← Home Newsletter-Abo Archiv Impressum & Datenschutz Also on Micro.blog
  • Doku-Tipp: Hans Zimmer - Der Komponist Hollywoods

    Hans Zimmer - Ein Doku-Tipp auf Arte. Lange Jahre war ich fasziniert und zutiefst begeistert, von seinem Sound. Irgendwann verschwamm die individuelle Signatur mit einem Hans Zimmer Sound, der den Filmen wenig persönlichen Anstrich gab. Dennoch ein spannendes Stück Hollywood-Geschichte.

    Hans Zimmer ist der bekannteste, gefragteste und revolutionärste Filmkomponist der heutigen Zeit. In seiner glanzvollen 40-jährigen Karriere hat Hans Zimmer die Filmmusik neu definiert: Er hat das Publikum begeistert, neue Techniken entwickelt und neue Generationen mit der unvergleichlichen Dramatik der Orchestermusik vertraut gemacht. Diese Dokumentation zeichnet nun mit einem noch nie dagewesenen Zugang Hans Zimmers erstaunliches Leben und seine Karriere nach, vom Frankfurter Bub im Nachkriegsdeutschland, der von verschiedenen Schulen geflogen ist, hin zu einem oscarprämierten Hollywoodkönig.

    Hans Zimmer - Der Komponist Hollywoods

    → 8:31 PM, May 21
  • Podcast-Tipp: Zeitgeister über das Weihnachts-Phänomen "Last Christmas"

    Wie konnte das "gewhamt" werden sich zu einem popkulturellen Phänomen entwickeln? "Ist eine Welt ohne "Last Christmas" überhaupt denkbar?" heißt der Podcast, in dem Ralf Schlüter für die Zeit Stiftung der Geschichte des Weihnachts-Hits nachgeht.

    → 7:40 AM, Dec 21
  • Doku-Tipp: Sean Connery vs. James Bond

    Wusstet ihr, dass Sean Connery vor James Bond, der Rolle seines Lebens, als Bodybuilder aktiv war? Und das Ian Fleming eigentlich erst gar nichts mit Connery als Schauspieler für die Rolle des 007 anfangen konnte? Ich jedenfalls nicht. Glücklicherweise konnte ich diese Wissenslücke durch diese Arte-Doku schließen.

    James Bond machte Sean Connery zum Weltstar. Als Geheimagent mit Lizenz zum Töten gelang dem aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Jungen aus Edinburgh von einem Tag auf den anderen der internationale Durchbruch. Doch Connery brauchte lange, um sich vom 007-Image zu lösen. In den 1980-er und 90-er Jahren feierte der unbequeme Schotte große Filmerfolge und bekam einen Oscar.

    Sean Connery vs. James Bond

    HIer geht es zur Sendung.

    → 3:45 PM, Nov 2
  • Trailer: Causeway (Apple TV+)

    Lynsey ist eine US-Soldatin, die während ihres Afghanistan-Einsatzes eine traumatische Hinverletzung erleidet und daher gezwungen ist, nach Hause zurückzukehren. "Causeway" ist ein intimes Portrait von Lynsey, die versucht sich nach ihrer Rückkehr aus dem Krieg, wieder an ihr Leben in New Orleans zu gewöhnen. "Causeaway" startet am 04.11. bei Apple TV+. Ich bin gespannt.

    -> Trailer: Causeway (Apple TV+)

    → 10:10 AM, Oct 31
  • Doku-Tipp: Jamie Lee Curtis (Arte)

    Arte hat, vermutlich wegen der Nähe zu Halloween, dieser Tage eine sehr sehenswerte Doku über Jamie Lee Curtis im Programm. Die "Scream Queen" hat in über 50 Film- bzw. Serienproduktionen mitgewirkt und bis heute ein bewegtes Leben geführt, dass kaum in einer einstündigen Doku abgebildet werden kann. Anschauen bitte!

    Mit ihrem Namen und ihrem Aussehen schien die 20-jährige Jamie Lee Curtis für große Leinwandprojekte mit bedeutenden Regisseuren und für frühen Ruhm bestimmt. Der Durchbruch gelang ihr 1978 mit einem Horrorfilm: John Carpenters „Halloween – Die Nacht des Grauens“, in dem sie als junges Mädchen von einem Psychopathen verfolgt wird. Im Laufe der Zeit wurde sie zu einer Ikone dieses Genres und erhielt deshalb später den Beinamen „Scream Queen“.

