← Home Newsletter-Abo Archiv Impressum & Datenschutz Also on Micro.blog
  • Sonntagsmusik: Coffeeshop Selection mit Tracks von Thievery Corporation, Hugo Kant, Dub Garden & Gramatik

    Solltet ihr noch auf der Suche nach dem perfekten Sound für diesen Sonntag sein, könnte diese spezielle Coffeeshop-Sound Selection von Seven Beats Music gerade recht kommen. Einfach einen frischen Tee oder Kaffee aufbrühen, die Decke über die Beine ziehen und in wunderbare Tunes von der Thievery Corporation, Dub Garden oder Gramatik abtauchen.


    Special Coffeeshop Selection [SBM]




    → 10:21 AM, Nov 7
  • Sonntagsmusik: James Heather - Moving Sounds

    Das Wetter schwankt irgendwo zwischen Regen, Sonne und Gewitter und genau deshalb, darf der Sound am Sonntag sehr geruhsam und zurückgelehnt daherkommen. James Heather ist Pianist und mir vor allem häufiger wegen seiner Neoklassik-Kompositionen über den Weg gelaufen. Sein Song "Beginnings" fand hier neulich schon als Nachtmusik Erwähnung. Für Headphone Commute hat Heather nun diesen tollen "Moving Sounds"-Mix produziert, der sich musikalisch zwischen Klassik, Electronica, Ambient und diversen anderen Genres bewegt. Feinste Sonntagsmusik.

    James Heather is a pianist, composer, and publicist for Ninja Tune that has appeared on Headphone Commute on numerous occasions. James and I have a mutual passion for sharing the music that we discover. A few years ago, he’s made an ambient focused Headphone Commute Mix for this very same podcast. Today I’m syndicating his selection originally appearing on his very own Moving Sounds program that he runs on London’s Soho Radio. This monthly show “was born out of the long-running playlist of the same name created by James that explores spaces between classical, electronic, ambient, soul, jazz, drone, film soundtrack, folk, field recordings & other transporting sounds from the past but mostly from now.” This particular mix is featuring many of my favourite composers whom I am honoured to call friends, and I was even happy to contribute a track of my own. In the case of mixes, I always follow the “less words – more music” formula, so hit play!

    Mit dabei sind Songs von Floating Points, Pharoah Sanders & The London Symphony Orchestra, Loscil, Arushi Jain & OSE und vielen mehr.

    James Heather - Moving Sounds (Mixcloud)

    → 12:11 PM, May 16
  • Mix: Svolanski - Our Lives Are Shaped By Us

    Ein Sonntag mit Musik, ob mit Blick in den Schnee oder auf einen grauem Himmel, ist ein guter Sonntag. Wenn die Musik dann noch so zurückgelehnt daherkommt, wie bei diesem Mix von Svolanski, ist das noch schöner. Nehmt Euch aber in Acht vor der Unfreundlichkeit der Schneekörner, meinem Lieblingstext vom gestrigen Samstag.

    It's a crazy world, we're living in. And looking back on our history it seems as it always has. Taking up the good fight is a day to day challenge. And many people struggle with it. Many people don't even care and fight against making the world a better place for mankind.

    Music is the tool, to process things, to transfer history into the present time, to keep us keeping up the good fight!

    Svolanski - Our Lives Are Shaped By Us

    Mit dabei sind Tracks von Timmy Thomas, LeRoy Hutson, Harvey Scales, Wolf Pack, The Honey Drippers und vielen mehr.

    → 11:57 AM, Jan 17
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold - Mixtape 2019

    Zehn Sonntagsmusiken später, ist dieses Mixtape von Sebastian Arnold bereits die vorletzte Ausgabe der Serie, die wir im Januar dieses besonderen Jahres gestartet haben. Alle Mixtapes umfassen Musik, die für Sebastian zwischen den Jahren 2009-2020 relevant war und mit Sicherheit auch heute noch ist. Der Abschluss der Serie erfolgt am ersten Sonntag im Dezember 2020.

    2019 schien die Welt noch wie ein gut geölter Beat zu laufen. Zumindest tanzt sich dieses Tape einmal quer durch West- und Nordeuropa, über den Ozean und zurück. Dazu gesellen sich einige neu- und wiederentdeckte Perlen – und aus heutigem Blick vor allem die Künstler, die ich gerade noch einmal live erleben durfte, bis die Konzerte bis auf weiteres ein jähes Ende nehmen sollten.

    Alben des Jahres

    Benny Sings – City Pop / Erik Truffaz – Lune Rouge

    Mixtape 2019

    https://www.mixcloud.com/daseinslaborant/mixtape-2019/

    Das Mixtape gibt es in voller Länge auf Mixcloud. Die Playlist auf Spotify.

