Als Pantha Du Prince im Frühjahr diesen Jahres seine LP Conference Of Trees veröffentlicht hat, stand der weitere Verlauf von 2020, zumindest zu Teilen, noch in den Sternen. Nun sind, pünktlich zur Hochphase der bunten Jahreszeit, alle Musikvideos zu den 10 Tracks des Albums auf YouTube gelandet. Für ein bequemes Hör- und Sehvergnügen habe ich alle 10 Titel in eine Playlist gegossen und verkrümel mich gleich mal unter die Kopfhörer und genieße die Ton- und Audioaufnahmen!
Für einen so besonderen Abend muss man in der passenden Stimmung sein. Lars Eidinger hat sich für das NDR-Format Die Geschichte eines Abends unter anderem Drangsal, Stephanie Hertel, Sophia Thomalla und Kevin Kühnert eingeladen. Definitiv keine normale Talkshow!
Ein Herbstabend auf St. Pauli. Fünf prominente Gäste verbringen eine gemeinsame Nacht in einem Hamburger Filmstudio. Eingeladen hat Lars Eidinger, der exzentrische Popstar des Theaters.
Die gesamte Sendung gibt es auf YouTube und beim NDR.
Ein Mixtape, dass sich so schön in die farblichen Veränderungen der Natur einfügt und so klingt, wie der vergangene goldene Oktober ausgesehen hat. Djanzy hat uns eine Mischkassette gebastelt die vor lauter Beautiful Sadness strotzt und an der ich aktuell mindestens einmal pro Tag nicht vorbeikomme. Klingt fast so, als wäre sie mit Blick auf einen See inklusive Herbstlandschaft entstanden. Eine herbstliche Empfehlung!
Eine weitere Ausgabe der Coffee Break Sessions ist da. In diesem Fall ein Re-Upload mit "Records From Lebanon". Kannte ich so noch nicht und bin über die verschiedenen Platten auf Künstler*innen gestoßen, die ich weiter verfolgen möchte. Ein wirklich schönes Format!
Setlist
00:00 Intro 00:10 جاكلين = Jacqueline - انا بدّي عيش = Ana Baddi Ish (I Will Survive) 04:05 Elias Rahbani And His Orchestra – Liza... Liza 07:10 Elias Rahbani And His Orchestra - Dancing In The Night 09:32 Ihsan Al Munzer- Jamileh 12:19 عماد صياح* = Emaad Sayyah - امشي وامشي = Imshi Ou Imshi 15:40 Marwan* & Ghady Rahbani* With Wahid Jalal - وحدي انا = Wahdi Ana 19:13 Fadia - تراه Tourah 22:03 Ihsan Al-Munzer - Come My Love 25:39 سهام شماس = Siham Shammas - بين شطين ومايه = Bayn Shattayn 28:30 عازار حبيب = Azar Habib - نانا = Nana 32:28 Ihsan Al-Munzer - Shish Kebab 37:04 Raja - Drum Solo (To Yani)
Nach dieser Linksammlung für den Monat Oktober, sind es noch insgesamt zwei What‘s Left-Ausgaben, bis 2020 mit einem sozial distanzierten Silvester-Fest verabschiedet werden darf. Vom Monat Oktober sind ein paar Videoempfehlungen, Lese- und Hörtipps liegengeblieben, die es nicht ins Blog geschafft haben. What‘s Left? Definitiv nix für die Resterampe. Genießt die Quick Links!
Ein bisschen WIN WIN WIN können wir doch dieser Tage alle vertragen, oder? Maik und Martin haben die besten Videos der letzten Wochen zu ihrer legendären WIN Compilation zusammengetüddelt. Das ist wie immer sehenswert. Die monatliche Arbeit der beiden kann nun auch auf Patreon unterstützt werden. Damit uns die Compilations erhalten bleiben. Ist doch klar!
We're two months away from the end of the year and 1,200 subs from reaching our goal of 100K. Can you help us fulfill our new year's resolution for 2020? We're soooo close! As a motivation we put together 47 of the best clips from the last weeks that should entertain you for about 10 minutes. Feel free to like, subscribe, and share this video with your friends, family, enemies and everything in between.
