Ólafur Arnalds hat, ähnlich wie mit Bonobo, auch mit Josin einige Zeit in seinem Studio in Island verbracht und an neuer Musik gearbeitet. Sein neues Album hat Ólafur ja jüngst am vergangenen Freitag veröffentlicht. The Bottom Line ist Teil der LP some kind of peace und hier für die heute die Nachtmusik.
The Bottom Line is first and foremost about growth. Josin spent a week with me in my studio in Iceland during a transformational period in both our lives. She is someone I have admired for years and I am thrilled that we were able to connect and share our experiences through this piece of music.
Pünktlich zum vorletzten #Bandcampfriday in 2020, gibt es neue Musik von Ólafur Arnalds, Donovan Woods, LAL und Urlaub in Polen auf die Ohren. Überschaubar und mit insgesamt zwei Releases, die durchaus das Potential zur Herbstmusik haben. Viel Vergnügen!
Am Wochenende der Zeitumstellung darf ich Euch eine weitere Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos präsentieren. Weil die Nachrichtenspalten ja sonst gerade gar nicht so rosig aussehen, ist es gut wenn es hier Tippi Toppi weitergeht. Nach drei grandiosen Zusammenstellungen bei Marco, Martin und Maik, schauen wir uns heute sehr aktuelle und sehenswerte Musikvideos von Nothing But Thieves, The Screenshots, Roosevelt, Ólafur Arnalds und Bonobo an. Als Zugabe gibt es, so will es die Tradition, ein vorletztes Musikvideo das eigentlich verboten ist. Es lohnt sich also.
Am gestrigen Freitag haben Nothing But Thieves ihr neues Album Moral Panicveröffentlicht. Der Track Impossible diente samt Musikvideo als Ankündigung für die LP. Ein anschauliches Behind-The-Scenes gibt es drüben bei Maik.
Da ich die ruhige Zeit am Wochenende bereits dafür nutzen konnte, das taufrische Interview mit The Screenshots im Allgood-Podcast zu hören, soll auch an dieser Stelle meine weiter steigende Begeisterung für das Debütwerk von Susi Bumms, Dax Werner und Kurt Prödel Platz finden. Die LP "2 Millionen Umsatz mit einer einfachen Idee" ist bereits in der KW42 erschienen. Sollte aber nach einem gelungenen Einstieg in die Charts weiter nach oben klettern. Hier gibt es das tolle Musikvideo zu "Manchmal".
Roosevelt machen Herbstmusik, die sich eben im passenden Moment und Setting richtig anfühlt. "Feels Right" also. Doch genug der platten Witze. Das Musikvideo gibt einen Einblick, wie es rund um die Produktion eines Musikvideos in einem Studio ablaufen könnte. Frisches Material, in Albumform, gibt es im Februar 2021. "Polydans" kann bereits jetzt an den bekannten Stellen vorbestellt werden.
Das Musikvideo zu "Beach Boogie" von Three Beat Slide habe ich seit längeren in den Bookmarks liegen und eigentlich nur auf den passenden Zeitpunkt gewartet, an dem ich es hier unterbringen kann. Die perfekt dargebotenen tänzerischen Fähigkeiten der Familie ist im Vergleich was einem an Tanzdarbietungen aus TikTok vor die Füße gespült wird, noch ein Augenschmaus. Gibt es den Beach Boogie eigentlich als TikTok-Meme? Ich werde recherchieren. Bis dahin gehört der Clip eigentlich verboten.
Das Musikvideo zum Song Bloom von Ólafur Arnalds und Bonobo dürfte das ästhetischste dieser Ausgabe der Tippi Toppi Musikvideos sein. Das trifft sich in sofern, da beide in den letzten Monaten und Jahren wohl zu den meistgehörten Künstlern hören, die mir unter die Kopfhörer gekommen sind. Gepaart mit beeindruckenden Videoaufnahmen aus Island und passenden Bewegungen der Tänzerinnen, ist das einfach eine runde Sache. Als Ólafur Arnalds und Simon Green im vergangenen Jahr durch Island gereist und gemeinsam Zeit im Studio verbracht haben, hätte ich wohl gern mal Mäuschen gespielt und die kreativen Prozesse beobachtet. Nun bleibt, und das ist keine Beschwerde, der musikalische Output der beiden.
"Some Kind Of Peace" von Ólafur Arnalds erscheint am 06.11.2020. "Woven Song" ist ein Song für die letzten Sommerabende, zum Sterne gucken und wegträumen. Bin wirklich gespannt auf das kommende Album.
Woven Song was one of the first songs I wrote for 'some kind of peace' but ended up becoming a defining moment of the writing process. It is a metaphor for being embraced by something larger than yourself while exploring new territories, the feeling of being held while you open your heart.