    Tracklist:

    1. Aphex Twin – Jynweythek (Drukqs, UK 2001)
    2. Yussef Kamaal – Lowrider (Black Focus, UK 2016)
    3. Mark Guiliana – Bones (Beat Music, US 2019)
    4. Cavern of Anti-Matter | Outerzone Jazs (Hormone Lemonade, DE 2018)
    5. Benny Sings – Not Enough (City Pop, NL 2019)
    6. Arto Lindsay – Simply Are (Noon Chill, US 1997)
    7. Alfa Mist – Keep On (Antiphon, UK 2017)
    8. Haruomi Hosono – Barato Yajuu (Hosono House, JP 1973)
    9. Benny Sings – One Night In Prague (Beat Tape, NL 2018)
    10. Mark Guiliana – Roast (Beat Music, US 2019)
    11. Erik Truffaz – Cycle by Cycle (Lune Rouge, FR 2019)
    12. Arto Lindsay – The Prize (Prize, US 1999)
    13. Apparat – Dawan (LP5, DE 2019)
    14. Bersarin Quartett – Wenn wir nur wollen (Methoden und Maschinen, DE 2019)
    15. Steve Hauschildt – Nonlin (Nonlin, US 2019)
    16. Brandt Brauer Frick – Rest (Echo, DE 2019)
    17. Floating Points – LesAlpx (Crush, UK 2019)
    18. TripAdLib – Moment (Ad Libitum, DE 2019)
    19. Rymden – Homegrown (Reflections & Odysseys, SWE 2019)

    Mehr von Sebastian Arnold gibt es auf seinem Blog.

    → 12:13 PM, Nov 1
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold - Mixtape 2018

    Regen, Herbstfarben und die kürzeren Tage ziehen ein. Ein passender Zeitpunkt für das 2018er Mixtape von Sebastian Arnold. Das vorletzte, bereits produzierte, Tape der Serie, die wir vor knapp 10 Monaten mit einem mit einem Mixtape aus 2009 gestartet haben.

    2018 bringt uns ganz nah an den Ruhepol dieser Serie. Das liegt wahrscheinlich an den Kollegen Arnalds und Frahm, die uns in diesem Jahr zwei Meisterwerke ihres ganz eigenen Genres bescherten. Aber auch an den vertrackten laid back Grooves von Kamaal Williams und der Supergroup R+R=NOW, die eine zweite Facette dieses Tapes prägen und mir in dieser Zeit nochmals eine ganz neue Welt des Alternative/Fusion/Acid/Garage-Jazz eröffneten.

    Alben des Jahres

    Ólafur Arnalds – re:member / Nils Frahm – All Melody

    Mixtape 2018

    https://www.mixcloud.com/daseinslaborant/mixtape-2018/

    Das Mixtape gibt es in voller Länge auf Mixcloud. Die Playlist auf Spotify.

    Tracklist:

    1. Ólafur Arnalds – Unfold (re:member, IS 2018)
    2. Jan Roth – Herbst (Kleinod, DE 2018)
    3. The Magic Lantern – Albatross (To the Islands, AUS 2018)
    4. toe – Dual Harmonics (Our Latest Number, JP 2018)
    5. Kamaal Williams – Broken Theme (The Return, UK 2018)
    6. R+R=NOW – Resting Warrior (Collagically Speaking, US 2018)
    7. Nils Frahm – Fundamental Values (All Melody, DE 2018)
    8. Ólafur Arnalds – Saman (re:member, IS 2018)
    9. Nils Frahm – Sunson (All Melody, DE 2018)
    10. Ryuichi Sakamoto – Andata / Fullmoon (Async, JP 2017)
    11. Ólafur Arnalds – Re:member (re:member, IS 2018)
    12. Burnt Friedman & Jaki Liebezeit – 128-05 (Mark Ernestus Mix) (Secret Rhythms 4, DE 2011)
    13. DJ Koze feat. Róisín Murphy – Illumination (Knock Knock, DE 2018)
    14. toe – Etude of Solitude (Our Latest Number, JP 2018)
    15. Kamaal Williams – Medina (The Return, UK 2018)
    16. Nils Frahm – My Friend the Forest (All Melody, DE 2018)
    17. Mike Lazarev – Footsteps (Single, UK 2018)
    → 10:28 AM, Oct 4
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold - Mixtape 2017

    Bereits acht Mixtapes hat Sebastian Arnold uns im Laufe des Jahres 2020 schon als Sonntagsmusik spendiert. Und auch wenn sich die Reihe, ebenso wie das Jahr 2020, langsam aber sicher dem Ende nähert, bin ich noch nicht müde, diese musikalische Zeitreise mitzugehen und mit meinen persönlichen Hörgewohnheiten der letzten Jahre abzugleichen.

    2017 bleibt das Mixtape plötzlich stehen. Nicht so wie eine Bandmaschine ohne Antrieb – sondern eher wie ein Flugzeug, dass sich auf der Startbahn entscheidet, dass ihm der Heimatflughafen eigentlich ganz gut gefällt. Die Perspektive wechselt in die erste Person, der Sound wird dichter und ruhiger, der Kontext verstrickt alte Bekannte und neue Entdeckungen. Und ab hier spricht die Musik für sich...