Manche Videos sind so sehenswert, dass ich gar nicht abwarten möchte bis ich in unserer Serie der Tippi Toppi Musikvideos wieder an der Reihe bin. Enny hat jüngst das Musikvideo zu ihrer Single "Peng Black Girls" veröffentlicht. Entstanden ist der Clip unter Regie von Otis Dominique. Die Botschaft des Videos ist stark und wichtig und bekommt daher hier den eigenen Platz, außerhalb aller Roundups!
“The pbg video is sort of an ode to being mult-dimensional. We can be classy cultured or hood’ but there’s no right or wrong way to be a black girl/woman."
Zehn Sonntagsmusiken später, ist dieses Mixtape von Sebastian Arnold bereits die vorletzte Ausgabe der Serie, die wir im Januar dieses besonderen Jahres gestartet haben. Alle Mixtapes umfassen Musik, die für Sebastian zwischen den Jahren 2009-2020 relevant war und mit Sicherheit auch heute noch ist. Der Abschluss der Serie erfolgt am ersten Sonntag im Dezember 2020.
2019 schien die Welt noch wie ein gut geölter Beat zu laufen. Zumindest tanzt sich dieses Tape einmal quer durch West- und Nordeuropa, über den Ozean und zurück. Dazu gesellen sich einige neu- und wiederentdeckte Perlen – und aus heutigem Blick vor allem die Künstler, die ich gerade noch einmal live erleben durfte, bis die Konzerte bis auf weiteres ein jähes Ende nehmen sollten.
Alben des Jahres
Benny Sings – City Pop / Erik Truffaz – Lune Rouge
Der werte Ruthe hat freundlich gefragt und seiner Bitte kommen wir doch gerne nach. Ich wünsche Euch dreißig unterhaltsame Minuten mit diesem Supercut an Halloween Trickfilmen.
Julia Stone kündigt mit dem Video "Dance" die Veröffentlichung ihres neuen Studioalbums "Sixty Summers" für den 19. Februar 2021 an. In ihrem Musikvideo zur Single tanzen sich Susan Sarandon und Danny Glover durch nächtliche Straßen. Gut gemacht!
„‘Dance’ was written as I thought about those very rare and often very special times when strong messages are sent and received silently between people. I was thinking about the moments we can share, when words are ineffective to communicate to those you love or are just unnecessary in a moment of deep connection…. When there’s nothing else to say or do, ‘Why don’t we dance’… It occurs with love and happiness but also pain and empathy. Heart, in all its appearances.”
Da geht er hin, der goldene Oktober, wenn die goldene Zeit auch nur wenige Tage angedauert hat. Wie ich die bunte Zeit wahrgenommen habe, kann bei Interesse hier nachgeschaut werden. Am #Plattenfreitag in der KW44 gab es frische Musik von Eels, Ane Brun, Elvis Costello, Wizkid, Dakota Days und mit dem neuen Album von Henrik Lindstrand, einen Nachtrag zur KW43.
Die Serie der Late Night Tales Compilations wird um eine weitere Ausgabe, von einer meiner liebsten Bands der letzten Jahre bereichert. Khruangbin werden am 04. Dezember ihre 15 Titel starke Compilation herausbringen. Mit Summer Madness gibt es gleich noch einen unveröffentlichten Track der Band oben drauf. Die übrige Tracklist liest sich ebenfalls hervorragend. Vorbestellt werden kann bereits jetzt.
“The LateNightTales series is such a special thing to be a part of because we wouldn’t have made it if it wasn’t for Bonobo’s LateNightTales because that’s how we got into the LNT family – and got a break. ”
Myd und Mac DeMarco haben mit diesem Song und Musikvideo ihre erste Kollaboration herausgebracht. "Moving Men" selbst ist die zweite Single aus dem kommenden Myd Album.
Entstanden ist die Kollaboration in den Tourlücken, die im Laufe diesen Jahres bei beiden Künstlern durch die Pandemie verursacht wurden. Bekommen haben wir ein lustiges Animationsvideo über zwei Möbelpacker, die statt ihren Job zu machen, ihre Zeit lieber anderweitig verbringen. Regie hat Alexandre Nart geführt.