    Jamie Lee Curtis | Doku HD | Arte

    Die Doku ist auf Youtube verfügbar bis zum 26.04.2023.

    → 10:18 AM, Oct 30
  • Trailer: Im Westen nichts Neues

    Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque hat es jetzt in einer Neuverfilmung auf Netflix geschafft. Falls die kulturelle Wochenendplanung noch nicht steht, kann diese nun um einen Kinobesuch oder pandemietauglicher um einen Videoabend zu Hause erweitert werden. Nicht alle Netflix-Produktionen der letzten Monate glänzten. Der Trailer sieht gut aus.

    -> Trailer

    (via Ronny)

    → 9:49 PM, Oct 28
  • Podcast-Tipp: The Clash rufen »London Calling« – und bekommen ein Echo aus Kiew

    Die ukrainische Band Beton hat den The Clash Klassiker "London Calling", der die düstere Stimmung in England 1979 beschrieb, auf die aktuelle Lage umgetextet und in ein eindrucksvolles Video gefasst. Aus einer Angstvorstellung ist Realität geworden. Dabei ist die Band Beton alles andere als unumstritten. Diesen spannenden Blick auf die Geschichte, Musik und eben "London Calling" bzw. "Kyiv Calling" gibt es zu hören im Podcast Zeitgeschehen. Podcast-Host Ralf Schlüter hat sich als Gästin keine geringere als Tanja Maljartschuk, Journalistin und Schriftstellerin aus der Ukraine, eingeladen. Sehr hörenswert!

    Der Punk-Klassiker „London Calling“ beschrieb im Jahr 1979 die düstere Stimmung in England. 42 Jahre später veröffentlichte die ukrainische Band Beton eine eigene Version des Songs zum Ukraine-Krieg: Die Katastrophe, die bei The Clash noch eine Angstvorstellung war, ist bei Beton Kriegs-Realität geworden.

    Zeit-Stiftung

    🔗: The Clash rufen »London Calling« – und bekommen ein Echo aus Kiew. — Zeitgeister

    → 11:05 AM, Oct 17
  • Musikdoku: Freddie Mercury - Der letzte Akt

    Menschen in mehr als 76 Ländern wurden mit der TV-Austrahlung des Freddie Mercury Tribute Konzertes erreicht, dessen Geschichte in dieser Doku wunderbar und interessant aufgearbeitet wurde.

    (via Testspiel.de)

    → 10:16 AM, Jul 31
  • Musikdoku: Barry White – Ein Traum von Liebe

    Barry White erkennt man an der Stimme, oder an dem Wissen, dass man durch diese fast einstündige Doku dazugewinnt. Stimme und Doku sind höchst empfehlenswert.

    Mit dem Sexappeal seiner Stimme schrieb er Musikgeschichte: Barry White sang sich in den 70er Jahren mit samtig-sonorem Bass in die Herzen seines Publikums. In seiner über drei Jahrzehnte umspannenden Solokarriere schrieb der US-amerikanische Sänger einige der größten Disco-Hits und Soul-Hymnen aller Zeiten.

    (via Doku-Liebe – LEANDER WATTIG)

    → 7:45 PM, Jul 28
  • Adam Savage hat sich einen AT-AT Walker gebaut

    Basis für den Aufbau des AT-AT Walkers aus Star Wars ist ein Garage-Kit, dass von der Miniatur inspiriert wurde, die bei den Dreharbeiten zu “The Empire Strikes Back“ genutzt wurde. Savage beim Zusammensetzen der einzelnen Bauteile zuzusehen, macht große Freude. Und wie es sich für die One Day Builds aus seinem Kanal gehört, kommen auch ein paar Mods hinzu, die es beim Original so wohl eher nicht gegeben hätte.

    → 2:21 PM, Jul 21
  • Musikdoku: Vinyl-Boom – Das Comeback der Schallplatte

    Kann es zu viele Dokus über Schallplatten geben? Ich denke nicht. Und wie lange das Comeback der Platte nun andauern soll, oder ob es nicht schon längst in der Normalität angekommen ist? Man weiß es nicht. Musiksammler und insbesondere Vinyl-Nerds als Doku sind doch gutes Material für die Zeit zwischen den Jahren.