    Album des Jahres

    Cornelius – Mellow Waves

    Mixtape 2017

    Das Mixtape gibt es in voller Länge auf Mixcloud. Die Playlist auf Spotify.

    Tracklist

    1. Daphni – Poly (Joli Mai, CA 2017)
    2. Cornelius – Music (Sensuous, JP 2006)
    3. Sufjan Stevens – Moon (Planetarium, US 2017)
    4. Robert Glasper Experiment – In My Mind (ArtScience, US 2016)
    5. Christian Scott – Michele with one L (The Emancipation Procrastination, US 2017)
    6. Lindstrøm – Tensions (NOR 2017)
    7. The/Das – Drug Drilling (Exit Strategies, DE 2017)
    8. Four Tet – Scientists (New Energy, UK 2017)
    9. Christian Scott – The Emancipation Procrastination (The Emancipation Procrastination, US 2017)
    10. Bugge Wesseltoft – You Might Say (2016 Version) (Somewhere In Between, NOR 2016)
    11. John Ellis – Flight (Evolution: Seeds & Streams, UK 2016)
    12. Cornelius – If You're Here (Mellow Waves, JP 2017)
    13. Grandbrothers – London Bridges (Open, DE 2017)
    14. Robert Glasper Trio – Reckoner (Live) (Covered, US 2014)
    15. Iron & Wine – Fever Dream (Our Endless Numbered Days, US 2004)
    16. Helmut – Pipe Dreams (Our Walls, DE 2017)
    17. Grandbrothers – Circonflexe (Open, DE 2017)
    18. Kiasmos – Shed (Blurred, IS 2017)
    19. Cornelius – In a Dream (Mellow Waves, JP 2017)
    20. Bill Frisell – Small Town (Small Town, US 2009)
    → 12:31 PM, Sep 6
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold - Mixtape 2016

    Das 2016er Mixtape von Sebastian Arnold läutet das Ende der Urlaubszeit ein und kommt mir an diesem, im Vergleich zu den letzten Tagen, milden Sommerabend gerade recht. Nach diesem Mix folgen noch vier weitere Mixtapes der Serie. Auf dass wir 2020 dann mit guten Aussichten abschließen können.

    2016 hat in dieser Reihe zum letzten Mal das Reisen als zentrales Thema. Noch einmal klingt hier das Road Movie nach schroffen Klippen, dem dunklem Weltall voller Irrlichter und einem Dschungel voller Jazz. Noch einmal können wir wehmütig auf die zurückgelegte Strecke zurückblicken, z.B. mit Hilfe von "Three Days" und "Spiegel im Spiegel". Und natürlich wird eine ganz neue Perspektive folgen.... nächsten Monat!

    Alben des Jahres

    Erik Truffaz Quartet – Doni Doni / Tortoise – The Catastrophist

    Mixcloud Link: https://www.mixcloud.com/daseinslaborant/mixtape-2016/
    Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0rs19oKNsINHgV0voqfK0F

    Mixtape 2016

    Tracklist:

    1. Bersarin Quartett – Verflossen ist das Gold der Tage (III, DE 2015)
    2. Erik Truffaz Quartet – Kudu (Doni Doni, FR 2016)
    3. The Notwist – Sleep (The Devil, You + Me, DE 2008)
    4. Air – The Duelist (feat. Charlotte Gainsbourg and Jarvis Cocker) (Pocket Symphony, Bonus, FR 2007)
    5. Mona La Phona – Naked Birds (Where is Everybody?, DE 2016)
    6. GoGo Penguin – All Res (Man Made Object, UK 2016)
    7. Arnold/Schwer – Tickled and Tied (Three Days, DE 2016)
    8. Cavern of Anti-Matter – Melody in High Feedback Tones (Void Beats/Invocation Trex, DE 2016)
    9. Yunas Orchestra – Modal Vibrational Phenomena (Yunas Orchestra, DE 2016)
    10. Lindstrøm – Closing Shot (Closing Shot, NOR 2016)
    11. Tortoise – Shake Hands With Danger (The Catastrophist, US 2016)
    12. Arnold/Schwer – Three Days (Three Days, DE 2016)
    13. Stereolab – Rainbo Conversation (Dots and Loops, US 1997)
    14. Erik Truffaz Quartet – Doni Doni (Doni Doni, FR 2016)
    15. GoGo Penguin – Hopopono (v2.0, UK 2014)
    16. Bill Frisell – Moon River (When You Wish Upon A Star, US 2016)
    17. Arvo Pärt – Spiegel im Spiegel (1978)
    → 5:22 PM, Aug 2
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold - Mixtape 2015

    Wir unterbrechen die Urlaubssituation für ein weiteres Tape der Serie "Die Jahre 2009-2020 als Mixtapes" von Sebastian Arnold. In dieser Ausgabe geht es um Musik, die Sebastian im Jahr 2015 begleitet hat und die internationaler daherkommt, als manche Urlaubspläne in 2020.

