Posts in "Unterhaltung"

Doku-Tipp: Hans Zimmer - Der Komponist Hollywoods

Hans Zimmer - Ein Doku-Tipp auf Arte. Lange Jahre war ich fasziniert und zutiefst begeistert, von seinem Sound. Irgendwann verschwamm die individuelle Signatur mit einem Hans Zimmer Sound, der den Filmen wenig persönlichen Anstrich gab. Dennoch ein spannendes Stück Hollywood-Geschichte.

Hans Zimmer ist der bekannteste, gefragteste und revolutionärste Filmkomponist der heutigen Zeit. In seiner glanzvollen 40-jährigen Karriere hat Hans Zimmer die Filmmusik neu definiert: Er hat das Publikum begeistert, neue Techniken entwickelt und neue Generationen mit der unvergleichlichen Dramatik der Orchestermusik vertraut gemacht. Diese Dokumentation zeichnet nun mit einem noch nie dagewesenen Zugang Hans Zimmers erstaunliches Leben und seine Karriere nach, vom Frankfurter Bub im Nachkriegsdeutschland, der von verschiedenen Schulen geflogen ist, hin zu einem oscarprämierten Hollywoodkönig.

Hans Zimmer - Der Komponist Hollywoods

Doku-Tipp: Sean Connery vs. James Bond

Wusstet ihr, dass Sean Connery vor James Bond, der Rolle seines Lebens, als Bodybuilder aktiv war? Und das Ian Fleming eigentlich erst gar nichts mit Connery als Schauspieler für die Rolle des 007 anfangen konnte? Ich jedenfalls nicht. Glücklicherweise konnte ich diese Wissenslücke durch diese Arte-Doku schließen.

James Bond machte Sean Connery zum Weltstar. Als Geheimagent mit Lizenz zum Töten gelang dem aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Jungen aus Edinburgh von einem Tag auf den anderen der internationale Durchbruch. Doch Connery brauchte lange, um sich vom 007-Image zu lösen. In den 1980-er und 90-er Jahren feierte der unbequeme Schotte große Filmerfolge und bekam einen Oscar.

Sean Connery vs. James Bond

HIer geht es zur Sendung.

Trailer: Causeway (Apple TV+)

Lynsey ist eine US-Soldatin, die während ihres Afghanistan-Einsatzes eine traumatische Hinverletzung erleidet und daher gezwungen ist, nach Hause zurückzukehren. "Causeway" ist ein intimes Portrait von Lynsey, die versucht sich nach ihrer Rückkehr aus dem Krieg, wieder an ihr Leben in New Orleans zu gewöhnen. "Causeaway" startet am 04.11. bei Apple TV+. Ich bin gespannt.

-> Trailer: Causeway (Apple TV+)

Doku-Tipp: Jamie Lee Curtis (Arte)

Arte hat, vermutlich wegen der Nähe zu Halloween, dieser Tage eine sehr sehenswerte Doku über Jamie Lee Curtis im Programm. Die "Scream Queen" hat in über 50 Film- bzw. Serienproduktionen mitgewirkt und bis heute ein bewegtes Leben geführt, dass kaum in einer einstündigen Doku abgebildet werden kann. Anschauen bitte!

Mit ihrem Namen und ihrem Aussehen schien die 20-jährige Jamie Lee Curtis für große Leinwandprojekte mit bedeutenden Regisseuren und für frühen Ruhm bestimmt. Der Durchbruch gelang ihr 1978 mit einem Horrorfilm: John Carpenters „Halloween – Die Nacht des Grauens“, in dem sie als junges Mädchen von einem Psychopathen verfolgt wird. Im Laufe der Zeit wurde sie zu einer Ikone dieses Genres und erhielt deshalb später den Beinamen „Scream Queen“.

Jamie Lee Curtis | Doku HD | Arte

Die Doku ist auf Youtube verfügbar bis zum 26.04.2023.

Trailer: Im Westen nichts Neues

Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque hat es jetzt in einer Neuverfilmung auf Netflix geschafft. Falls die kulturelle Wochenendplanung noch nicht steht, kann diese nun um einen Kinobesuch oder pandemietauglicher um einen Videoabend zu Hause erweitert werden. Nicht alle Netflix-Produktionen der letzten Monate glänzten. Der Trailer sieht gut aus.

-> Trailer

(via Ronny)

Podcast-Tipp: The Clash rufen »London Calling« – und bekommen ein Echo aus Kiew

Die ukrainische Band Beton hat den The Clash Klassiker "London Calling", der die düstere Stimmung in England 1979 beschrieb, auf die aktuelle Lage umgetextet und in ein eindrucksvolles Video gefasst. Aus einer Angstvorstellung ist Realität geworden. Dabei ist die Band Beton alles andere als unumstritten. Diesen spannenden Blick auf die Geschichte, Musik und eben "London Calling" bzw. "Kyiv Calling" gibt es zu hören im Podcast Zeitgeschehen. Podcast-Host Ralf Schlüter hat sich als Gästin keine geringere als Tanja Maljartschuk, Journalistin und Schriftstellerin aus der Ukraine, eingeladen. Sehr hörenswert!

Der Punk-Klassiker „London Calling“ beschrieb im Jahr 1979 die düstere Stimmung in England. 42 Jahre später veröffentlichte die ukrainische Band Beton eine eigene Version des Songs zum Ukraine-Krieg: Die Katastrophe, die bei The Clash noch eine Angstvorstellung war, ist bei Beton Kriegs-Realität geworden.

Zeit-Stiftung

🔗: The Clash rufen »London Calling« – und bekommen ein Echo aus Kiew. — Zeitgeister

Musikdoku: Barry White – Ein Traum von Liebe

Barry White erkennt man an der Stimme, oder an dem Wissen, dass man durch diese fast einstündige Doku dazugewinnt. Stimme und Doku sind höchst empfehlenswert.

Mit dem Sexappeal seiner Stimme schrieb er Musikgeschichte: Barry White sang sich in den 70er Jahren mit samtig-sonorem Bass in die Herzen seines Publikums. In seiner über drei Jahrzehnte umspannenden Solokarriere schrieb der US-amerikanische Sänger einige der größten Disco-Hits und Soul-Hymnen aller Zeiten.

(via Doku-Liebe – LEANDER WATTIG)

Adam Savage hat sich einen AT-AT Walker gebaut

Basis für den Aufbau des AT-AT Walkers aus Star Wars ist ein Garage-Kit, dass von der Miniatur inspiriert wurde, die bei den Dreharbeiten zu “The Empire Strikes Back“ genutzt wurde. Savage beim Zusammensetzen der einzelnen Bauteile zuzusehen, macht große Freude. Und wie es sich für die One Day Builds aus seinem Kanal gehört, kommen auch ein paar Mods hinzu, die es beim Original so wohl eher nicht gegeben hätte.