    Wir begleiten drei Unternehmer, die schon vor Jahrzehnten an die Zukunft der Schallplatte glaubten: Björn Bieber, der in Pforzheim Schallplatten presst. Wolfgang Epting aus St. Georgen stellt Plattenspieler her. Helmut Faber gründete in Stuttgart einen Plattenladen: Second Hand Records.

    (via Ronny)

    → 9:30 AM, Dec 22
  • Musikdoku: Ella Fitzgerald – Just one of those Things

    Bis kurz vor Weihnachten gibt es diese Doku über die Jazz-Legende Ella Fitzgerald in der Arte-Mediathek. Wie aktiv Fitzgerald neben der Musik auch in der Bürgerrechtsbewegung war, wird ebenfalls in diesem Dokumentarfilm veranschaulicht. Ein echter Star.

    Ella Fitzgerald war die Stimme des Jazz: Bereits mit 15 Jahren gewinnt sie einen Talentwettbewerb im Apollo Theater in Harlem. Wenige Monate später ist Ella Fitzgerald ein Star. Auf den Spuren ihrer mehr als 60-jährigen Karriere bietet der Dokumentarfilm viel Musik voll purer Lebensfreude, zeigt die Sängerin aber auch als engagierte Kämpferin der Bürgerrechtsbewegung.

    Ella Fitzgerald - Just One Of Those Things

    Verfügbar bis 21.12.2021 bei Arte.

    (via Doku-Liebe)

    → 8:55 PM, Dec 5
  • Doku-Tipp: Die Beatles sind zurück

    Anlässlich der Veröffentlichung der Beatles Dokumentation "Get Back" hat das Arte-Format Blow Up den Beatles eine Ausgabe der Sendung gewidmet, in der die Bedeutung der Beatles im Film beleuchtet wird. Die Peter Jackson Doku steht hier auch noch auf der Watchlist. Bisherige Meinungen dazu gern an mich.

    Die Beatles sind zurück

    → 9:35 PM, Dec 2
  • Der beste Weihnachtsdrink gemixt von CJ Ramone - Let's get festive!

    Die Gimme Gimmes, bei denen CJ Ramone seit einiger Zeit am Bass aushilft, schicken uns freundliche vorweihnachtliche Grüße und mixen den besten Christmas Drink, den wir uns vorstellen können. Also: Get Festive with the Gimme Gimmes!

    Get Festive with the Gimme Gimmes!

    → 9:31 PM, Dec 2
  • Monchi (Feine Sahne Fischfilet) veröffentlicht sein Buch "Niemals satt. Über den Hunger aufs Leben und 182 Kilo auf der Waage" im April 2022

    Monchi, Frontmann der Band Feine Sahne Fischfilet hat innerhalb eines Jahres 65 Kilo abgenommen und sich mit dem Thema Maßlosigkeit befasst. Das ganze wird ganz sicher kein klassischer "Vorher/Nachher/Abnehm-Roman". Wie es genau wird, können wir dann im April nachlesen. Ich bin in jedem Fall gespannt. 320 Seiten in bester Monchi-Mundart.


    Veröffentlichungstermin ist der 07. April 2022. Mehr dazu hier.

    → 10:02 AM, Nov 6
  • The Story of Menstruation (1946)

    Heute vor 75 Jahren, im Jahr 1946, beauftragte ein Damenbinden-Hersteller Disney mit der Produktion eines 10-minütigen Lehrfilmes, über die Menstruation. Nachgelesen werden kann die Geschichte z.B. bei der Wikipedia. Den Clip gibt es auch derzeit auf Youtube.


    The Story of Menstruation


    → 12:13 PM, Oct 18
  • Doku-Tipp: Brause, Bier und bunte Büdchen - Kioskmetropole Hannover

    Die nordstory vom NDR mit einer Liebeserklärung an den Kiosk, oder das Büdchen - "...einen wie aus der Zeit gefallenen Ort zur Erfüllung von kleinen Wünschen."


    Brause, Bier und bunte Büdchen - nordstory vom NDR


    → 9:40 AM, Jun 26
  • Doku-Donnerstag: Gesucht - Der Soundtrack der Antike

    Diese Doku von Bernard George ist meine Empfehlung zum heutigen Doku-Donnerstag. Dank neuester Technologie hat sich in den letzten Jahren der zwei der Musikarchäologie enorm weiterentwickeln können. Ziel dieser wissenschaftlichen Disziplin ist es, die Musik der Antike zu entdecken. Wie das abläuft, kann prima in dieser 54-minütigen Doku nachgesehen werden. Der Indiana Jones der Musik, nur ohne Diebstahl. Oder so.