    2015 liegt hier in einem dichten Kondensat vor. Mehr als 1h21'34'' passte nicht auf die CD-R, obwohl die musikalischen Einflüsse aus Berlin, Oberbayern, Polen, Norwegen, Vereinigtem Königreich, Japan, Kanada und den USA in diesem Jahr deutlich mehr Raum gebraucht hätten. Aber wir werden ja sehen, was in den folgenden Jahren noch kommen wird....

    Alben des Jahres

    Mouse On Mars – 21 Again

    Mixtape 2015

    Das Mixtape gibt es in voller Länge auf Mixcloud. Die Playlist auf Spotify.

    Tracklist:

    1. Nils Frahm – Our Own Roof (Music for the Motion Picture Victoria, DE 2015)
    2. Toe – Commit Ballad (Hear You, JP 2015)
    3. Jaga Jazzist – Starfire (Starfire, NOR 2015)
    4. Mouse On Mars & Tortoise – Shoe Fly (21 Again, DE 2014)
    5. Lindstrøm – Rà-àkõ-st (Smalhans, NOR 2012)
    6. Herbert – Middle (The Shakes, UK 2015)
    7. We Draw A – Tears From The Sun (Glimpse, PL 2014)
    8. Róisín Murphy – Gone Fishing (Hairless Toys, UK 2015)
    9. Mouse On Mars & Junior Boys – Putty Tart (21 Again, DE 2014)
    10. Floating Points – Nuits Sonores (UK 2014)
    11. Bugge Wesseltoft & Henrik Schwarz – Leave My Head Alone Brain (Duo, NOR 2011)
    12. The Notwist – Das Spiel ist aus (The Messier Objects, DE 2015)
    13. Caribou – Melody Day (Four Tet Remix) (CAN 2010)
    14. Bill Frisell – The Shortest Day (Excerpt) (Guitar in the Space Age!, US 2014)
    15. Terry Riley – A Rainbow in Curved Air (Excerpt) (US 1969)
    16. Ryuichi Sakamoto – Happy End (Three, JP 2013)
    → 4:28 PM, Jul 5
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold - Mixtape 2014

    Der Juni nimmt langsam Fahrt auf. Das erste Wochenende des Monats neigt sich langsam dem Ende zu. Ein weiteres Mixtape von Sebastian Arnold steht bereit und wartet darauf, Euch durch den Sonntag zu schleifen. Wohin die Reise bei dieser Sonntagsmusik geht, berichtet Sebastian am besten selbst:

    2014 war ein weiteres tolles Jahr mit vielen Konzerten query durch Deutschland. Wir planten eine Tour mit zwei Solo-Acts: Robin Sukroso (Acpad-Gitarre) und Sebastian Arnold (Drums/Synthesizer). Wir hatten als Promotion eine gemeinsame Single und ein Video aufgenommen, in dem wir in bunten Kostümen in vielfacher Ausführung alle unsere Instrumente im Kornfeld spielen. Ziemlich schräge Sache, aber es kam so gut an, dass unsere Agentur den Clubs versprach, dass wir den Track gemeinsam als Zugabe spielten – natürlich im Kostüm. Es war bombastisch. Am dritten Abend haben wir einfach die gesamte Show als Arnold+Sukroso gespielt und dieses Konzept das ganze Jahr über beibehalten. Von dieser Tour bringe ich viele Erinnerungen, Begegnungen und auch den ein oder anderen Song in diesem Mixtape mit.

    Alben des Jahres

    The Notwist – Close To The Glass / Brad Mehldau & Mark Guiliana – Mehliana: Taming The Dragon

    Mixtape 2014

    Das Mixtape gibt es in voller Länge auf Mixcloud. Die Playlist auf Spotify.

    Tracklist:

    1. A Winged Victory For The Sullen – Steep Hills Of Vicodin Tears (A Winged Victory For The Sullen, BE 2011)
    2. Brad Mehldau & Mark Guiliana – You Can't Go Back Now (Mehliana: Taming The Dragon, US 2014)
    3. Douglas Dare – Repeat (Whelm, UK 2014)
    4. Mogwai – Hexon Bogon (Rave Tapes, UK 2014)
    5. The Notwist – Casino (Close To The Glass, DE 2014)
    6. Cascading Liquid Rainbows – O Happy Times (C.L.R., US 2014)
    7. Aphex Twin – Minipops 67 (Source Field Mix) (Syro, UK 2014)
    8. Flying Lotus – Never Catch Me (Edit) (You're Dead!, US 2014)
    9. Caribou – Second Chance (Our Love, CA 2014)
    10. Moderat – Bad Kingdom (Forrest Robag Wruhme Botanical Re-Edit) (DE 2014)
    11. TripAdLib – Drop (CXXVII, DE 2014)
    12. The Notwist – Kong (Close To The Glass, DE 2014)
    13. Starwalker – Bad Weather (Losers Can Win EP, FR 2014)
    14. Fujiya & Miyagi – Ankle Injuries (Transparent Things, UK 2006)
    15. Nils Frahm – For (Juno, DE 2011)
    16. The/Das – My Made Up Spook (Freezer, DE 2014)
    17. Aphex Twin – 4 bit 9d api+e+6 (Syro, UK 2014)
    18. Squarepusher – X Z-Machines Sad Robot Goes Funny (Music For Robots, UK 2014)
    19. Ólafur Arnalds – Poland (Another Happy Day O.S.T., IS 2012)
    20. Arnold+Sukroso – Synchrotron (Powel Remix) (Synchrotron E.P., DE 2014)
    → 9:30 AM, Jun 7
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold - Mixtape 2013

