Nick Murphy ist wieder als Chet Faker unterwegs und der Track "Low" ein erstes Lebenszeichen nach einer vierjährigen Veröffentlichungspause. Im Song erzählt er davon, warum er sich in den vergangenen Jahren eher "Low" gefühlt hat und wirbt dafür, wenn möglich immer wieder aufzustehen.
Bastille haben sich mit diesem, von Reza Dolatabadi produzierten, Musikvideo zurückgemeldet. Oder sollte ich sagen, mit einem Animated Short, untermalt mit der Musik von Bastille? Und Verknüpfungen von "Survivin'" und 2020 erspare ich uns, okay?
Als wenn die Entwicklungen zu Covid-19 rund um den Globus nicht ausreichen würden, steht in Belarus seit August Tag für Tag Protest auf der Tagesordnung. Beeindruckend dabei ist, wie „friedlich“ die ganze Lage trotz andauernder Proteste und Polizeigewalt seit mehreren Monaten ist. Ebenfalls beeindruckend ist auch, wie sich Künstler*innen hinter die Protestierenden stellen und klar Stellung beziehen. Das Team von ARTE Tracks hat mit Galya Chickiss, Maksim Kulscha von der Band Super Besse und Dlina Volny über die aktuelle Situation in Belarus, die Proteste und die Bedeutung von Musik und Kunst für die Demokratiebewegung gesprochen.
Like A Version ist ein wöchentliches Format des australischen Radiosenders triple j, bei dem Künstler*innen ins Studio eingeladen werden um ihre Interpretation von Songs ihrer Lieblingsmusiker*innen zum Besten zu geben. Als der australische Künstler Vlossom zu Gast war, hat er ein Cover des Tracy Chapman Tracks "Fast Car" gespielt und ist, wie ich finde, der Größe des Songs gerecht geworden.
"Captured Spirits" von Mammal Hands ist am 11. September bei Gondwana Records erschienen. "Versus Shapes" gehört eigentlich in eine ausklingende Festivalnacht, die uns in diesem Jahr verwehrt geblieben ist.
Listen to 'Versus Shapes' from 'Captured Spirits', the new album out now:
Der animierte Abenteuerfilm Wolfwalkers von Tomm Moore und Ross Stewart feierte bereits im September 2020 seine Premiere beim Toronto International Film Festival. Er erzählt die Geschichte von Robyn Goodfellowe, der mit seinem Vater nach Irland reiste, um das letzte Wolfsrudel auszulöschen. Dort angekommen, lernt er Mebh kennen. Ein Mädchen, von dem man sich erzählt, sie könne sich bei Nacht in einen Werwolf verwandeln... Etwas mehr verrät der Trailer.
In a time of superstition and magic, a young apprentice hunter, Robyn Goodfellowe, journeys to Ireland with her father to wipe out the last wolf pack. While exploring the forbidden lands outside the city walls, Robyn befriends a free-spirited girl, Mebh, a member of a mysterious tribe rumored to have the ability to transform into wolves by night. As they search for Mebh’s missing mother, Robyn uncovers a secret that draws her further into the enchanted world of the WOLFWALKERS and risks turning into the very thing her father is tasked to destroy.
Die bevorstehende Weihnachtszeit führt, so will es die Tradition, dazu, dass ich die Rat Pack Platten aus dem Archiv krame. Passend dazu, strahlt Arte heute Abend eine Doku über Sammy Davis Jr., einen Teil des legendären Rat Packs, aus. Das Porträt wurde vom preisgekrönten Regisseur Sam Pollard produziert. Die Doku steht noch bis 29.09.2021 in der Mediathek.
"Sammy Davis Jr. war einer der größten Entertainer des 20. Jahrhunderts. Er war Musiker, Tänzer, Sänger, Schauspieler und begeisterte ein Millionenpublikum. Als Schwarzer wollte er in einem weißen Showbiz er selbst bleiben und nutzte sein ungestümes Talent, um gegen Bigotterie, Rassismus und Antisemitismus zu kämpfen."
In Ermangelung der Möglichkeit, in 2020 eine echte Release-Party zu feiern, haben Kitschkrieg mit der König Galerie in diesem Jahr ein visuelles Highlight auf die Beine gestellt, in dem auch das Musikvideo zu "Keine Angst" samt Feature von Alli Neumann und Trettmann entstanden ist. Ein schöner Track ist es sowieso.
Machen wir es kurz und knackig. Für 2 Millionen Umsatz wird die Idee dieser #Plattenfreitag-Beiträge nicht unbedingt reichen. Aber das positive Feedback zur Zusammenfassung frischer Releases am Freitag, stimmt mich positiv damit noch eine Weile weiter zu machen. Und überhaupt: Die KW42 dürfte die Antwort auf alle Fragen sein. Mit dabei ist Musik von The Screenshots, beabadoobee, Matt Berninger, Autechre, Woodkid, Helena Deland, Pluralone, Kevin Morby, Pete Josef und James Blake.
Dieser Film aus dem Jahr 1972 wurde restauriert und 2018 zum ersten Mal in dieser Fassung ausgestrahlt. "Imagine" befasst sich mit der Wirkung des Albums und gleichnamigen Tracks von John Lennon und ist ein interessantes und sehenswertes Stück Musikgeschichte.