Brack St. Twen erscheint im Januar als Track des neuen Lambert Albums False. Alle 14 Tracks der LP sind in Kollaboration mit anderen Künstler*innen entstanden und dürften die LP zu einer der spannenden Ankündigungen für 2021 machen. Traut man den Ankündigungen zu False warten Breakbeats, Freeform Jazz und sogar ein Fünkchen Popmusik samt Autotune auf uns.
Brack St. Twen is the second track taken from False, the upcoming album by composer and pianist Lambert. False will be released in January by Mercury KX. All 14 tracks are collaborations, resulting in Lambert’s most dazzlingly diverse album yet...
Fat Freddys Drop haben eine LOCK-IN Jam Session gespielt und in Anbetracht der anhaltenden, miesen Umstände für Konzerte und Live-Shows gleich mal die Recorder und Kameras mitlaufen lassen, damit wenigstens ein bisschen musikalische Lebensfreude weitergegeben werden kann. Die 75 Minuten Musik nehmen wir sehr gerne mit!
...during lockdown, devoid of audience, digging deep for hope in a wild world...
Die Anzahl an TV-Serien, die sich mit der Monarchie im Vereinigten Königreich befassen, dürfte noch lange nicht den Umfang erreicht haben, den es an Literatur über die Queen und ihre Vorfahren gibt. Trotz aller authentischer Erzählstränge in produzierten Formaten, geht für mich bei Persönlichkeiten wie Queen Elizabeth II kaum etwas über einer guten Dokumentation. Volker Schmidt-Sondermann und Ulrike Grunewald haben 2016, anlässlich des 90. Geburtstags der Queen, diese 90 Minuten lange Doku produziert. Sehr sehenswert und informativ. Insbesondere, da die Queen ja nach wie vor auf ihrem Thron sitzt und in den Jahren nach 2016 auch sonst so einiges rund um die Royals passiert ist.
Sie sitzt mit eisernem Willen auf dem Thron und hält nach wie vor die Fäden in der Hand: Queen Elizabeth II. - eine Jahrhundert-Ikone. 2016 feierte die Königin ihren 90. Geburtstag.
Das neue Album von Woodkid ist seit einigen Wochen draußen. "In Your Likeness" ist Teil der LP und ein tolles Stück Musik, dass sich schleunigst in mein Herz gespielt hat. Das Musikvideo zum Song wurde auf einer Ölplattform gedreht und zeigt zu Beginn den französischen Musiker Yoann Lemoine aka Woodkid, der von Musiker*innen des Young Philharmonic Orchestra umgeben ist. Ab dann übernehmen Leuchtfeuer die Führung durch die folgenden Szenen. Eine runde Sache.
Phil Edwards von Vox ist der Frage nachgegangen, welche Technologie den Bluescreen bzw. Greenscreen ablösen wird. Um der Faszination hinter der farbbasierten Bildfreistellung auf den Grund zu gehen, hat sich Edwards mit Charmaine Chan, einer Komponistion für Filmmusik, unterhalten, die für Industrial Light and Magic (ILM) arbeitet, die unter anderem Filme wie The Last Jedi produziert haben. Für die Produktion der Serie The Mandalorian wurden zum ersten Mal LED-Paneele, anstelle des klassischen Greenscreens eingesetzt. Eine spannende Entwicklung in der Filmproduktion.
ILM’s solution fixes a lot of those problems, and it also led to creative breakthroughs in which the old Hollywood order of a TV show or movie, in which VFX came last, was suddenly reversed. Now, artists like Charmaine are alongside actors, set designers, and other crew members during filming. That collaboration means that this technology doesn’t just eliminate a screen — it eliminates a creative barrier.
Die Stunde, die uns durch die Zeitumstellung genommen wurde, will schleunigst über die Kaffeezufuhr wieder aufgeholt werden. Sonntags gelingt mir der Tag in den Start mit den Coffee Break Sessions von Zag Erlat meist sehr gut. Die Salsa und Latin Jazz Platten dieser Ausgabe vertreiben auch die trüben Aussichten beim Blick aus dem Fenster.