    Es war eine spektakuläre Entdeckung für die Wissenschaft: Der Papyrus, der unlängst im Depot des Louvre wiedergefunden wurde, scheint eine antike Partitur zu sein. Die Doku begibt sich auf eine Reise zu den geschichtsträchtigen Stätten von Delphi und Pompeji, um längst verloren geglaubte Klangwelten hörbar zu machen.


    Gesucht: Der Soundtrack der Antike | Doku | ARTE


    Verfügbar bis zum 25.08.2021 bei Arte und auf Youtube.

    → 9:24 AM, Jun 24
  • The Commute: Mit dem Paddelboot zur Arbeit in nur 4 Tagen

    Nachdem Beau Miles bereits 90km zur Arbeit gelaufen ist, ist das folgende Video nur die logische Konsequenz seines Handelns. Für sein Format The Commute paddelt Miles in 4 Tagen zur Arbeit. Eigentlich dauert der Arbeitsweg 75 Minuten mit dem Auto. Beau Miles bevorzugt die naturbelassenere Route über zwei Flüsse, einen Kanal, ein Teilstück im Meer und einen kleinen Bach. Und wie kommt ihr heut so zur Arbeit?


    After a stripped back walk to work (The Commute: walking 90km to work), I decided to continue experimenting between the lands and seas of home and work. This time by paddling. At least, that was the plan; following two rivers, a canal, the sea, and a creek- all the way to my desk. What usually takes 75 minutes by car took four full days of mostly dragging, burning over 18,000 calories. Sleeping by the river, under a train line and next to a boat ramp, the final drag through the suburbs was a full watershed transect, which is an intimate view into all the goods and bads of humanity- including myself. What was another commuting stunt turned out to be the hardest, most insightful four days of travel I’ve ever done.


    The Commute: A four day paddle to work

    → 9:33 AM, Jun 21
  • Film-Tipp: Luca (Disney+)

    Trotz aller Ankündigungen und Trailer bin ich letztlich erst neulich über Twitter auf den neuen Pixar-Film Luca aufmerksam geworden. Der dort eingesetzte offizielle Hashtag-Emoji ließ mich schmunzeln, da ich hinter dem Kürzel zunächst die Corona-Checkin-App vermutetet. Doch genug der Geschichten drumherum.


    Der Optimismus bei Disney war groß, dass der neue Pixar-Film trotz der Pandemie wieder in den Kinos laufen könnte. Die Realität sah und sieht leider anders aus, sodass auf einen Streaming-Start bei Disney+ gesetzt wurde. Seit dem 18. Juni gibt es das Werk also für alle Kund*innen als Stream im Abo. Ein wirklich liebevoll gemachter Pixar-Film, der ganz toll vom Anderssein, Freundschaften und von kindlichen Wünschen und Träumen erzählt. Eine echte Empfehlung.


    Luca (Trailer)

    → 7:15 PM, Jun 20
  • Beige - Eine Hommage an die Farbe des Alters

    Sylvie Hohlbaum hat bereits 2018 einen ganz liebevollen und ruhigen Film über Beige gedreht. Eine wunderbare Hommage and die Farbe des Alters.


    Beige


    (via / Foto @óvegur_is)

    → 10:22 AM, Jun 7
  • Arte Tracks: Wie NFTs den Kunstmarkt verändern

    Crypto-Kunst oder sogenannte NFT-Art mausert sich entweder gerade zum ganz großen Ding, oder wird ähnlich wie es Krypto-Währungen immer wieder tun, völlig aufgeblasen irgendwann wieder zerplatzen. Arte hat mit Serwah Attafuah, Lil Internet, Boys Noize und Anika Meier gesprochen. Es ist immerhin interessant so eine Entwicklung zu verfolgen.


    Crypto-Kunst bietet Digitalkünstler:innen ein neues Monetarisierungsfeld. Jetzt können sie mit ihren Arbeiten, die sie bisher umsonst bei Instagram und Co. gehostet haben, direkt an Sammler als NFTs verkaufen. Was sind NFTs und warum spricht gerade die ganze (Kunst-)Welt davon?