    Der Mai hätte, dank des langen Wochenendes und der andauernden Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus, kaum ruhiger starten können. Wie passend, dass das Mixtape 2013 von Sebastian Arnold sich auf ruhige und zum träumen anmutende Sounds beschränkt.

    2013 geht das Road Movie weiter! Eine lange Reise durch weitläufige Ambient-Landschaften, frickelige Elektronica, komplexen Post-Rock und ein paar bombastische Festival-Momente unter freiem Himmel.

    Mixtape 2013

    Das Mixtape gibt es in voller Länge auf Mixcloud. Die Playlist auf Spotify.

    Tracklist

    1. Efterklang - Dreams Today (Piramida, DK 2013)
    2. Múm - Toothwheels (Smilewound, IS 2013)
    3. Nils Frahm - Says (Spaces, DE 2013)
    4. Mouse On The Keys - Plateau (Machinic Phylum, JP 2012)
    5. Brandt Brauer Frick - Miami Titles (Miami, DE 2013)
    6. James Blake - Retrograde (Overgrown, UK 2013)
    7. Boards Of Canada - Reach For The Dead (Tomorrow's Harvest, UK 2013)
    8. Efterklang - Apples (Piramida, DK 2013)
    9. The/Das - Have No Fear (Speak Your Mind Speak, DE 2013)
    10. I Am Robot And Proud - Mono The Planet (Touch/Tone, CA 2013)
    11. B. Fleischmann - Tomorrow (I'm Not Ready For The Grave Yet, AT 2012)
    12. (interlude with) Brian Eno And David Byrne - Mea Culpa (US 1981)
    13. Mice Parade - Tales Of Las Negras (Live: England vs. France, US 2012)
    14. Múm - The Colorful Stabwound (Smilewound, IS 2013)
    15. Daft Punk - Giorgio By Moroder (Random Access Memories, FR 2013)
    16. Imogen Heap - Earth (Ellipse, UK 2009)
    17. Christian Scott - The Eraser (Yesterday You Said Tomorrow, US 2010)
    18. The Kyteman Orchestra - The Void (Self Titled, NL 2013)
    19. The National - Sea Of Love (Trouble Will Find Me, US 2013)
    20. David Bowie - Where Are We Now? (The Next Day, US 2013)

    Alle Mixtapes gibt es als Playlist auf Mixcloud.

    → 12:45 PM, May 3
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold - Mixtape 2012

    Wer hätte bei den ersten beiden Sonntagsmusiken in diesem Jahr gedacht, dass wir uns beim dritten Mixtape von Sebastian Arnold in einer so besonderen Zeit wiederfinden. Lasst uns also diese besondere zeit und das schöne Wetter dazu nutzen, ein wenig in Erinnerungen zu schwelgen und uns auf Zeiten zu freuen, in denen Festivals, Open-Airs und Road-Trips wieder zur normalsten Sache der Welt werden.

    2012 klingt nicht wie 2020. Viel lieber sollte es wie ein Road Movie klingen. Sebastian fuhr mit dem Drum Kit im Kofferraum durch Rumänien, mit Zelt und Schlafsack auf viele deutsche Festivals, und mit der Crew von Bart Constant durch die Niederlande. Auf seinem Album drehte sich alles um den Ausflug ins Weltall, mit Synthesizer, wer hätte es gedacht! Auf diesem Mixtape kämpfen wir uns erstmal durch komplexe Science Fiction, und dann geht die Reise ab Minute 24 los.

    Alben des Jahres

    toe – The Future is now EP / Sebastian Arnold – Interstellar Getaway :-)

    Mixtape 2012

    Das Mixtape gibt es in voller Länge auf Mixcloud. Die Playlist auf Spotify.