Kommt gut in den Tag!
Setlist
00:00 Intro
00:10 Guayacán Orquesta - Nostalgia Africana
05:25 Arabella - Fui Tu Cacería
10:28 Ramón Rodríguez Y La Sinfónica De La Salsa - Patricia
Am Wochenende der Zeitumstellung darf ich Euch eine weitere Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos präsentieren. Weil die Nachrichtenspalten ja sonst gerade gar nicht so rosig aussehen, ist es gut wenn es hier Tippi Toppi weitergeht. Nach drei grandiosen Zusammenstellungen bei Marco, Martin und Maik, schauen wir uns heute sehr aktuelle und sehenswerte Musikvideos von Nothing But Thieves, The Screenshots, Roosevelt, Ólafur Arnalds und Bonobo an. Als Zugabe gibt es, so will es die Tradition, ein vorletztes Musikvideo das eigentlich verboten ist. Es lohnt sich also.
Am gestrigen Freitag haben Nothing But Thieves ihr neues Album Moral Panicveröffentlicht. Der Track Impossible diente samt Musikvideo als Ankündigung für die LP. Ein anschauliches Behind-The-Scenes gibt es drüben bei Maik.
Da ich die ruhige Zeit am Wochenende bereits dafür nutzen konnte, das taufrische Interview mit The Screenshots im Allgood-Podcast zu hören, soll auch an dieser Stelle meine weiter steigende Begeisterung für das Debütwerk von Susi Bumms, Dax Werner und Kurt Prödel Platz finden. Die LP "2 Millionen Umsatz mit einer einfachen Idee" ist bereits in der KW42 erschienen. Sollte aber nach einem gelungenen Einstieg in die Charts weiter nach oben klettern. Hier gibt es das tolle Musikvideo zu "Manchmal".
Roosevelt machen Herbstmusik, die sich eben im passenden Moment und Setting richtig anfühlt. "Feels Right" also. Doch genug der platten Witze. Das Musikvideo gibt einen Einblick, wie es rund um die Produktion eines Musikvideos in einem Studio ablaufen könnte. Frisches Material, in Albumform, gibt es im Februar 2021. "Polydans" kann bereits jetzt an den bekannten Stellen vorbestellt werden.
Das Musikvideo zu "Beach Boogie" von Three Beat Slide habe ich seit längeren in den Bookmarks liegen und eigentlich nur auf den passenden Zeitpunkt gewartet, an dem ich es hier unterbringen kann. Die perfekt dargebotenen tänzerischen Fähigkeiten der Familie ist im Vergleich was einem an Tanzdarbietungen aus TikTok vor die Füße gespült wird, noch ein Augenschmaus. Gibt es den Beach Boogie eigentlich als TikTok-Meme? Ich werde recherchieren. Bis dahin gehört der Clip eigentlich verboten.
Das Musikvideo zum Song Bloom von Ólafur Arnalds und Bonobo dürfte das ästhetischste dieser Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos sein. Das trifft sich in sofern, da beide in den letzten Monaten und Jahren wohl zu den meistgehörten Künstlern hören, die mir unter die Kopfhörer gekommen sind. Gepaart mit beeindruckenden Videoaufnahmen aus Island und passenden Bewegungen der Tänzerinnen, ist das einfach eine runde Sache. Als Ólafur Arnalds und Simon Green im vergangenen Jahr durch Island gereist und gemeinsam Zeit im Studio verbracht haben, hätte ich wohl gern mal Mäuschen gespielt und die kreativen Prozesse beobachtet. Nun bleibt, und das ist keine Beschwerde, der musikalische Output der beiden.
Kurz und knackig: An diesem #Plattenfreitag war die Hölle los. Nicht nur, weil Die Ärzte sich nach einer langen Pause mit einer neuen Platte zurückgemeldet haben. Zu schade, dass wegen der aktuellen Situation die Konzerte im Dezember nicht wie geplant stattfinden können. Außerdem gab es noch Veröffentlichtungen von Major Lazer, Gorillaz, Ela Minus, Nothing But Thieves, CÉLINE, Trille, THEY. Und Caribou.