"Mit seinem Album "Imagine" schrieb John Lennon Musikgeschichte. Der gleichnamige Dokumentarfilm von 1972 begleitet das Künstlerpaar John Lennon und Yoko Ono bei der musikalischen und visuellen Umsetzung der Songs. Gemeinsam mit Gaststars präsentieren sie eine Welt der Imagination. ARTE zeigt den 2018 aufwendig restaurierten Film in deutscher Erstausstrahlung."
Dieser Gitarrenlehrer bringt jedes Jahr ein Konzert mit seinen Schüler*innen auf die Bühne. 2016 war das Ducktales Theme dran und irgendwie klingt es auf 28 mehr oder weniger synchron gespielten Gitarren recht possierlich.
I am a guitar teacher and this performance is from my student's concert that I organize every year.
Der oscarprämierte Filmemacher Alex Gibney hat einen Dokumentarfilm über das Scheitern der US-Regierung im Umgang mit der Covid-19-Pandemie produziert. Gemeinsam mit den Co-Regisseurinnen Ophelia Harutyunyan und Suzanne Hillinger hat Gibney Wissenschaftler*innen Mediziner*innen und Regierungsbeamt*innen interviewt. Einen ersten Trailer zu "Totally Under Control" gibt es hier:
Über Chilly Gonzales brauche ich eigentlich nicht viel sagen. Außer, dass ich es bedauerlicherweise noch nie zu einem seiner Konzerte geschafft habe. dieser Mitschnitt aus dem Le Trianon in Paris streut Salz in die Wunde.
"Der Komponist, Produzent, Musiker und Interpret Chilly Gonzales hat nach einem Aufruf an Musikschaffende aus aller Welt sieben junge Talente ausgewählt und gemeinsam mit ihnen den Workshop "The Gonzervatory" ins Leben gerufen. In dem legendären Konzertsaal "Le Trianon" in Paris stellt der Maestro seine Schüler vor und gibt zwei Konzerte."
Staffel 3 von Babylon Berlin ist da und Christian Löffler hat aus dem Soundtrack der Serie, einen Remix des Tracks "Wir sind uns lang verloren gegangen" erstellt. Der Soundtrack wurde von Johnny Klimek und Tom Tykwer produziert und ist am gestrigen #Plattenfreitag auf allen bekannten Plattformen und als Vinyl-Edition erschienen.
Zwei wunderbare Tribute-Mixe zu Ehren von Sade, deren Alben Jahr für Jahr den Ausklang des Spätsommers (ok es ist Herbst) untermalen. Wunderbar selektiert und gemixt von Conçu pour durer. Hinein ins Wochenende mit Euch!
“The Behenian Gospel“ ist 2013 auf der „Gravity“ LP von Ben Lukas Boysen erschienen. Was für ein wunderbarer Track, der hier heute die Nacht einläutet.
Taken from "Gravity (Special Edition)” by Ben Lukas Boysen
"Ultra Mono" von IDLES wird, völlig zurecht, seit der Veröffentlichung von Fans und Kritiker*innen gefeiert. Eine Show bei KEXP stand daher förmlich aus. Alles natürlich, wie es sich für 2020 gehört, at Home und so.
Der heutige #Plattenfreitag wirkt weniger ausgiebig als die der vergangenen Wochen. Ist aber mit Blick auf die Auswahl gar nicht so mager. Qualität statt Quantität und so. Mit dabei sind in dieser Woche Releases von Future Islands, Madsen, Machinedrum, Metz, Travis und Touché Amoré. Alles wie gewohnt auch auf Instagram.
Episode 7 der ersten Season der Song Machine von den Gorillaz bringt gleich zwei Feature-Gäste auf den Plan. Sir Elton John und 6LACK begleiten den Track "The Pink Phantom". Was liebe ich die Charakterisierung von Elton John.
Das Quintett SIRENS OF LESBOS wird am 06.11.2020 das Debütalbum mit dem Titel "SOL" herausbringen. Der Sound der Schweizer Band entsteht aus Einflüssen von Soul-, Jazz-, Rock- und Hip-Hop.
Lucy Kruger aus Südafrika macht Musik die eine so angenehme Zurückhaltung ausstrahlt, dass man sie als ständige Begleitung für den Herbst einpacken möchte. Ihre Vocals und der Sound ihrer Band The Lost Boys scheinen mit der Musik dahinzuschwinden. Ein Sound der ähnlich wie die ersten Nebelschwaden im Herbst dahinzuziehen droht und eine Melancholie hinterlässt, der man sich hingeben möchte. Der Track "Loose Ends" ist am 02.10. bei Unique Records erschienen. Bei den einschlägigen Streamingdiensten gibt es noch mehr Musik der Singer/Songwriterin.
Bukahara haben beim diesjährigen Reeperbahn Festival 2020 eine Show gespielt, die es dank der hervorragenden Online-Nachsorge der Festivalorganisatorinnen und Arte für die kleine Wohnzimmerfete nachzuschauen gibt. Die Band schwebt so lässig über allen erdenklichen Musikgenres und verbreitet hier regelmäßig gute Laune und Freude.
Soufian Zoghlami hat tunesische Wurzeln, Daniel Avi Schneider jüdisch-schweizerische, Ahmed Eid ist in Syrien geboren und in Palästina aufgewachsen und Max von Einen, am exotischsten, in Münster in Nordrhein-Westfalen. Ein gemeinsames Jazz-Studium brachte die vier Musiker schließlich zusammen.