    Tracklist

    1. Flying Lotus – DMT Song (Until The Quiet Comes, US 2012)
    2. Mouse On Mars – iMatch (Parastrophics, DE 2012)
    3. Andromeda Mega Express Orchestra – Rainbow Warrior (Bum Bum, DE 2012)
    4. Sebastian Arnold – Cosmic Solar Radiation (Interstellar Getaway, DE 2012)
    5. Squarepusher – Energy Wizard (Ufabulum, UK 2012)
    6. Magnus Öström – Piano Break Song (Thread Of Life, SWE 2011)
    7. toe – The Future Is Now (The Future Is Now EP, JP 2012)
    8. Touchy Mob – Ferrytale (Pets Of Plenty, DE 2009)
    9. Bart Constant – The Only Ones (Tell Yourself Whatever You Have To, NL 2011)
    10. Miss t.erner – A Part (4 Years Now!, DE 2012)
    11. Bart Constant – Do Better(Tell Yourself Whatever You Have To, NL 2011)
    12. Fenster – Spring Break (Bones, DE 2012)
    13. toe – 月、欠け  (The Future Is Now EP, JP 2012)
    14. The Mercury Program – Fragile or Possibly Extinct (A Data Learn The Language, US 2003)
    15. Gosia Winter – Birthday (Lullabies, FIN 2011)                          
    16. Grizzly Bear – Gun-Shy (Shields, US 2012)
    17. Air – Seven Stars (Le Voyage Dans La Lune, FR 2012)
    18. Apparat – Escape (The Devil's Walk, DE 2011)
    → 3:15 PM, Apr 5
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold – Mixtape 2011

    Der "lange" Februar ist überwunden. Wir brechen nun den letzten Monat des ersten Quartals in 2020 an. Mit Jahresbeginn ist hier eine frische Mixtape-Serie an Sonntagsmusiken an den Start gegangen. Auf die ersten beiden Sonntagsmusiken aus 2009 und 2010 folgt nun das dritte Tape der zwölfteiligen Serie, die Sebastian Arnold in den vergangenen zehn Jahren selektiert und gemixt hat. An jedem ersten Sonntag im Monat erscheint ein Tape aus den vergangenen zehn Jahren. Willkommen im Jahr 2011:

    2011 war so dicht bepackt mit Inspiration wie dieses Mixtape. Mixtapes wurden in Sebastians Umfeld zu Weihnachten verwichtelt. Mit ein paar Tricks passten 1:21:20 auf eine 80-Minuten CD-R mit dem kryptischen Pappcover. Sebastian nahm das ganze Jahr über mit den Inefficient Screws auf, und verbrachte viel Zeit im Berliner Funkhaus mit den Arbeiten an seiner dritten Solo-Platte. Der Sommer startete mit einem Auftritt auf der Fusion, auf den dann eine Reihe von tollen Festivals folgten. To be continued...

    Alben des Jahres 2011

    Alben des Jahres: James Blake – James Blake / Apparat – A Devil's Walk.

    Mixtape 2011

    Das Mixtape gibt es in voller Länge auf Mixcloud. Die Playlist auf Spotify.

    1. Apparat – A Bang In The Void (A Devil's Walk, DE 2011)
    2. Dosh – Capture The Flag (Wolves and Wishes, US 2008)
    3. Andrew Bird – Simple X (Live in Montreal, US 2008)
    4. Washed Out – Far Away (Within and Without, US 2011)
    5. Dosh – Wolves (Wolves and Wishes, US 2008)
    6. Console – A Homeless Ghost (Herself, DE 2010)
    7. Bodi Bill – Brand New Carpet (What?, DE 2011)
    8. Sufjan Stevens – Get Real Get Right (The Age of Adz, US 2010)
    9. James Blake – Limit To Your Love (James Blake, UK 2011)
    10. B. Fleischmann – From To (The Humbucking Coil, AT 2006)
    11. Inefficient Screws – Finally, A Nice Surprise! (Advertitis, DE 2011)
    12. Ryuichi Sakamoto – Tibetan Dance (Playing The Piano, JP 2009)
    13. Brandt Brauer Frick – Bop (You Make Me Real, DE 2009)
    14. Dosh – Call The Kettle (Tommy, US 2010)
    15. Sufjan Stevens – Futile Devices (The Age of Adz, US 2010)
    16. The Pattern Theory – Pyramid Schemes (The Pattern Theory, DE 2011)
    17. Fridge – Cut Up Piano And Xylophone (Happiness, UK 2001)
    18. Jim O'Rourke – Close To You (All Kinds of People, US 2010)
    19. Dan Reeder – This New Century (This New Century, US 2010)

    Schönen Sonntag noch.

    → 6:54 PM, Mar 1
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold - Mixtape 2010

    Kaum haben wir das Jahr begrüßt, ist der Januar schon dahingeflossen, als sei er in einem großen Schwung über die guten Vorsätze fürs neue Jahr geschüttet worden. Ein schöner Anlass um zum neuen Monat einmal innezuhalten und ein wenig in musikalischen Erinnerungen zu schwelgen. Das zweite Tape der diesjährigen monatlichen Sonntagsmusiken von und mit Sebastian Arnold ist da und wartet darauf, von Euch durchgehört und weiterempfohlen zu werden.

    2010 war für Sebastian Arnold ein Jahr voller musikalischer Begegnungen! Er spielte neben seinen Solo-Shows mit verschiedenen Gruppen im Multilayerladen und vielen Locations in Berlin. Unter anderem war er "Riemengast" im Antje Øklesund – einer Residency mit mehreren Konzertabenden und unterschiedlichen Gästen, u.a. auch als Teil des "Trio Metrik", wie auf diesem Mixtape zu hören.

