspläne gibt es ja grad nicht und im Publikum kann man auch nicht schwimmen. Um es mit einem Zitat aus dem legendären Helge-Film Jazzclub zu sagen: "Eines Tages... Eines Tages..."
Ein Blick auf die frühen Jahre im Schaffen von David Bowie. Eine der vielen guten Dokus über den Ausnahmekünstler in der Arte Mediathek bzw. auf YouTube. Anschautipp!
David Bowies Schaffenszeit begann nicht erst mit "Ziggy Stardust", dem Song der ihm mit den "Spiders from Mars" 1972 zum Durchbruch verhalf. Mitten in der psychedelischen Periode und lange, bevor er David Bowie wurde, experimentierte der junge David Robert Jones mit Folk und Pop. Der Dokumentarfilm wirft mit ehemaligen Weggefährten einen Blick auf diese Anfangsjahre.
Ein Konzeptalbum mit der Idee einer Kapitalismuskritik der heutigen Zeit, aber eben mit Aussichten auf Hoffnung. Und wenn Oehl das so ankündigen, passiert auch etwas, worauf wir uns freuen dürfen. Und weil heute Montag ist, möchte ich Euch den ersten Song "Arbeit" samt Musikvideo wärmstens empfehlen.
Insgesamt 10 Empfehlungen gab es in der 17. Kalenderwoche für Euch. Mit dabei die wirklich starken Releases von Wun Two & Knowsum, Danger Dan, Mine und Klee u.v.m..
Earth, Wind & Feiern von Jan Delay erscheint am 21.05.2021. Den Song, samt Video und diesem Zitat lass ich einfach mal so stehen. Die Outfits der drei würd ich mir auch so in den Schrank hängen. Jan, Denyo, DJ Mad, falls ihr das lesen solltet...
Is schon alles ziemlich trist, wenn man besorgter Bürger is'
Dinge mit Gelassenheit nehmen. Das geht am besten mit Musik. Die darf, kurz vor dem Endspurt ins Wochenende, so gelassen wie möglich daherkommen. Marinelli hat uns einen Nachfolger seines ersten, sehr hörenswerten Chillhop Mixes dagelassen. Mit dabei sind Tracks von Ursula Rucker, Cap Kendricks, Embee, autumn keys, Joe Corfield & Philanthrope und vielen mehr. Genießt den Abend!
Tristan Brusch ist es nicht schwer gefallen, in Zeiten der Pandemie auf Motive von "Vergänglichkeit und Zerfall" zu stoßen. Da er schon länger ein Album über das "Ende der Dinge" produzieren wollte, kam ihm diese Inspiration gerade recht. Entstanden sind ein knappes Dutzend an Songs, die ab jetzt vorbestellt werden können. Musikalisch wird das Album vom Musikvideo "Zwei Wunder am Tag" angekündigt.
Die Singer-Songwriterin Orla Gartland hat ein Musikvideo zu ihrer Single "Zombie" veröffentlicht, bei dem ganz offensichtlich nicht nur die Musik und ein dezenter Visualizer im Vordergrund stehen. Das Video selbst ist, angefangen bei den Farben, den Schnitten bis hin zu den eingefangenen Perspektiven, ein kleines Kunstwerk. Der Song dazu ebenfalls Klasse.
Im Song selbst verarbeitet Orla Gartland die frustrierende Situation, wenn in einer Partnerschaft offen gezeigte Gefühle zu kurz kommen und es irgendwann aus einer Person herausplatzt. Unterstützt wurde Orla bei der Produktion und den Aufnahmen für das Video von ihrer Freundin Greta Isaac.
Ein schönes Feature und Review über die jüngste Veröffentlichung des Londoner Komponisten Alfa Mist. Ich mag seine Vermischung von Jazz und Hip-Hop sehr!
Mitte April ist das neue Greta Van Fleet Album "The Battle At Garden's Gate" erschienen. Einige Songs wurden nun in einer klanglich reduzierten, dafür visuell recht opulenten Variante, den "Candlelight Sessions" aufbereitet und live gespielt. Optisch gibt sich die Band in barocken Gewändern und wird musikalisch von einer Gruppe an Musiker*innen mit Streichinstrumenten unterstützt. Wie das klingt und aussieht, kann im Clip zu "Broken Bells" nachgeschaut werden.
Am 28. Mai 2021 erscheint die "Modulations: EP2" von James Heather. "Beginnings" ist die zweite Single aus der EP des Pianisten und erstklassiges Piano-Material. Völlig zurecht auch die heutige Nachtmusik.
Die Veröffentlichung von "Sonic Rohstoff", von Mathias Modica, ist für den 14. Mai 2021 geplant. Modica, manchen bekannt als Kopf hinter Lables wie Gomma, Toy Tonics oder Kryptox, bringt in seinem Debüt-Album Downtempo und Jazz-Funk Sounds zusammen. "Blumen der Vernunft" ist der erste Vorbote. Sommermusik und deshalb auch auf der Coffee & Beats-Playlist!
Sonic Rohstoff is a journey through abstract downtempo vibes, lo-fi jazz and futuristic electronica. This is Modica’s first album under his own name, following three albums under his monikers Kapote and Munk. All instruments are performed by Modica himself, embellished by guest musicians from the new Berlin Jazz scene.
Am 16.04., dem Release-Tag seines dritten Studioalbums, war der Singer/Songwriter Georg auf Lieder zu Gast auf dem frisch sanierten Hausboot von Fynn Kliemann & Olli Schulz. Dort hat er ein Online Album-Release-Konzert gegeben, dass glücklicherweise nach wie vor auf Youtube steht. Wer also das Konzert verpasst hat, oder noch einmal in Erinnerungen schwelgen möchte, kann das gerne hier tun.
Überhaupt möchte ich Euch das gleichnamige Album des ursympathischen 32-jährigen Musikers ans Herz legen. Eine melancholische Reise durch das Leben von Georg.