    SerwahAttafuah ist eine der wenigen weiblichen Stars in der Cryptokunst-Szene.
    Musikvideo-Regisseur und Produzent Lil Internet hinterfragt den NFT-Hype.
    Anika Meier ist Kuratorin und Kolumnisten für das Monopol Kunst-Magazin. Sie versteht das Internet und den klassischen Kunstmarkt.

    Techno-DJ Boys Noize experimentiert schon länger mit NFTs, im März hat er sein erstes Musikvideo als NFT gedropt.


    Wie NFTs den Kunstmarkt verändern | Arte TRACKS


    → 9:24 AM, Jun 5
  • Doku-Donnerstag: Madame Tussaud – Ein Leben aus Wachs

    Am gestrigen Mittwochnachmittag, wurde die Doku "Madame Tussauds - Ein Leben aus Wachs" bei Arte ausgestrahlt. Wer sie im linearen TV verpasst hat, kann die 85-minütige Doku noch bis einschließlich 06. Juni in der Mediathek nachschauen. Eine Dokumentation über die 200 Jahre alte Geschichte des Wachsfigurenkabinetts, Mythen die sich um Madame Tussauds Wachsfiguren gesponnen haben und alles in allem doch eine tolle Wertschätzung der Arbeit von Marie Tussaud.

    Vor knapp 200 Jahren eröffnete Madame Tussaud in London ihr Wachsfigurenkabinett. Heute strömen jährlich mehrere Millionen Besucher in das berühmte Museum und seine weltweiten Zweigstellen. Nur wenige kennen die wahre Geschichte der Museumsgründerin: Für eine Frau des 18. Jahrhunderts war die Französin Marie Tussaud (1761-1850) eine echte Pionierin!

    Arte.tv

    ARTE-Doku: Madame Tussaud – Ein Leben aus Wachs

    Verfügbar vom 30/05/2021 bis 06/06/2021.

    (via #DokuLiebe)

    → 9:48 AM, Jun 3
  • Eure Mütter warnen vor einem nicht unerheblichen "Impfschaden"

    Eure Mütter, die Unterhaltungskönige hinter "Macht ihr den Scheißdreck, weil ihr blöd seid" oder "Der Typ der bei der GEMA die Titel eintippt..." haben einen wichtigen Warnhinweis zum Thema Impfschaden für Euch vorbereitet. Aufgepasst! Vor allem, weil die beiden ihre Technik-Crew unterstützen wollen. Das finde ich sowieso immer gut.

    Wenn ihr gut findet, dass wir Mütter in dieser Zeit, in der wir nicht auftreten können, weiterhin Spaß produzieren und ihr zudem unsere Technik-Crew unterstützen wollt, könnt ihr das via Paypal ganz einfach erledigen. Wer möchte, darf also Kohle an

    sprechstunde@euremuetter.de

    rüber...äh...paypalen. Vielen Dank!

    Eure Mütter: Impfschaden

    [www.youtube.com/watch](https://www.youtube.com/watch?v=uqRaAfVryRA)
    → 10:23 AM, May 31
  • Doku-Donnerstag: Blade Runner - Ein tiefer Einblick

    Ridley Scott hat mit seinem Film "Blade Runner" nicht von vornherein einen absoluten Erfolg erlangt. Einige Jahre und einige aktuelle Entwicklungen später, ist der Film Kult. Völlig zurecht, wie diese Arte Doku von Boris Hars-Tschachotin aus dem Jahr 2020 zeigt.

    Ridley Scotts Kultfilm "Blade Runner" ist einer der einflussreichsten Science-Fiction-Filme überhaupt. Seine Vision eines Los Angeles im Jahr 2019 ist auf beklemmende Weise aktuell: Klimakatastrophe, Überwachung, übermächtige Konzerne und künstliche Intelligenz sind heute Teil unserer Wirklichkeit. Die Dokumentation zeigt, wie "Blade Runner" vom Kassenflop zum Kultfilm wurde.

    Blade Runner: Ein tiefer Einblick

    [www.youtube.com/watch](https://www.youtube.com/watch?v=n77fMI5T1-w)

    Verfügbar in der Arte Mediathek und auf YouTube bis zum 27.06.2021.

    → 7:43 PM, May 27
Page 1 of 4 Older Posts →
  • RSS
  • JSON Feed
  • Micro.blog