    Alben des Jahres 2010

    Jaga Jazzist – One-Armed Bandit / toe – For Long Tomorrow.

    Mixtape 2010

    Das Mixtape gibt es in voller Länge auf Mixcloud. Die Playlist auf Spotify.

    Tracklist

    1. Jaga Jazzist – Toccata (One-Armed Bandit, NOR 2010)
    2. Mouse on the Keys – Spectres de Mouse (An Anxious Abject, JP 2009)
    3. toe – shoushitsu tenyo fue (For Long Tomorrow, JP 2009)
    4. miaou – Scene of the Sunrise (painted e.p., JP 2006)
    5. Cougar – Endings (Patriot, US 2009)
    6. E.S.T. – Dodge The Dodo (From Gagarin's Point of View, SWE 1999)
    7. Jaga Jazzist – Bananfluer Overalt (One-Armed Bandit, NOR 2010)
    8. The Cinematic Orchestra – Dawn (Man with a Movie Camera, UK 2003)
    9. Kira Kira – Melur Sjarmur (Our Map to the Monster Olympics, ISL 2008)
    10. bobby & blumm – Some Sweets (A Little Big, DE 2010)
    11. Gastr Del Sol – The Seasons Reverse (Camofleur, US 1998)
    12. Trio Metrik – Vogelperspektive (#01, DE 2010)
    13. Sebastian Arnold – 4 Years (Attempt to change a running system e.p.. DE 2010)
    14. Kammerflimmer Kollektief – Lichterloh (Absencen, DE 2005)
    15. Mice Parade – In Between Times (What It Means To Be Left-Handed, US 2010)
    16. toe – Goodbye (New Sentimentality, JP 2006)
    → 7:00 PM, Feb 2
  • Sonntagsmusik: Sebastian Arnold - Mixtape 2009

    Sebastian Arnold ist Musiker, vor allem Schlagzeuger, mit einem Faible dafür, Instrumente zu hacken und seinen Sound durch elektronische Extras zu erweitern. Er ist als Ein-Mann-Band auf diversen Bühnen unterwegs und kombiniert in seinen Live-Shows den Sound seines Schlagzeugs mit Sequenzern und Synthesizern.

    Neulich wies Sebastian auf Twitter daraufhin, dass er vor ca. 10 Jahren angefangen hat Mixtapes zu produzieren. Im Verlauf des Jahrzehnts sind so insgesamt 11 Mixtapes zusammengekommen, die nun chronologisch veröffentlicht werden sollen. An jedem ersten Sonntag im Monat erwartet Euch also ein exklusiver Mix von Sebastian Arnold.

    2009 hat Sebastian gemeinsam mit Freunden den Multilayerladen am Kotti in Berlin eröffnet. Was für eine Zeitreise. Vor Ort gab es eine von ihm gebaute Arcade-Jukebox, eine Konzertreihe namens "Bring Your Own Whole New Perspective" und jeden Mittwoch wurde "vehement dynamisches Rumsitzen" an der Werkbank zelebriert. Es wurden sich gegenseitig Songs vorgespielt, von denen die besten natürlich auf diesem Mixtape gelandet sind.

    Alben des Jahres 2009

    Alben des Jahres: Tortoise – Beacons of Ancestorship / The Whitest Boy Alive – Rules.

    Mixtape 2009

    Das Mixtape gibt es in voller Länge auf Mixcloud. Die Playlist auf Spotify.

    Tracklist

    1. Tortoise – High Class Slim Came Floatin’ In (Beacons Of Ancestorship, US 2009)
    2. Múm – Im 9 Today (Yesterday was dramatic, Today is ok, IS 1999)
    3. I Am Robot and Proud – Grace Days (Grace Days, CN 2003)
    4. Tortoise – Gigantes (Beacons Of Ancestorship, US 2009)
    5. Benevento Russo Duo – Sunny’s Song (Best Reason to Buy the Sun, US 2005)
    6. Bodi Bill – I like Holden Caulfield (Next Time, DE 2008)
    7. The Whitest Boy Alive – 1517 (Rules, DE 2009)
    8. Radiohead – House Of Cards (In Rainbows, UK 2007)
    9. Inefficient Screws – Brings Your Own Whole New Perspective (Box Fort, DE 2009)
    10. Benevento Russo Duo – 9x9 (Best Reason to Buy the Sun, US 2005)
    11. Marc Ribot’s Ceramic Dog – When We Were Young and We Were Freaks (Party Intellectuals, US 2008)
    12. The FM Flash – Being A Safe Place (Being A Safe Place, UK 2008)

    Ich wünsche Euch einen gemütlichen Sonntag.

    → 3:08 PM, Jan 5
  • Adventskalender 2015 - Tag 20: Sun Ray - Fly Over Everything [progoak15]

    Der Adventskalender im Progolog geht in das vierte Jahr. Vom 01. bis 24. Dezember wartet jeden Tag ein frisches, unveröffentlichtes Mixtape auf Dich. Es gibt für fast jeden Musikgeschmack ein Häppchen. Stilistisch bleibt es so vielfältig wie die Musik hier im Blog.

    Endspurt in Progolog Adventskalender. Endspurt in der Adventszeit. In aller Hektik dürfen jetzt noch die letzten Geschenke eingekauft werden. Die sommerlichen Temperaturen laden zu einem kalten Glühwein ein. Wie ihr die Tage verbringt, wisst ihr selbst am besten. Dennoch: Musik geht immer.

    Hinter dem heutigen Türchen steckt Fly Over Everything von Sun Ray. Der Mix kommt mit einem Song von Townes Van Zandt daher. Der amerikanische Songwriter verstarb 1997, hat uns als Vermächtnis 16 Alben hinterlassen. Unter anderem Rain on a Conga Drum aus 1991. Von dieser LP stammt auch das folgende Zitat.

    "Days up and down they come
    Like rain on a conga drum
    Forget most, remember some
    Don't turn none away"

    - Townes van Zandt


    Sun Ray - Fly Over Everything auf Hearthis.at

    Alle Beiträge aus dem Adventskalender 2015 findest Du hier im Blog, alle Mixe landen in diesem Set auf Hearthis und als Podcast bei iTunes. Unterstützt die DJs und kauft die Musik der Künstler.

    Abonniere den Blog-Feed, verfolge die Kanäle auf Twitter, Facebook, Instagram und sei informiert.

    → 3:00 PM, Dec 20
  • Adventskalender 2015 - Tag 06: Marinelli - Sunday Blues [progoak15]

    Der Adventskalender im Progolog geht in das vierte Jahr. Vom 01. bis 24. Dezember wartet jeden Tag ein frisches, unveröffentlichtes Mixtape auf Dich. Es gibt für fast jeden Musikgeschmack ein Häppchen. Stilistisch bleibt es so vielfältig wie die Musik hier im Blog.

    Meist starte ich irgendwann im Herbst mit den ersten Anfragen für den Adventskalender. Die Antworten fallen entweder euphorisch oder zögerlich aus. Die Ergebnisse werden in den meisten Fällen zu sehr flexiblen Deadlines eingeliefert.

    Walter Marinelli liefert immer. Es kann allerdings sein, dass kurz vor Abgabe des Projektes eine komplette Kehrtwende eingelegt wird. Ich habe sogar den Eindruck, dass Walter den jährlichen Adventskalender-Mix Walter als thematische und teils technische Herausforderung sieht.

    Die Ergebnisse hatten bereits ein Blues-Gewand (2012), zwei Jahre wurde es Phonkig (2013/2014) und in diesem Jahr geht die Reise zurück in den Blues. Am Nikolaustag , dem sechsten Tag im Adventskalender, verbirgt sich ein Sunday Blues Mix im #progoak15.


    Marinelli - Sunday Blues auf Hearthis.at

    Alle Beiträge aus dem Adventskalender 2015 findest Du hier im Blog, alle Mixe landen in diesem Set auf Hearthis und als Podcast bei iTunes. Unterstützt die DJs und kauft die Musik der Künstler.

    Abonniere den Blog-Feed, verfolge die Kanäle auf Twitter, Facebook, Instagram und sei informiert.

    → 2:00 PM, Dec 6
  • der digitale flaneur - P.W.A. #09: Herbstbässe

    Der Herbst ist da. Nicht kalendarisch, aber auf jeden Fall beim Blick aus dem Fenster. Die Pinguine sind auch wieder da. Zum neunten Mal bringen sie uns, ausgeführt vom digitalen Flaneur Bass, Beats und Bässe frei Haus.

    In dieser Ausgabe der Penguins With Attitude (P.W.A.) liefern die Pinguine Deutschrap frei Haus. Achtundsechzig Minuten zum zurücklehnen und sonntäglichen Kopfnicken.

    Und denkt immer daran: "Pinguine können nicht fliegen!"

    P.W.A. #09 - Herbstbässe

    https://hearthis.at/progolog/der-digitale-flaneur-pwa-09-herbstbsse/
    → 12:29 PM, Oct 6
  • Adventskalender 2012 - Tag 9: mogreens - Puddingtape

    Die Panke in Berlin-Wedding ist ein Ort, dem ich bei jedem Hauptstadtbesuch, versuche einen Besuch abzustatten. Besonders leicht machen es einem die Parties wie Support Your Local Ghetto. Die Stimmung dort, die Musik der DJs, oder die Livesets die man im Nachhinein zu hören bekommt, sind meist allererste Sahne.

    Mogreens hat vor einigen Tagen ein mehrstündiges Liveset in der Panke gespielt und weil ich nicht selbst vor Ort sein konnte, einige Türchen vom Kalender noch ungefüllt waren, darf ich Euch hier ca. 70 Minuten seines Sets als Sonntagsmusik schenken. Vielen Dank dafür.

    → 1:00 AM, Dec 9
  • RSS
  • JSON Feed
  • Micro.blog